Katalogkunde
eBook - PDF

Katalogkunde

  1. 269 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Katalogkunde

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Katalogkunde von Klaus Haller im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2015
ISBN
9783110973242

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Allgeneines zu Katalogen
  2. 1.1 Notwendigkeit von Katalogen
  3. 1.2 Funktionen der Kataloge
  4. 1.2.1 Bestandserschließung
  5. 1.2.2 Vermittlung von Literatur
  6. 1.2.3 Versorgung des Ausleihsystems
  7. 1.2.4 Inventarisierung des Bestandes
  8. 1.2.5 Bibliothekarisches Arbeitsinstrument
  9. 1.3 Ordnungsprinzipien
  10. 1.4 Fragen an Kataloge
  11. 1.4.1 Formale Fragen
  12. 1.4.2 Inhaltliche Fragen
  13. 1.4.3 Stichwörter
  14. 1.4.4 Kombinierte Suche
  15. 1.4.5 Bibliographische Fragen
  16. 1.4.6 Suche im Onlinekatalog
  17. 1.4.7 Benutzerforschung
  18. 1.5 Das Katalogsystem
  19. 1.5.1 Haupt- und Teilkataloge
  20. 1.5.2 Spezialkataloge
  21. 1.5.3 Dienst- und Publikumskataloge
  22. 1.5.4 Katalogabbruch
  23. 1.6 Verbundkataloge
  24. 1.6.1 Allgemeines
  25. 1.6.2 Zentralredaktion
  26. 1.6.3 Fremddatenübernahme
  27. 1.6.4 Dublettenprüfung
  28. 2 Formale Ordnungsmethoden und Zeichensatz
  29. 2.1 Ordnungsalphabet
  30. 2.2 Deutsches Ordnungsalphabet
  31. 2.2.1 Umlaute
  32. 2.2.2 Scharfes ß
  33. 2.2.3 Akzente und diakritische Zeichen
  34. 2.2.4 Groß- und Kleinbuchstaben
  35. 2.2.5 Nichtlateinische Buchstaben
  36. 2.2.6 Symbole und sonstige Zeichen
  37. 2.2.7 Ligaturen
  38. 2.2.8 Abbreviaturen
  39. 2.2.9 Ältere Ordnungsalphabete
  40. 2.2.10 Typographische Besonderheiten
  41. 2.3 Nichtdeutsche Ordnungsalphabete
  42. 2.3.1 Ordnungsalphabete mit Erweiterungen nach dem Z
  43. 2.3.2 Ordnungsalphabete mit Einfügungen
  44. 2.4 Zahlenfolge
  45. 2.4.1 Bedeutung von Zahlen für die Ordnung
  46. 2.4.2 Bestimmungen der RAK
  47. 2.4.3 Maschinelles Ordnen von Zahlen
  48. 2.5 Alphabetisieren
  49. 2.5.1 Methode Wort für Wort
  50. 2.5.2 Methode Buchstabe für Buchstabe
  51. 2.5.3 Buchstaben und Zahlen
  52. 2.6 Unicode
  53. 2.7 Ordnung der Eintragungen in konventionellen Katalogen
  54. 2.7.1 Ordnungseinheiten
  55. 2.7.2 Bei der Ordnung zu übergehende Teile
  56. 2.7.3 Sonstige Elemente für die Ordnung
  57. 3. Ausgewählte Probleme des Alphabetisches katalogs
  58. 3.1 Bibliographische und besitzerspezifische Daten
  59. 3.2 Bibliographische Beschreibung
  60. 3.2.1 Aufnahme der Titel nach den Preußischen Instruktionen
  61. 3.2.2 International Standard Bibliographie Description
  62. 3.2.3 Unterschiedliche Stufen der Titelaufnahme
  63. 3.2.4 Kategorisierung von Katalogdaten
  64. 3.2.5 Beschreibungssprachen für elektronische Dokumente
  65. 3.2.6 Metadaten
  66. 3.3 Nichtlateinische Schriften
  67. 3.3.1 Begriff der Transliteration
  68. 3.3.2 Begriff der Transkription
  69. 3.3.3 Bestimmungen der RAK
  70. 3.3.4 Praktische Probleme
  71. 3.4 Rechtschreibung
  72. 3.5 Eintragungsarten
  73. 3.6 Die Frage der Haupteintragung
  74. 3.7 Literarische Einheit und bibliographisches Prinzip
  75. 3.8 Aufgaben des Alphabetischen Katalogs
  76. 3.8.1 Katalogtheorie
  77. 3.8.2 Aspekte des Listenkatalogs
  78. 3.8.3 Aspekte des Zettel- oder Kartenkatalogs
  79. 3.8.4 Aspekte des Onlinekatalogs
  80. 3.9 Katalogpflege
  81. 4 Regelwerke
  82. 4.1 Allgemeines zu Regelwerken
  83. 4.2 Regeln für den Alphabetischen Katalog
  84. 4.3 Preußische Instruktionen
  85. 4.4 Anglo- American Cataloguing Rules
  86. 4.5 Regeln für den Schlagwortkatalog
  87. 5 Normdateien
  88. 5.1 Allgemeines zu Normdateien
  89. 5.2 Gemeinsame Körperschaftsdatei
  90. 5.3 Personennamendatei
  91. 5.4 Zeitschriftendatenbank
  92. 5.5 Schlagwortnormdatei
  93. 6 Retrospektive Katalogisierung
  94. 6.1 Allgemeines
  95. 6.2 Retrospektive Katalogisierung
  96. 6.2.1 Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts
  97. 6.2.2 Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts
  98. 6.2.3 Sonderbestände
  99. 6.3 Retrokonversion
  100. 6.3.1 Altbestandsprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft
  101. 6.3.2 Sonstige Konversionsprogramme
  102. 6.3.3 Imagekatalog
  103. 6.4 Retrospektive Digitalisierung
  104. 7 Zentralkatalog
  105. 8 Kreuzkatalog
  106. 9 Standortkatalog
  107. 9.1 Signaturvergabe
  108. 9.2 Funktion als Sachkatalog
  109. 10 Register