Corona-Pandemie: Diverse Zugänge zu einem aktuellen Superdiskurs
eBook - PDF
Verfügbar bis 14 Nov |Weitere Informationen

Corona-Pandemie: Diverse Zugänge zu einem aktuellen Superdiskurs

  1. 504 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Verfügbar bis 14 Nov |Weitere Informationen

Corona-Pandemie: Diverse Zugänge zu einem aktuellen Superdiskurs

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Auswirkungen der neuen pandemischen Realität fanden bereits in der Sprache ihren Niederschlag. Die Beiträge des Sammelbandes fokussieren unterschiedliche sprachliche Phänomene, die sich in dem aktuellen Corona-Diskurs beobachten lassen und die diesen charakterisieren. Der Großteil der Beiträge konzentriert sich auf die deutsche Sprache, wobei auch kontrastive, deutsch-polnische Studien und Untersuchungen zu anderen Sprachen (z.B. Englisch, Polnisch, Russisch, Tschechisch) zu finden sind. Erörtert werden dabei u.a. lexikalische Besonderheiten, Humor und multimodale Texte im Corona-Diskurs; Metaphern und Ausdruck von Emotionen; ausgewählte Subdiskurse zur Corona-Pandemie sowie die Verflechtung des Corona-Diskurses mit Politik und Werbung.The effects of the new pandemic reality have been reflected in many areas of human lives, amongst them in everyday language. The focal point of the contributions in this anthology are different linguistic phenomena that can be observed in the current corona discourse and that characterize it. Most of the contributions focus on the German language, although one can also find contrastive German-Polish studies and studies concerning other languages (e. g. English, Polish, Russian, Czech). Among other things, lexical peculiarities of the corona discourse, metaphors and expression of emotions, selected sub-discourses on the corona pandemic, multimodal texts in the corona discourse, the interweaving of the corona discourse with politics and advertising, humour in the corona discourse are discussed.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Corona-Pandemie: Diverse Zugänge zu einem aktuellen Superdiskurs von Mariusz Jakosz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literaturkritik Geschichte & Theorie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2022
ISBN
9783847015123

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Mariusz Jakosz (Uniwersytet Śląski, Katowice) / Marcelina Kałasznik (Uniwersytet Wrocławski, Wrocław): Der Corona-Diskurs und seine Charakteristika. Perspektiven und Forschungsschwerpunkte The Coronavirus Discourse and Its Characteristics. Perspectives and Research Weaknesses
  6. I. Lexikalische und sprachliche Besonderheiten im Corona-Diskurs
  7. Petra Storjohann / Luisa Cimander (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim): Annäherung an den Coronadiskurs in der öffentlichen Kommunikation mithilfe von Neologismen Approaching the Covid-19 Discourse Through Neologisms in Public Communication
  8. Lubomír Hampl (Uniwersytet Śląski, Katowice): Coronavirus und neue Wörter im tschechischen Diskurs nach zwei Jahren Pandemie: Eine linguistische Perspektive The Coronavirus and New Words in the Czech Discourse After Two Years of the Pandemic: A Linguistic Perspective
  9. Jolanta Lubocha-Kruglik (Uniwersytet Śląski, Katowice) / Tatyana Shahmatova (Kasan): Die russische Sprache im Zeitalter der Pandemie: Ausgewählte Aspekte The Russian Language in the Era of the Pandemic: Selected Aspects
  10. Iwona Bartoszewicz (Uniwersytet Wroclawski, Wroclaw): Die Sprachverwirrung in den Zeiten der Corona aus der linguistisch-rhetorischen Perspektive betrachtet (im Deutschen und im Polnischen): Eine flüchtige Skizze Mixing of Languages in the Times of SARS-CoV-2 From a Linguistic-Rhetorical Perspective (in German and Polish): A Brief Draft
  11. Marcin Maciejewski (Uniwersytet im. Adama Mickiewicza, Poznań): Das ist (k)‍eine Pandemie: Semantische Konkurrenzen in der Corona-Zeit This Is (Not) a Pandemic: Semantic Competitions in the Times of the Coronavirus
  12. Magdalena Lisiecka-Czop (Uniwersytet Szczeciński, Szczecin): Die fünfte Welle, steigende Zahlen und Drittimpfungen: Zahlenkomponenten im Corona-Wortschatz und in der neuen Corona-Phraseologie The Fifth Wave, Increasing Figures, and Third Picks: Numeral Components in the Coronavirus Vocabulary and in the New Coronavirus Phraseology
  13. Joanna Szczęk (Uniwersytet Wrocławski, Wrocław): Ob und inwieweit die Pandemie auch die Phraseologie verändert …? Ein Beitrag zur (deutschen) Covid-19-Phraseologie Whether and to What Extent the Pandemic Also Changes Phraseology ? A Contribution to (German) Covid-19 Phraseology
  14. II. Metaphern und Emotionen im Corona-Diskurs
  15. Anna Sulikowska (Uniwersytet Szczeciński, Szczecin): Die Innenseite des Krankheitserlebens: Metaphern in den Erfahrungsberich en von Covid-Erkrankten The Inside of the Illness Experience: Metaphors in the Testimonials of Covid-19 Sufferers
  16. Hanna Kaczmarek (Uniwersytet Humanistyczno-Przyrodniczy im. Jana Długosza w Częstochowie, Częstochowa): Covid-19-Schutzmaßnahmen: Zwischen lähmender Angst, unermesslicher Traurigkeit und ohnmächtiger Wut. Eine kognitiv-ausgerichtete Analyse der Corona-Texte von Marlene Streeruwitz Covid-19 Protections: Between Petrifing Fear, Immeasurable Sadness and Helpless Rage. A Cognitive Analysis of the Coronavirus Texts by Marlene Streeruwitz
  17. III. Ausgewählte Diskursstränge zur Corona-Pandemie
  18. Paweł Rybszleger (Uniwersytet im. Adama Mickiewicza, Poznań): „Ich lasse mir nicht den Mund verbieten”: Wie vorpositionieren sich Impfgegner sprachlich und multimodal? Textorientierte Analyse von ausgewählten Selbstdarstellungsmodulen in deutschsprachigen sozialen Medien am Beispiel von Twitter-UserInnen „I Will Not Be Banned From Speaking”: How Opponents of Vaccination Pre-position Themselves Linguistically and Multimodally? A Text-Oriented Analysis of Selected Self-Representation Modules in German-Language Social Media Using the Example of Twitter Users
  19. Bernadetta Ciesek-Ślizowska / Ewa Ficek / Beata Duda / Wioletta Wilczek (Uniwersytet Śląski, Katowice): Zwischen Nomination u d Prädikation: Strategien zur Diskreditierung der Regierenden im Diskurs der COVID-19-Impfskeptiker Between Naming and Predicating: Strategies of Discrediting the Authorities in the Discourse of Sceptics of COVID-19 Vaccination
  20. Dorota Kaczmarek (Uniwersytet Łódzki, Łódź): Masken‍(pflicht): Zum interdiskursiven Rekontextualisierungspotenzial eines Schlagwortes Masken‍(pflicht): The Interdiscursive Recontextualization Potential of a Keyword
  21. IV. Corona-Diskurs multimodal
  22. Roman Opilowski (Uniwersytet Wroclawski, Wroclaw): Zentrale und periphere Mittel der Multimodalität im funktionalen Stadtdiskurs über die Pandemie des Coronavirus Central and Peripheral Resources of Multimodality in the Functional Urban Discourse on the Coronavirus Pandemic
  23. Nadine Rentel (Westsächsische Hochschule Zwickau, Zwickau): Instruierende Texte für Kinder in Zeiten der Corona-Pandemie: Eine multimodale Diskursanalyse der Anleitungsvideos zu Corona-Tests der Augsburger Puppenkiste Instructive Texts Addressed to Children During the COVID-19 Pandemic: A Multimodal Discourse Analysis of Videos by the Augsburger Puppenkiste Explaining the Correct Use of Coronavirus Tests
  24. V. Corona-Pandemie im politischen Diskurs
  25. Georg Schuppener (Univerzita J. E. Purkyně Ústí nad Labem/‌Univerzita sv. Cyrila a Metoda v Trnave): Corona als Thema bei Reichsbürgern The Coronavirus as a Topic Among the Members of the Reich Citizens Movement
  26. Jacek Makowski (Uniwersytet Łódzki, Łódź): Politikersprache als Fachsprache? Parlamentarische Plenardebatten aus soziolinguis ischer Sicht am Beispiel der Aussprache des Europäischen Parlaments zum digitalen COVID-Zertifikat der EU Language of Politicians as Professional Communication? Sociolinguistic Points of View on Parliamentary Plenary Sittings – the European Parliament’s EU Digital COVID Certificate Debate
  27. VI. Humor im Corona-Diskurs
  28. Iwona Wowro (Uniwersytet Śląski, Katowice): Humor statt Angst in den Zeiten von COVID-19: Ausgewählte Humorspielarten und deren sprachliche Indizierung Humour Instead of Fear During the COVID-19 Pandemic: Selected Types of Humour and Their Linguistic Form
  29. Mariusz Jakosz (Uniwersytet Śląski, Katowice): Schwarzer Humor in der Corona-Pandemiezeit, exemplifiziert an Witzen und Inter et-Memes im polnischen und deutschen Mediendiskurs Black Humour During the Coronavirus Pandemic in the Form of Internet Jokes and Memes in Polish and German Media Discourse
  30. VII. Corona-Diskurs und Werbung
  31. Roberta Rada (Eötvös Loránd Tudományegyetem, Budapest): Impfen. What else? Werbeslogans als Elemente des deutschsprachigen Corona-Diskurses Impfen. What else? Advertising Slogans as Elements of the German Coronavirus Discourse
  32. Adam Wojtaszek (Uniwersytet Śląski, Katowice): Zur Dynamik von Symbolik und Narration im Zusammenhang mit der COVID-19-Impfung am Beispiel von sozialen Werbekampagnen in der Pandemiezeit The Dynamics of Symbols and Narration Connected with Vaccines Against COVID-19 on the Basis of Social Advertising Campaigns in the Times of the Pandemic
  33. VIII. Diverse Zugänge zum Corona-Diskurs
  34. Joanna Pędzisz (Uniwersytet Marii Curie-Skłodowskiej, Lublin): Zur sprachlichen Manifestation des künstlerischen Prozesses in der Corona-Pandemie am Beispiel des zeitgenössischen Tanzes The Linguistic Manifestation of the Artistic Process in the Coronavirus Pandemic Using the Example of Contemporary Dance
  35. Witold Sadziński (Uniwersytet Łódzki, Łódź): Metasprache als Textkomponente: Eine Analyse anhand diverser Textsorten mit einem sachverwandten Exkurs vor dem Hintergrund der COVID-Pandemie und Infodemie Metalanguage as a Text Component: An Analysis Based on Various Text Types With a Related Excursus Against the Background of the COVID Pandemic and Infodemic
  36. Autorinnen und Autoren des Bandes