Dialoganalyse IV, Teil 1
  1. 418 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Dialoganalyse IV, Teil 1 von Heinrich Löffler, Christoph Grolimund, Mathilde Gyger, Heinrich Löffler im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN
9783111332932

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis / Table of Contents
  2. Vorwort / Preface
  3. Plenarvortrag / Plenary Session
  4. Was ist ein gutes Gespräch?
  5. Sektion / Section I. Allgemeine und strukturelle Aspekte - Theorie und Methodologie / General and Structural Aspects - Theory and Methodology
  6. Die heuristische Bedeutung des dialoglinguistischen Ansatzes in der Grammatik am Beispiel der Typologie und Verwendung der Antwortpartikeln
  7. „Obviously“ and the modal myth
  8. The stony face of a sphinx and an invitation
  9. Dialogo non-standard
  10. Compréhensibilité et „accord sémantique“ dans le dialogue
  11. Dialoggrammatische Analyse der deutschen Nebensätze
  12. The structure and coherence of discourse
  13. Le „dialogue“ en dialogue
  14. Routinen beim Textverstehen
  15. Der Satz im Sprechen und Verstehen
  16. Dialog unter dem Gesichtspunkt der Anzahl seiner Teilnehmer
  17. Haben Monolog und Dialog eine gemeinsame Grenze?
  18. Interactional strategies of text planning
  19. Contextual-dynamic methodology for the study of the structure of dialogue
  20. Mündlich und schriftlich - ein Verwirrspiel
  21. Reflektierende Diskussion als Erhebungsverfahren
  22. Sektion / Section II. Fallstudien und Musterbeschreibungen / Case Studies and Dialogic Patterns
  23. Fallstudien / Case Studies
  24. Dialogische Elemente in Reiseführern
  25. Sprichwörter und ihre Verwendung im Dialog
  26. Die literaturorientierte Dialogsprache der zwanziger Jahre
  27. An analysis of the Grünbaum Debate
  28. Sprachreflexive Textstellen als Quelle für die Geschichte von Kommunikationsformen
  29. Dialoge im Bilderbuch
  30. Zur Dialogizität von Witzen
  31. Höflichkeit und Lehrbuchdialog
  32. Monologische und dialogische Aspekte von Messe und Gottesdienst
  33. Mehrsprachig-interaktive Textarbeit und Argumentationsmuster in einer EG-Institution
  34. Sur le dialogue reproduit dans la narration orale
  35. Sprechen und Zuhören im Unternehmen: Gesprächstyp „Audit“
  36. Musterbeschreibungen / Dialogic Pattems
  37. Dialogic repetition
  38. Prosodic means of dialogue strategies
  39. „Du hast mich unterbrochen!"
  40. Pragmatic aspects of the ironic dialogue
  41. Besonderheiten der Gesprächsorganisation im Japanischen
  42. „Stop me if anybody has said this before“
  43. Auffordern als Phänomen dialogischer Interaktion
  44. Diminutives as (im)politeness markers
  45. Ein pragmalinguistisches Modell zur Beschreibung und Analyse argumentativer Unintegrität
  46. Namenverwendung und Gesprächskonstitution
  47. „Authors“ and „Speaker“ of the utterance
  48. Typen akzeptanzstützender Handlungen im Gespräch
  49. „From a reliable source“: Uses and functions of the adjective „real“
  50. Strukturierungsfunktion als Bedeutungsaspekt lexikalischer Einheiten
  51. Verzeichnis der Referenten und Referentinnen / List of Authors