Jugend – Gewalt
eBook - PDF

Jugend – Gewalt

Erleben – Erörtern – Erinnern

  1. 334 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Jugend – Gewalt

Erleben – Erörtern – Erinnern

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Beiträge des Bandes befassen sich mit (physischer wie anderer) Gewalt, die von Jugendlichen ausgeübt oder ihnen von Erwachsenen etwa in Schulen und Fürsorgeheimen zugefügt wurde. Sie zeigen, dass solche erfahrene wie diskursiv verarbeitete Gewalt nur dann angemessen verstanden werden kann, wenn sie in einen größeren gesellschaftlichen Kontext gestellt wird – sei es hinsichtlich der Frage nach Wehrhaftigkeit, moralisch angemessenem Verhalten oder nach Generationen- und Geschlechterverhältnissen. Zugleich wird erkennbar, dass es zwar über das 20. Jahrhundert hinweg grundsätzlich eine Tendenz zu erhöhter Sensibilisierung für Gewalt und zu ihrer negativen Bewertung gab, abgeschottete Räume mit starkem Autoritätsgefälle dabei aber eine bemerkenswerte Veränderungsresistenz aufwiesen.The contributions in this volume deal with violence (physical and other types of violence) performed by young adults or inflicted on them by adults, e. g. in schools and foster homes. The contributions show that such experienced and discursively processed violence can only be understood correctly, if it is placed in a larger social context – be it with regard to defensibility, morally appropriate behaviour or generational and gender relations. Despite a general tendency towards an increased awareness of violence and its negative evaluation throughout the 20th century, it becomes obvious that isolated spaces with strong hierarchies showed a remarkable resistance to change.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Jugend – Gewalt von Meike Sophia Baader, Till Kössler, Dirk Schumann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & 20th Century History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2023
ISBN
9783847016465

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Meike Sophia Baader / Till Kössler / Dirk Schumann: Jugend – Gewalt im 20. Jahrhundert: Erleben, Erörtern, Erinnern. Einführende Überlegungen
  6. Meike Sophia Baader: (Sexualisierte) Gewalt und Generationenverhältnisse im Diskurs der Wissenschaften. Konjunkturen von Wissen und Wahrnehmungen im 20. und 21. Jahrhundert
  7. Jens Elberfeld: „Sittlichkeitsvergehen”. Zum Diskurs um sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche zu Beginn des 20. Jahrhunderts
  8. Mischa Honeck: Das verspielte Imperium. Die Pazifizierungsarbeit der Boy Scouts of America in den Philippinen und Westdeutschland
  9. Lieven Wölk: „Seid bereit!” – Wehrhaftigkeit und Gewaltbereitschaft im deutsch-jüdischen Jugendbund Schwarzes Fähnlein
  10. Sarina Hoff: Erziehungsgewalt als Mittel gegen die „Verwilderung der Jugend”? Diskurse über körperliche Schulstrafen in der Weimarer Republik und der Bundesrepublik
  11. Petra Josting: „Keile fehlt euch” – Gewalt im Medienverbund Revolte im Erziehungshaus von Peter Martin Lampel
  12. Katharina Lenski: Erziehung. Gewalt. Eine Jugend in der DDR
  13. Christian Sachse: Jugend, Gewalt und Herrschaft in der DDR
  14. Giorgio del Vecchio / Christian Jansen: Jugendlichkeit und jugendliche Gewaltdiskurse in den 1960er und 1970er Jahren. Italienische Besonderheiten und ihre Folgen
  15. Weitere Beiträge
  16. Hajo Frölich: „Raus wollte ich u. einen möglichst ‚männlichenˋ Beruf wollte ich auch”. Karl Fischer und der deutsche Kolonialismus in China
  17. Barbara Stambolis: Haltgebende Gemeinschaften auf unsicherem Grund. Jüdische Jugendbewegungen im Schatten der Shoah 1945–1948
  18. Barbara Stambolis: Jugendhöfe in der Britischen Besatzungszone – Orte zivilgesellschaftlich-demokratischen Lernens
  19. Werkstatt
  20. Aaron Glöggler: Selbstverständnis und Selbstdarstellung der vegetarischen Bewegung in Deutschland, 1918–1933. Eine Analyse anhand ausgewählter Zeitschriften und Flugblätter
  21. Florian Metzger: Kolonial und Rechtsradikal. Wilhelm Arning und die Schüler der Deutschen Kolonialschule am Ende der Weimarer Republik
  22. Max-Ferdinand Zeterberg: Pädagogische Diskurse im evangelischen Pfadfinden 1962–1976
  23. Rezensionen
  24. Wolfgang Braungart: Walter Sauer (Hg.): Kunst und Künstler im Umfeld der Jugendbewegung, Bd. 1, mit Beiträgen von Michael Engelhardt, Paul-Thomas Hinkel, Jürgen Reulecke, Walter Sauer, Barbara Stambolis, Baunach: Spurbuchverlag 2022, 331 S., ISBN 978-3-88778-627-4, 39,80 €
  25. Susanne Rappe-Weber: Christoph Wagner: Lichtwärts! Lebensreform, Jugendbewegung und Wandervogel – die ersten Ökos im Südwesten (1880–1940), Ubstadt-Weiher: Verlag Regionalkultur 2022, 280 S., viele Abb., ISBN: 978-3-95505-359-8, 34,80 €
  26. Felix Ruppert: Franziska Meier: Ein „bündischer Kulturmarkt” entsteht. Die deutsche Jugendbewegung und Jugendmusikbewegung als Katalysator für den Aufbau von Kulturmarktunternehmen 1918–1933, Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2022, 319 S., ISBN 978-3-515-13304-3, 58,– €
  27. Bernd Wedemeyer-Kolwe: Ulrich Linse: Völkisch – Nationalsozialistisch – Rechtsradikal. Weltanschauung und Lebenswelt einer Jugendbewegten. Eine deutsche Biographie im 20. Jahrhundert, 2 Bde., Berlin: Peter Lang 2022, 1045 S., ISBN 978-3-631-87482-0, 129,90 €
  28. Justus H. Ulbricht: Eva Locher: Natürlich, nackt, gesund. Die Lebensreform in der Schweiz nach 1945, Frankfurt a. M.: Campus 2021, 426 S., ISBN 978-3-593-51342-3, 45,– € Stefan Rindlisbacher: Lebensreform in der Schweiz (1850–1950). Vegetarisch essen, nackt baden und im Grünen wohnen, Berlin: Peter Lang Verlag 2022, 493 S., ISBN 978-3-631-868294, 87,50 €
  29. Gudrun Fiedler: Marcel Glaser: Peter Koller (1907–1996). Stadtplaner in Diktatur und Demokratie. Eine Biografie (Stadt – Zeit – Geschichte 7), Göttingen: Wallstein 2021, 474 S., 42 sw Abb., ISBN 978-3-8353-5238-4, 29,90 €
  30. Hans-Ulrich Thamer: Oliver Werner: Wissenschaft „in jedem Gewand”? Von der „Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung” zur „Akademie für Raumforschung und Landesplanung” 1935 bis 1955, Göttingen: Wallstein Verlag 2022, 284 S., ISBN 978-3-8353-5173-8, 30,– €
  31. Sylvia Wehren: Deutsche Freischar e. V. – Bund der Wandervögel und Pfadfinder (Hg.): „Wir sind wie der Wind der über Landstraßen geht …”. Die Deutsche Freischar in Bremerhaven und umzu, 1945–1970, Berlin: Verlag der Jugendbewegung 2022, 521 S., ISBN 978-3-88258-812-5, 24,80 €
  32. Rückblicke
  33. Susanne Rappe-Weber: Aus der Arbeit des Archivs. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022
  34. Im Archiv eingegangene Bücher des Erscheinungsjahres 2022 sowie Nachträge
  35. Wissenschaftliche Archivnutzung 2022
  36. Anhang
  37. Autorinnen und Autoren