Röntgenbeugung an Kristallen
eBook - PDF

Röntgenbeugung an Kristallen

  1. 416 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Nur im Web verfügbar
eBook - PDF

Röntgenbeugung an Kristallen

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Röntgenbeugung an Kristallen von Karl-Heinz Jost im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Naturwissenschaften & Physik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
1975
ISBN
9783112758175

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Inhalt
  3. Einleitung
  4. 1. Entdeckung und Anwendung der Röntgenbeugung an Kristallen
  5. 2. Strahlenschutz
  6. I. Röntgenstrahlen
  7. 1. Bau der Röntgenröhre
  8. 2. Spektrum der emittierten Strahlung
  9. 3. Wechselwirkung mit Materie
  10. 4. Nachweis von Röntgenstrahlung
  11. 5. Erzeugung monochromatischer Strahlung
  12. II. Kristalle
  13. 1. Translationsperiodizität
  14. 2. Symmetrie
  15. III. Röntgenbeugung und reziprokes Gitter
  16. 1. Kohärenz
  17. 2. Beugung am Atompaar
  18. 3. Beugung an einer amorphen Substanz
  19. 4. Beugung am Kristall
  20. 5. Mathematische Beziehungen zwischen Baumgitter und reziprokem Gitter
  21. 6. Intensität eines Reflexes
  22. 7. Zusammenhang zwischen Strukturfaktor und Elektronendichteverteilung
  23. IV. Kristallographische Symmetrie und Beugungsbild
  24. 1. Übersicht
  25. 2. Symmetrie des reziproken Gitters
  26. 3. Intensitäten-Symmetrie
  27. 4. Auslöschungen
  28. 5. Vortäuschung von Symmetrien
  29. V. Abweichungen vom Idealkristall und ihr Einfluß auf das Beugungsbild
  30. 1. Störungen des Kristallbaus
  31. 2. Röntgenbeugungs-Verfahren zum Nachweis von Baufehlern in Kristallen
  32. 3. Wärmebewegung und Beugungsbild
  33. 4. Mischkristalle
  34. 5. Domänenordnung in Überstrukturen
  35. 6. Fehlgeordnete OD-Kristalle
  36. VI. Die Schwenk- und LAUE-Methode und ihre Anwendungen
  37. 1. Einführung
  38. 2. Herstellung von Einkristall-Präparaten
  39. 3 Technischer Aufbau einer Schwenkkamera
  40. 4. Anwendung der EWALDSchen Konstruktion zur Deutung von Schwenk und LAUE- Aufnahmen
  41. 5. BERNAL-Koordinaten
  42. 6. Justage von Einkristallen
  43. 7. Bestimmung der Orientierung eines Kristalls aus LAUE-Aufnahme
  44. 8. Konstruktion des reziproken Gitters aus Schwenkaufnahmen
  45. 9. Bestimmung der Symmetrie eines Kristalls aus Schwenk- und LATE-Aufnahmen
  46. VII. Sammlung von Intensitätsdaten für Kristallstrukturanalysen
  47. 1. Elektronendichteverteilung in Kristallen
  48. 2. 4-Kreis-Diffraktometer
  49. 3. Äqui-Inklinations-Diffraktometer
  50. 4. WEISSENBERG-Methode
  51. 5. DE JONG-BOUMAN- und BUERGER-Methode
  52. VIII. Intensitätsmessung und Datenreduktion
  53. 1. Integrale Intensitäten der Reflexe eines Mosaik-Kristalls
  54. 2. Extinktion
  55. 3. Bestimmung integraler Intensitäten
  56. 4. Korrektur integraler Intensitäten
  57. 5. Intensitätenangleich
  58. IX. Pulvermethoden und ihre Anwendungen
  59. 1. Einführung
  60. 2. Aufnahme-Verfahren
  61. 3. Präparatherstellung
  62. 4. Indizierung von Pulveraufnahmen
  63. 5. Identifikation und qualitative Gemengeanalyse
  64. 6. Quantitative Gemengeanalyse
  65. 7. Untersuchungen bei veränderten Temperatur- und Druckbedingungen am Präparat
  66. 8. Texturuntersuchungen
  67. 9. Bestimmung von Teilchengrößen und Versetzungsdichten
  68. X. Literatur
  69. XI. Register