Geschichtslernen in biographischer Perspektive
eBook - PDF

Geschichtslernen in biographischer Perspektive

Nachhaltigkeit – Entwicklung – Generationendifferenz

  1. 386 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Geschichtslernen in biographischer Perspektive

Nachhaltigkeit – Entwicklung – Generationendifferenz

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Das Thema »Geschichtslernen in biographischer Perspektive« markiert ein Forschungsfeld, das in der Geschichtsdidaktik bislang noch weitgehend unbeachtet geblieben ist. Es ist wenig bekannt über langfristige Prozesse historischer Bewusstseinsbildung und historischen Lernens. Dabei geht es einerseits um institutionelle Kontexte (Funktion und Kompetenzziele von historischem Lernen in außerschulischen Ausbildungskontexten), andererseits und stärker aber um individuelle Prozesse: die langfristige Wirksamkeit und Orientierungsfunktion historischen Lernens, die Bedeutung von Geschichte in der nachschulischen Biografie, die Verarbeitung eigener Vergangenheit in autobiographischen Lebenskonstruktionen oder die Entwicklung von Geschichtsbewusstsein auf allen Altersstufen.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Geschichtslernen in biographischer Perspektive von Michael Sauer,Charlotte Bühl-Gramer,Anke John,Marko Demantowsky,Alfons Kenkmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & History Reference. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
ISBN
9783847003090
Auflage
1
Thema
History

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Michael Sauer: Zum Stand von Disziplin und Verband
  6. Charlotte Bühl-Gramer: Geschichtslernen in biografischer Perspektive – Nachhaltigkeit – Entwicklung – Generationendifferenz. Einführung in das Tagungsthema
  7. Horst Kuss: Aufbruch zu einer neuen Geschichtsdidaktik? Ein Rückblick auf Göttingen 1973
  8. Sektion 1: Geschichte – Biografie – Identität
  9. Charlotte Bühl-Gramer: Geschichte – Biografie – Identität. Einführung
  10. Felix Hinz: Biografie und geschichtliche Sinnbildung bei Autoren historischer Bestsellerromane. Tanja Kinkel, Rebecca Gablé, Peter Berling und Wolfgang Hohlbein im Vergleich
  11. Martin Lücke: Wechselhafte Geschichte und kohärentes Leben. Autobiografische Texte von Peter Martin Lampel (1894–1965)
  12. Marco Dräger: Generation‌(en) und Geschichte‌(n). Generationelle Auseinandersetzungen in der Geschichtskultur am Beispiel de Etablierung von Deserteur-Denkmälern
  13. Sektion 2: Nachhaltiger Geschichtsunterricht
  14. Anke John: Nachhaltiger Geschichtsunterricht. Einführung
  15. Markus Daumüller / Manfred Seidenfuß: Geschichtsunterricht – was bleibt? Die Sicht der Schulabgängerinnen und Schulabgänger
  16. Dirk Urbach: „Wenn man da in irgendeiner Form ein Samenkorn gesetzt hat”. Nachhaltiger Geschichtsunterricht aus Lehrersicht
  17. Jörg van Norden: Frei lernt es sich am besten? Ein Forschungsbericht zur Progression narrativer Kompetenz
  18. Sektion 3: Geschichte in außerschulischen Ausbildungskonzepten
  19. Alfons Kenkmann: Geschichte in außerschulischen Ausbildungskonzepten. Einführung
  20. Sabine Mecking: Neben Steuern und Recht. Geschichte als Ausbildungsinhalt in der Finanzverwaltung
  21. Christoph Spieker: Geschichtslernen in biographischer Perspektive. Polizeiliche Traditionsarbeit in der Erinnerungsarena
  22. Christina Kakridi: Geschichtsunterricht als Integrationshilfe? Einige Überlegungen zu Theorie und Praxis historischer Bildungsarbeit für Einwanderer
  23. Christian Bunnenberg: Geschichte in der Offiziersausbildung der Bundeswehr
  24. Sektion 4: Entwicklung des Geschichtsbewusstseins
  25. Michael Sauer: Entwicklung des Geschichtsbewusstseins. Einführung
  26. Georg Götz: „Ich mag Geschichte auch ganz gerne”. Fachfremde Lehrer und ihr Geschichtsunterricht
  27. Markus Kübler / Sabine Bietenhader / Urs Bisang / Claudio Stucky: Historisches Denken bei 4- bis 10-jährigen Kindern. Was wissen Kinder über Geschichte?
  28. Lale Yildirim: Doppeltes semi-historisches Bewusstsein? Entwicklung des Geschichtsbewusstseins bei Schülerinnen und Schülern mit türkeistämmigem Migrationshintergrund der dritten Generation
  29. Sektion 5: Zur Zeitgeschichte der Geschichtsdidaktik
  30. Marko Demantowsky: Zur Zeitgeschichte der Geschichtsdidaktik. Einleitung
  31. Thomas Sandkühler: Geschichtsdidaktik als gesellschaftliche Repräsentation. Diskurse der Disziplin im zeitgeschichtlichen Kontext um 1970
  32. Friederike Volkmer-Tolksberg: Zur Verbandsgeschichte der KGD 1970–1995
  33. Markus Bernhardt: Geschichtsdidaktik nach PISA – Bilanzen und Perspektiven. Eine bibliometrische Analyse
  34. Michele Barricelli: Geschichtsdidaktik nach PISA – Bilanzen und Perspektiven. Zum Jubiläum: Die Weisheit der Zahl und die Gründe des Erzählens
  35. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren