Erstrittene Freiheit zwischen Kaiser und Fürstenherrschaft
eBook - PDF

Erstrittene Freiheit zwischen Kaiser und Fürstenherrschaft

Die frühneuzeitliche Autonomiestadt und der Fall Einbeck

Philip Haas, Martin Schürrer

  1. 363 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Erstrittene Freiheit zwischen Kaiser und Fürstenherrschaft

Die frühneuzeitliche Autonomiestadt und der Fall Einbeck

Philip Haas, Martin Schürrer

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Städte zwischen Kaiser und Fürst: Ein dritter Städtetyp in der Frühen Neuzeit, betrachtet am Beispiel Einbecks und des Sächsischen Städtebundes.Lange galt die Frühe Neuzeit in stadthistorischer Sicht als "Städtetal" - eine Zeit mit nur wenigen Neugründungen. Allerdings bildeten sich bestimmte Städtetypen erst in dieser Zeit heraus. Für das Heilige Römische Reich wird zwischen Reichsstädten und Landstädten unterschieden: Unterstanden erstere unmittelbar dem Kaiser, so waren letztere einem Landesherrn untertan. Im vordergründig "reichsfernen" Norddeutschland existierte ein dritter Städtetyp, den die Zeitgenossen als civitas mixta bezeichneten und für den die Geschichtsforschung den Begriff Autonomiestadt prägte, ohne ihn genauer zu bestimmen. Diese Autonomiestädte waren kein Überbleibsel des Mittelalters, sondern etablierten sich erst im16.Jahrhundert.Am Beispiel Einbecks und des Sächsischen Städtebunds betrachten Philip Haas und Martin Schürrer erstmals eingehend diesen Städtetyp, arbeiten dessen Strukturmerkmale heraus und zeichnen Entwicklungslinien nach. Dies geschieht unter Rückgriff auf eine Vielzahl archivalischer Quellen und unter Auswertung der gelehrten frühneuzeitlichen Publizistik. Durch Anpassung etablierter und Nutzung innovativer politischer Werkzeuge konnten sich Autonomiestädte bis weit in das17.Jahrhundert behaupten.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Erstrittene Freiheit zwischen Kaiser und Fürstenherrschaft als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Erstrittene Freiheit zwischen Kaiser und Fürstenherrschaft von Philip Haas, Martin Schürrer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & Historical Geography. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2023
ISBN
9783835385269

Inhaltsverzeichnis

  1. Umschlag
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Vorwort
  6. 1. Einleitung
  7. 2. Zeitliches Vorfeld und räumliche Einordnung. Einbeck und der südniedersächsische Raum bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts
  8. 3. Strukturmerkmale einer Autonomiestadt
  9. 4. Einbecks Autonomie im Konflikt mit dem Landesherrn (1568-1595)
  10. 5. Exkurs: Einbeck und der Kaiser
  11. 6. Zenit und Niedergang der Einbecker Autonomie
  12. 7. Das Ende der Städtefreiheit: Ein Ausblick
  13. 8. Fazit
  14. Quellenverzeichnis
  15. Literaturverzeichnis
  16. Abbildungsverzeichnis
  17. Personen- und Ortsregister
Zitierstile für Erstrittene Freiheit zwischen Kaiser und Fürstenherrschaft

APA 6 Citation

Haas, P., & Schürrer, M. (2023). Erstrittene Freiheit zwischen Kaiser und Fürstenherrschaft (1st ed.). Wallstein Verlag. Retrieved from https://www.perlego.com/book/4235375 (Original work published 2023)

Chicago Citation

Haas, Philip, and Martin Schürrer. (2023) 2023. Erstrittene Freiheit Zwischen Kaiser Und Fürstenherrschaft. 1st ed. Wallstein Verlag. https://www.perlego.com/book/4235375.

Harvard Citation

Haas, P. and Schürrer, M. (2023) Erstrittene Freiheit zwischen Kaiser und Fürstenherrschaft. 1st edn. Wallstein Verlag. Available at: https://www.perlego.com/book/4235375 (Accessed: 26 June 2024).

MLA 7 Citation

Haas, Philip, and Martin Schürrer. Erstrittene Freiheit Zwischen Kaiser Und Fürstenherrschaft. 1st ed. Wallstein Verlag, 2023. Web. 26 June 2024.