Grundlagen der Theorie elektrischer Schaltungen
eBook - PDF

Grundlagen der Theorie elektrischer Schaltungen

  1. 272 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Nur im Web verfügbar
eBook - PDF

Grundlagen der Theorie elektrischer Schaltungen

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Grundlagen der Theorie elektrischer Schaltungen" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Grundlagen der Theorie elektrischer Schaltungen von Wilhelm Klein im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technik & Maschinenbau & Elektrotechnik & Telekommunikation. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. VORWORT
  2. INHALTSVERZEICHNIS
  3. EINLEITUNG
  4. § 1. Geschichtlicher Rückblick
  5. I. GRUNDLAGEN DER THEORIE DER KLEMMENSCHALTUNGEN
  6. § 2. Bas Mehrtor
  7. § 3. Die Leitwertmatrix und die Widerstandsmatrix einer Klemmenschaltung
  8. § 4. Die geränderte Leitwertmatrix der erdunsymmetrischen Klemm enschaltung
  9. § 5. Das ZweipoLnetz und das Vierpolnetz
  10. II. KLEMMENSCHALTUNGEN MIT ZWEI TORGRUPPEN
  11. § 6. Torzahlunsymmetrische Klemmenschaltungen
  12. § 7. Torzahlsymmetrische Klemmenschaltungen
  13. III. DAS ZUSAMMENSCHALTEN VON KLEMMENSCHALTUNGEN
  14. § 8. Parallel- und Reihenschaltung von Klemmenschaltungen
  15. § 9. Die Kettenschaltung torzahlsymmetrischer Klemmensehaltungen
  16. § 10. Anwendung der Zusammenschaltungsregeln auf die Berechnung von Klemmenschaltungen
  17. IV. DIE TRANSFORMATION DER STROM-SPANNUNGS-MATRIZEN
  18. § 11. Die Bedingungen für die Transformationsmatrix
  19. § 12. Die Transformation von Drehstromsystemen
  20. § 13. Die Leitungsbildung in einem Mehrleitersystem
  21. V. KLEMMENSCHALTUNGEN MIT UNZUGÄNGLICHEN KNOTEN
  22. § 14. Die Verminderung der Zahl der Elemmenpaare
  23. § 15. Reduktion eines (« + l)-Pols aui einen echten Vierpol
  24. VI. DIE WELLENMATRIZEN
  25. § 16. Die Streumatrix
  26. § 17. Die Übertragungsmatrix
  27. VII. DIE SCHALTELEMENTE
  28. § 18. Die Übertragungssymmetrie und die Längssymmetrie
  29. § 19. Die passiven Zweipole
  30. § 20. Die idealen Übertrager
  31. § 21. Die Generatoren
  32. § 22. Die Übersetzervierpole
  33. VIII. DIE WELLENPARAMETERTHEORIE DES VIERPOLS UND DES rc-KLEMMENPAARS
  34. § 23. Die Wellenparametertheorie des Vierpols
  35. § 24*. Die Wellenparametertheorie des n-Klemmenpaars
  36. IX. DIE WELLENPARAMETERTHEORIE DER ABZWEIGFILTER
  37. § 25. Die Reaktanz-Grundfilter
  38. § 26. Die ZoBELfilter
  39. § 27. Die Bemessung eines Wellenparameterfilters
  40. § 28. Bandpaßglieder mit einem Dämpfungspol
  41. § 29. Bandpaßglieder mit zwei Dämpfungspolen
  42. X. DIE WELLENPARAMETERTHEORIE DER BRÜCKENFILTER
  43. § 30. Die Brückenschaltungen
  44. § 31. Brückenglieder mit einem bzw. zwei Dämpfungspolen
  45. § 32. Brückenfilter mit drei Dämpfungspolen (JAUMANNfilter)
  46. XI. DIE ANALYTISCHE BETRIEBSPARAMETERTHEORIE DER VIERPOLKETTEN
  47. § 33. Die Vierpolmatrizen der Abzweigschaltungen
  48. § 34. Ketten aus n gleichen Vierpolen
  49. ANHANG 1
  50. Einführung in die Matrizenrechnung
  51. ANHANG 2
  52. 1. Berechnung der reziproken Matrix als Funktion der Teilmatrizen
  53. 2. Leitwertmatrix F und Reihenparallelmatrix H
  54. 3. Widerstandsmatrix W und Reihenparallelmatrix H
  55. 4. Kettenmatrix K und Leitwertmatrix F
  56. 5. Der Determinantensatz für Teilmatrizen
  57. ANHANG 3
  58. Beziehungen der Strom-Spannungs-Matrizen untereinander
  59. ANHANG 4
  60. Die Leistung in komplexer Darstellung
  61. ANHANG 5
  62. Die idealen elektroakustischen Wandler
  63. ANHANG 6
  64. Rechenregeln für Kontinuanten
  65. ANHANG 7
  66. Tschebyschefsche Funktionen
  67. SCHRIFTTUM
  68. NAMENVERZEICHNIS
  69. SACHVEKZEICHNIS