Annotieren – visualisieren – analysieren
eBook - PDF

Annotieren – visualisieren – analysieren

Computergestützte qualitative Methoden für die Zeitgeschichte

  1. 120 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Annotieren – visualisieren – analysieren

Computergestützte qualitative Methoden für die Zeitgeschichte

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Wie können qualitativ Forschende in den Geschichtswissenschaften mit der zunehmenden Anzahl von retrodigitalisierten sowie digital entstandenen Quellen umgehen? Wie können digitale Werkzeuge in einem Forschungsprozess mit bereits etablierten Forschungsmethoden verknüpft werden? Wie verändert sich das wissenschaftliche Arbeiten, wenn anstelle von Lücken in der historischen Überlieferung nach komplexen Mustern in Informationsmassen gesucht werden muss? Das vorliegende Heft rückt methodische Herangehensweisen in den Vordergrund und zeigt anhand exemplarischer zeithistorischer Projekte sowie geschichtsdidaktischer Forschung zur Zeitgeschichte auf, welche Ergebnisse daraus gewonnen werden können.How can qualitative researchers in history sciences deal with the increasing amount of retro-digitalised and digitally created sources? How can digital tools be linked to established research methods in research processes? How does the academic research change when scholars have to search for complex patterns within masses of information instead of gaps in historical traditions? The present issue focuses on methodical approaches and uses both examples of contemporary projects and history-didactical research on contemporary history to highlight their importance.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Annotieren – visualisieren – analysieren von Ingrid Böhler, Andrea Brait, Sarah Oberbichler, Ingrid Böhler, Andrea Brait, Sarah Oberbichler im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Storia & Storia del XX secolo. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN
9783847011378

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Ingrid Böhler / Andrea Brait / Sarah Oberbichler: Editorial: Computergestützte qualitative Methoden für die Zeitgeschichte – Beispiele aus der Praxis
  5. Body
  6. Artikel
  7. Andrea Brait: Einstellungen von österreichischen Geschichtslehrkräften zu Gedenkstättenbesuchen. Eine Analyse mithilfe von MAXQDA
  8. Sarah Oberbichler: Argumentationsanalyse von historischen Migrationsdiskursen in Zeitungsberichterstattung mittels Atlas.ti
  9. Eva Pfanzelter: Das Erzählen von Geschichte‍(n) mit Daten aus der Wayback Machine am Beispiel von Holocaust-Websites
  10. zeitgeschichte extra
  11. Ingrid Böhler / Dirk Rupnow: Während der Corona-Krise. Der 13. Österreichische Zeitgeschichtetag 2020 in Innsbruck („Nach den Jubiläen“) als 1. Virtueller Österreichischer Zeitgeschichtetag
  12. Michael Köhlmeier: Die Vergangenheit ist das schlechte Gewissen der Zukunft. Keynote für den 13. Österreichischen Zeitgeschichtetag, 16.–18. April 2020 in Innsbruck
  13. Abstracts
  14. Autor/inn/en
  15. Leere Seite
  16. Leere Seite