Grundrechte und Religion im Europa der Frühen Neuzeit (16.–18. Jh.)
eBook - PDF

Grundrechte und Religion im Europa der Frühen Neuzeit (16.–18. Jh.)

  1. 178 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Grundrechte und Religion im Europa der Frühen Neuzeit (16.–18. Jh.)

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Menschenwürde und Grundrechte werden häufig als Phänomen des 20. Jahrhunderts charakterisiert. Doch erstmals wurden diese Normen in Antike und frühem Christentum benannt und charakterisiert, wie dieser Band zeigt. Die Beiträge beschäftigen sich mit der Entwicklung der Grundrechte im Europa der Frühen Neuzeit und erörtern die Frage nach deren Bedeutung und Dimension aus theologischer, historischer und rechtshistorischer Perspektive. Ausgehend von Untersuchungen der juristischen und theologischen Dimension von Begriffen wie »Gewissen« oder »Gerechtigkeit« bietet der Band einen Einblick in die frühneuzeitliche Erfahrung von Grundrechten und in die auf Normenvielfalt innerhalb der christlichen Konfessionen und des Judentums beruhenden Praktiken, die bisweilen damit verbunden wurden.Human dignity and basic rights have often been characterised as phenomena of the 20th century. However, as this volume will show, these norms were firstly described and characterised in the ancient era and early Christianity. The contributions focus on the development of the basic rights in Europe in the early modern ages and discuss their meaning and dimension from a theological, historical and legal-historical perspective. Based on legal and theological analyses of terms such as "consciousness" or "justice" this volume offers an insight in early modern experiences of basic rights in various norms within the Christian confessions and Judaism and its related methods.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Grundrechte und Religion im Europa der Frühen Neuzeit (16.–18. Jh.) von Cecilia Cristellon,Luise Schorn-Schütte im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Moderne Geschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN
9783847007258

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Vorwort
  6. Luise Schorn-Schütte / Cecilia Cristellon: Einleitung. Grundrechte und Religion im Europa der Frühen Neuzeit
  7. I. Grundrechte in theologischen, politischen und juristischen Debatten
  8. Volker Leppin: Gewissenszwang, Gewissensbindung und Gewissensfreiheit in der Wittenberger Reformation
  9. Christopher Voigt-Goy: „Gewissen” im Protestantismus des 16./17. Jahrhunderts
  10. Merio Scattola (1962–2015): Gewissen und Gerechtigkeit in den Beichtbüchern der Frühen Neuzeit
  11. II. Politik, Praxis und Erfahrung der Grundrechte. Perspektiven aus den Römischen Kongregationen
  12. Cecilia Cristellon: Mit dem Recht des Glaubens: Juden und Katholiken im Spannungsfeld von Taufe und Ehe in der Frühen Neuzeit
  13. Silvana Seidel Menchi: Gewissen, Ohrenbeichte, Inquisition. Aus den Protokollen des Heiligen Offiziums
  14. Andreea Badea: Nach bestem Wissen ein schlechtes Gewissen? Selbstanzeigen bei der Römischen Inquisition und die Vergabe von Leselizenzen im 17. und 18. Jahrhundert
  15. III. Grundrechte und die Herausforderungen der Säkularisierung
  16. Ellinor Forster: Das Einpassen von religiösen Rechten und Gewohnheiten in die zivilrechtliche Kodifikation. Diskussionen über katholische, protestantische und jüdische eherechtliche Bestimmungen im Österreich des 18. Jahrhunderts
  17. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
  18. Abkürzungsverzeichnis
  19. Namenregister