Geschichte in Köln 70 (2023)
  1. 384 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Vor 45 Jahren entstand der erste Band von "Geschichte in Köln" (GiK). Für die anfangs halbjährlich erscheinende Zeitschrift liegt nun der 70. Band vor. Er bietet wieder ein breites Spektrum von Beiträgen und Buchbesprechungen zur Kölner Stadt- und rheinischen Landesgeschichte vom Frühmittelalter bis in die Zeit der "Bonner Republik". Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Koelhoffschen Chronik, der ersten gedruckten und bekanntesten historischen Darstellung der Kölner Geschichte. Neu diskutiert wird u. a. die Frage, wer sie eigentlich geschrieben hat, wie sie im Umfeld der Kartäuser zu verorten ist und wie man sie heutzutage im digital organisierten akademischen Unterricht benutzen kann. Ganz neu ist die Rubrik "Aus dem Kölnischen Stadtmuseum", unter der nun regelmäßig auf Objekte und Quellen zur Geschichte Kölns aufmerksam gemacht wird.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Geschichte in Köln 70 (2023) von Christian Hillen,Michael Kaiser,Joachim Oepen, Thomas Deres,Christian Hillen,Michael Kaiser,Birgit Lambert,Stefan Lewejohann,Georg Mölich,Joachim Oepen,Wolfgang Rosen,Stefan Wunsch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & Historical Geography. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2023
ISBN
9783412529604

Inhaltsverzeichnis

  1. Table of Contents
  2. Body
  3. Editorial
  4. Georg Mölich: Zum Ausscheiden aus dem ­Herausgeberkreis von »Geschichte in Köln«
  5. Manfred Groten: Die Erfindung der Lothringer. Der Kölner Raum und das Herzogtum Lothringen im Mittelalter
  6. Tanja Potthoff und Michael Wiehen: Neue Einblicke in das mittelalterliche jüdische Viertel in Köln. Geschichte, Topographie und Archäologie
  7. Aaron Jochim: Zwischen Banner und Handschrift. Wappensammlungen von Stadtpatronen und Heiligen im spätmittelalterlichen Köln
  8. Julia Noll: Ein seltener Einblick in das ­Stiftungsverhalten eines Kölner Bürgers. Die Bestätigungsurkunde zur Glasmalereistif ung des Theis von Aiche vom Ende des 15. Jahrhunderts
  9. Nils Foege: Bibliothekszugang und -nutzung in der Kölner Kartause um 1500. Überlegungen zum Entstehungsumfeld der »Koelhoffschen Chronik«
  10. Sita Steckel: »Ein Coelsch kynt geboren«. Die Darstellung der Kartäuser und ihres Gründers Bruno von Köln in der Koelhoffschen Chronik
  11. Michael Rohrschneider: »…bekannter dingen etwas empfindlich und wankelmüthig«. Kurfürst Clemens August und der Immerwährende Reichstag
  12. Martin Kauder: Vom Erfolg eines Misserfolgs. Leo Schwering und das »Holländische Tagebuch« von Alfred Haehner
  13. Anne Ostermann: Wirken im Verborgenen. Das Klarissenkloster St. Klara in Köln-Kalk
  14. Benjamin Leonard Burtz: Vom florierenden Globalunternehmen zum verschuldeten Lokalunternehmen. Stollwerck nach dem ­Ersten Wel krieg
  15. Daniel Meis: Recht und (Un-)Gerechtigkeit. Über die Heterogenität der Entnazifizierung der Kölner NSDAP-Kreisleiter nach dem Zweiten Weltkrieg
  16. Gertrude Cepl-Kaufmann: Köln, die heimliche Hauptstadt der »Bonner Republik«
  17. Stefan Lewejohann: Eine Sammlung karnevalistischer Lieder aus dem Bestand des Kölnischen Stadtmuseums
  18. Carla Meyer-Schlenkrich: Vom mittelalterlichen Druck zum digitalen Projekt. Das Lehr-Lern-Projekt »Koelhoffsche Chronik 1499 digital« an den Universitäten Köln, München und Münster
  19. Christiane Hoffrath: Kölnische Chronik digital. Ein Library, Archive, Museum-Projekt der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
  20. Werner Jung: An die NS-Zeit erinnern und unsere Demokratie fördern – eine notwendige Verbindung. Erweiterung des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln zu einem Haus für Erinnern und Demokratie
  21. Buchbesprechungen
  22. Autorinnen und Autoren
  23. Informationen und Hinweise