The Rise of the American Security State
eBook - PDF

The Rise of the American Security State

The National Security Act of 1947 and the Militarization of U.S. Foreign Policy

M. Kent Bolton

Buch teilen
  1. 232 Seiten
  2. English
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

The Rise of the American Security State

The National Security Act of 1947 and the Militarization of U.S. Foreign Policy

M. Kent Bolton

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

This book examines the impact of the National Security Act of 1947, the most important foreign policy legislation that many Americans (including policymakers and academics) have never heard of. Since September 11, 2001, the White House-under both Bush and Obama-has pushed the envelope of taking the United States to war (without declarations), interrogating prisoners of war, spying on potential threats, and acting unilaterally. Why have these trends occurred? How has the apex of foreign power shifted, causing a sea change that has fueled a continual turf war between Capitol Hill and the White House? And perhaps most critically, what is America's role in the world now, and what should it be? The Rise of the American Security State: The National Security Act of 1947 and the Militarization of U.S. Foreign Policy argues that the National Security Act of 1947 and the early Cold War created a bipartisan consensus among U.S. policymakers that spanned several administrations. The result of this consensus and the National Security Act was the creation of permanent institutions: the permanent Defense Department with a secretary of defense; the intelligence community, which has grown to 17 agencies; and significantly, the National Security Council inside the presidency. Collectively, these three developments have led to the militarization of U.S. foreign policy. Readers will grasp how concepts and strategies that were in their infancy during the Cold War era have persisted and continued to affect today's U.S. foreign policy.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist The Rise of the American Security State als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu The Rise of the American Security State von M. Kent Bolton im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politica e relazioni internazionali & Sicurezza nazionale. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Praeger
Jahr
2017
ISBN
9781440843204

Inhaltsverzeichnis