Ziffernrechenautomaten
eBook - PDF

Ziffernrechenautomaten

  1. 420 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Nur im Web verfügbar
eBook - PDF

Ziffernrechenautomaten

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Ziffernrechenautomaten" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Ziffernrechenautomaten von Wilhelm Kämmerer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Informatik & Hardware. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
1963
ISBN
9783112752876
Auflage
3

Inhaltsverzeichnis

  1. VORWORT ZUR 3. AUFLAGE
  2. VORWORT ZUR 1. AUFLAGE
  3. INHALTSVERZEICHNIS
  4. Einleitung
  5. 1. Analogie- und Ziffernrechner
  6. I. KAPITEL SCHALTALGEBRA
  7. 2. Das Dualsystem
  8. 3. Rechnen und Rechenautomaten
  9. 4. Schaltkreis und Schaltwerk
  10. 5. Wahrheitsfunktion
  11. 6. Boolesche Algebra
  12. 7. BooLEsche Funktionen
  13. 8. Mengenalgebra
  14. 9. VENN-KARNAUGH-Diagramm
  15. 10. Analyse und Synthese von Schaltsystemen
  16. II. Kapitel: Arithmetische Operationen
  17. 11. Darstellung der Zahlen im Automaten
  18. 12. Der einfache Dualadder (Halbadder)
  19. 13. Der volle Adder mit drei Eingängen (Parallelmaschine)
  20. 14. Additionsgruppe in Form eines Akkumulators
  21. 15. Adder bei Seriendarstellung
  22. 16. Subtraktion/Darstellung negativer Zahlen
  23. 17. Multiplikation
  24. 18. Division
  25. 19. Quadratwurzelziehen
  26. 20. Dual verschlüsselte Dezimalzahlen
  27. 21. Die arithmetischen Operationen bei dezimaler Darstellung
  28. III. Kapitel: Arbeitsweise und Struktur von Rechenautomaten
  29. 22. Die grundsätzliche Arbeitsweise eines programmgesteuerten Rechenautomaten
  30. 23. Dreiadreß-Parallel-Automat auf Relaisbasis: Oprema
  31. 24. Elektronische Zweiadreß-Parallel-Maschine: M3
  32. 25. Dreiadreß-Serienmaschine
  33. 26. Einadreß-Serienmaschine
  34. 27. Maschine mit Indexregistern und zusätzlichem Adressenrechenwerk: ZRA1
  35. 28. Allgemeine Fragen zur Klassifizierung sowie Besonderheiten in der Struktur
  36. IV. Kapitel: Bauelement e für logische Verknüpfungen und Speichereinrichtungen
  37. 29. Allgemeine Anforderungen an die Bauelemente
  38. 30. Elektromcchanische Bauelemente und Dioden
  39. 31. Elektronenröhren und Transistoren
  40. 32. Magnetkernkreise
  41. 33. Tunneldioden
  42. 34. Parametron
  43. 35. Kryoelektrische Bauelemente
  44. 36. Mikrominiaturisierung — eine Perspektive
  45. V. Kapitel: Speichereinrichtungen/Ein- und Ausgabegerät e
  46. 37. Allgemeine Betrachtungen zu Speichereinrichtungen
  47. 38. Kathodenstrahlröhrenspcicher
  48. 39. Laufzeitspeicher
  49. 40. Magnet-, Trommel- und Plattenspcicher
  50. 41. Matrixspeicher
  51. 42. Drahtspeicher
  52. 43. Dünne Schichten als Speicher
  53. 44. Konstantcnspcichcr
  54. 45. Ein- und Ausgabegeräte
  55. VI. Kapitel: Programmierung
  56. 46. Das Befehlssystem und seine Auswirkung auf die Programmierung
  57. 47. Entwicklungsstufen der Programmierung und die Vorbereitung von Rechenplänen
  58. 48. Einführung in die Programmierung
  59. 49. Methoden zur Abkürzung der Programmierung: Bibliotheksprogramme
  60. 50. Beispiel: Tabellierung
  61. 51. Das Umdeuten und das Umrechnen von Programmen (Interpretieren und Compilieren)
  62. 52. Symbol und Adresse
  63. 53. Automatische Programmierung
  64. 54. Operatorenmethode
  65. Literaturverzeichnis
  66. Sachverzeichnis