Wandlungen und Brüche
eBook - PDF

Wandlungen und Brüche

Wissenschaftsgeschichte als politische Geschichte

  1. 419 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Wandlungen und Brüche

Wissenschaftsgeschichte als politische Geschichte

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Wandlungen und Brüche sind heute zu zentralen Analyseperspektiven der Wissenschaftsgeschichte avanciert. Sie rücken Institutionen, handelnde Personen, Forschungspraktiken und Wissenskulturen in ein neues Licht und machen Wissenschaftsgeschichte als politische Geschichte beschreibbar. Wissenschaft und Politik können voneinander profitieren. Von Mitchell G. Ash ausgehend, dass wissenschaftliche Wandlungen häufig in Zeiten politischer Umbrüche erfolgen, untersuchen junge und arrivierte WissenschaftshistorikerInnen in diesem epochenübergreifenden Buch Wandlungen und Brüche in der Wissenschaftsgeschichte. Sie erkunden damit die individuellen und kollektiven Gestaltungsmöglichkeiten in der wissenschaftlichen Produktion.Today, changes and breaks are the central perspectives of analysis of the scientific history. They put institutions, acting figures, research practices and knowledge cultures in a new light and make scientific history describable. Science and politics can profit from one another. Based on Mitchell G. Ash's view that scientific changes often appear in times of political upheavals, young and established scientific historians examine in this cross-epochal book changes and breaks in scientific history. They hence explore the individual and collective design options in scientific productions.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Wandlungen und Brüche von Johannes Feichtinger,Marianne Klemun,Jan Surman,Petra Svatek im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Historischer Bezug. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN
9783847009146

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Vorwort (Dankesworte)
  6. Johannes Feichtinger / Marianne Klemun / Jan Surman / Petra Svatek: Wandlungen und Brüche. Wissenschaftsgeschichte als politische Geschichte. Einleitung
  7. Wissenschaftsphilosophie im Kontext und Ressourcenmobilisierung
  8. Lorraine Daston: Kreative Missverständnisse. Zum Begriffspaar objektiv/subjektiv im englischen Sprachgebrauch des 19. Jahrhunderts
  9. Oliver Hochadel: „Wir beseitigen das alte Paradigma!” Wie Paläoanthropologen Thomas Kuhn verstehen
  10. Cornelius Borck: Wissenschaftsphilosophie im Windschatten der Weltpolitik. Wie Karl Poppers Idee der Falsifikation im Exil zum Erfolgsmodell wurde
  11. Friedrich Stadler: Der „Naturforscher” Ernst Mach als Grenzgänger und Grenzüberschreiter
  12. Disziplinenwandel
  13. Soňa —trbáňová: Wissenschaftler zwischen zwei Diktaturen. Tschechoslowakische Biochemiker im Exil in Großbritannien von 1939 bis 1945
  14. Annette Mülberger: Bruch und Kontinuität in der Psychologie in Spanien vor und nach dem Bürgerkrieg (1936–1939)
  15. Hans-Jörg Rheinberger: Die Anfänge der Molekularbiologie in Deutschland
  16. Gerhard Baader: Ludwig Teleky zwischen Gewerbehygiene und Arbeiterbewegung
  17. Monika Löscher: Zwischen Aufklärung und Sittlichkeit. Zum Spannungsverhältnis von Eugenik und Öffentlichkeit im katholischen Milieu im Österreich der Zwischenkriegszeit
  18. Robert Frühstückl: „Mitten in den Problemen der Wirklichkeit”. Überlegungen zu einer Ideologie der angewandten Mathematik
  19. Institutionen
  20. Juliane Mikoletzky: Von der Ingenieurschule zur Forschungsuniversität. Wandlungen der TH/TU Wien im 19. und 20. Jahrhundert
  21. Johannes Mattes: Wissenschaftspolitische Grenzverhandlungen. Zur Gründung der Lehrkanzel für Höhlenkunde an der Universität Wien (1929)
  22. Brooke Penaloza Patzak: Die Emergency Society for German and Austrian Science and Art, 1920–1927. Eine Einführung in eine beinahe unbekannte Hilfsorganisation und der Mehrwert ihrer Erforschung
  23. Klaus Taschwer: Der Wiener Kreis und die Universität Wien revisited. Skizzen zu einer Neuinterpretation des philosophischen Denkkollektivs als kleiner Versuch in politischer Epistemologie
  24. Akademien
  25. Herbert Matis: Dual Use Research. Kooperationen der k. k. Kriegsmarine und der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien
  26. Christine Ottner: Zwischen Kontinuität und Wandel. Forschungsorganisation an der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien um 1900
  27. Renate Mayntz: Nützliche Grundlagenforschung? Variationen über ein altes Thema
  28. Wissensordnung
  29. Meta Niederkorn-Bruck: Untersuchung zu Texten aus der Wiener Mathematischen Schule in den Bücherbeständen der Kartause Aggsbach im ausgehenden Mittelalter
  30. Thomas Stockinger: Zacharias episcopus incertae sedis. Diplomatik und Überlieferungsgeschichte einer irrig ausgestellten Fahrkarte für den Zug der europäischen Literargeschichte
  31. Thomas Wallnig: Monarchia Austriaca und Res publica litteraria als Ressourcen füreinander?
  32. Annelore Rieke-Müller: Dresdner Romantik 1806 bis 1809. Caspar David Friedrichs Tetschener Altar aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
  33. Verwaltungswissen
  34. Peter Becker: Brockhausen unplugged. Reden und Schreiben über den Staat um 1900
  35. Katalin Stráner: Wessen Wissenschaft und in welcher Sprache? Gesellschaften und Sprachen in den Naturwissenschaften im Budapest der 1860er und 1870er Jahre
  36. Birgit Johler: Museale Praktiken in Zeiten politischer Umbrüche. Zum Erwerb der „Mythenbibliothek” nach 1945 durch das Österreichische Museum für Volkskunde
  37. Metamorphosen
  38. Tibor Frank: Michael Polanyi: Der Wissenschaftler und seine politisch erzwungenen Wandlungen
  39. Andre Gingrich: Karriere um jeden Preis? Der Völkerkundler Walter Hirschberg in Viktor Christians Wiener Einheit des SS-„Ahnenerbe”
  40. Dieter Hoffmann / Hubert Laitko: Peter Adolf Thiessen (1899–1990). Diener vieler Herren
  41. Anna Lindemann: Metamorphose. Von Hans Ernst Schneider zu Hans Werner Schwerte
  42. Visualisierung und Mediatisierung
  43. Margit Berner: Die Kopie als Objekt. Abgüsse in der Anthropologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums
  44. Birgit Nemec: Visuelle Kulturen der Anatomie in Zeiten politischer Umbrüche
  45. Ulrike Spring: Die Arktis als Wiener Wissensraum. Öffentlichkeit und Wissenschaft im späten 19. Jahrhundert
  46. Dynamiken und Revolutionen
  47. Gary B. Cohen: Der Kampf der Konservativen gegen den „Schulballast”. Eine Episode aus der österreichischen Bildungsgeschichte der 1880er Jahre
  48. Paulus Ebner: Mitbestimmung oder Revolution? Die österreichischen Studierenden in den 1960er und 1970er Jahren
  49. Bettina Wahrig: Haschisch unter den Barrikaden. Ein Nachtrag in Form einer Vorgeschichte
  50. Praktiken
  51. Carola Sachse: Bullen, Hengste, Wissenschaftler. Diplomatische Tiere im Kalten Krieg
  52. Verena Halsmayer: Planungswissen als ‚applied economicsˋ. Effekte makroökonomischer Interventionsinstrumente
  53. Dirk Rupnow: Ausländerforschung. Frühe Studien zu den „Gastarbeitern” in den 1970er Jahren
  54. Politische Kulturen
  55. Tatjana Buklijas: (Dis)-Kontinuitäten von Vererbung und Entwicklung im Wien des frühen 20. Jahrhunderts
  56. Thomas König: Heinrich Drimmel und die österreichische Hochschulpolitik in der Nachkriegszeit
  57. Christian Fleck: Über die Rolle von bedeutender Intelligenz, hingebendem Fleiß und liebenswürdigen charakterlichen Anlagen als Qualifikationen für wissenschaftliche Karrieren in Österreichs Zweiter Republik
  58. Autor/inn/en
  59. Personenregister
  60. Sachregister