Creating Visual Schedules
eBook - ePub

Creating Visual Schedules

The Schedule Evaluation Tool (SET) for People with Autism Spectrum Disorder and Intellectual Disabilities

Johanne Mainville, Sonia Di Lillo, Nathalie Poirier, Nathalie Plante, Tanina Drvar, Carole Fleuret, Nicholas Ng-A-Fook

Buch teilen
  1. 358 Seiten
  2. English
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Creating Visual Schedules

The Schedule Evaluation Tool (SET) for People with Autism Spectrum Disorder and Intellectual Disabilities

Johanne Mainville, Sonia Di Lillo, Nathalie Poirier, Nathalie Plante, Tanina Drvar, Carole Fleuret, Nicholas Ng-A-Fook

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

People with autism spectrum disorders (ASD) or intellectual disabilities (ID) generally have deficits in executive function and memory, and consequently have difficulty orienting themselves in time.The Schedule Evaluation Tool (SET) was developed in response to these specific needs, using a visual schedule. It helps people working with individuals with ASD or ID to determine the type of schedule best suited to their needs and abilities, and to integrate it into their living environment, promoting independence and a better quality of life.The SET includes materials, protocols and a manual that allow practitioners and professionals to assess the schedule of children, adolescents and adults in various settings such as educational daycare, school, internship or employment and residential settings.It is divided into four distinct parts. The first part involves the manipulation of objects, photographs, pictograms and words in a formal assessment context. The second and third parts take place directly in the setting where the schedule is to be implemented. The fourth part is administered in the form of an interview with the person who knows the person best in the context where the schedule will be introduced.Available formats: hardcover, trade paperback, accessible PDF, and accessible ePub

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Creating Visual Schedules als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Creating Visual Schedules von Johanne Mainville, Sonia Di Lillo, Nathalie Poirier, Nathalie Plante, Tanina Drvar, Carole Fleuret, Nicholas Ng-A-Fook im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Didattica & Psicologia dell'educazione. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis