Klassifikationen in Bibliotheken
eBook - ePub

Klassifikationen in Bibliotheken

  1. 295 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Klassifikationen sind in Bibliotheken heute wichtiger als je zuvor. Sie eignen sich nicht nur hervorragend für die physische Anordnung von Büchern und anderen Medienwerken, sondern sind genauso erfolgreich dafür einsetzbar, große Datenmengen in Katalogen und anderen Nachweisinstrumenten zu strukturieren und sinnvoll nutzbar zu machen.

Der Band gibt zunächst eine Einführung in die bibliothekarische Klassifikationstheorie und stellt dann die in Bibliotheken des deutschen Sprachraums überregional eingesetzten Universalklassifikationen vor. Er informiert außerdem über die Nutzung von Klassifikationen in Katalogen und Suchsystemen sowie die Frage der semantischen Interoperabilitätim Kontext der Wissensorganisation.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Klassifikationen in Bibliotheken von Heidrun Alex, Guido Bee, Ulrike Junger, Heidrun Alex, Guido Bee, Ulrike Junger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Bibliotheks- & Informationswissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Autorenverzeichnis

Alex, Dr. Heidrun: Studium der Fächer Germanistik, Politikwissenschaft und Geographie in Marburg. Promotion 1996. 1992 bis 2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Marburg. 2000 bis 2002 Bibliotheksreferendariat. Seit 2002 an der Deutschen Nationalbibliothek, zunächst im Projekt DDC Deutsch, dann Leiterin der DDC-Geschäftsstelle und Fachreferentin. Seit 2007 Leiterin des Referats Geisteswissenschaften der Abteilung Inhaltserschließung. Seit 2007 Vertreterin der DNB in der European DDC Users Group (EDUG).
E-Mail: [email protected]
Bee, Dr. Guido: Studium der Fächer Germanistik, Katholische Theologie und Philosophie in Bonn. Promotion 1997. 1998 bis 2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Köln. Seit 2005 Fachreferent u. a. für Theologie und Philosophie an der Deutschen Nationalbibliothek. Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen zur DDC. Dozent an der Bibliotheksakademie Bayern.
E-Mail: [email protected]
Häusler, Dr. Ines: Studium der Fächer Geographie, Slavistik und Geschichte in Regensburg. Promotion 2002. 2001–2003 Bibliotheksreferendariat. Seit 2003 an der Universitätsbibliothek Regensburg als Fachreferentin für Geschichte, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte. Seit 2011 Fachkoordinatorin der Regensburger Verbundklassifikation (RVK). Dozentin an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern.
E-Mail: [email protected]
Hubrich, Jessica: Studium der Fächer Deutsche Philologie, Philosophie und Ethnologie in Münster. Magister 2001. Anschließend Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaften in Köln. Master 2005. 2007 bis 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule Köln (heute: Technische Hochschule Köln), u.a. im Projekt CrissCross. Seit 2012 an der Deutschen Nationalbibliothek im Fachbereich Informationsinfrastruktur mit dem Schwerpunkt Zeitschriftendatenbank.
E-Mail: [email protected]
Junger, Ulrike: Studium der Fächer Evangelische Theologie und Psychologie in Wuppertal, Marburg und Tübingen; 1992 bis 1994 Bibliotheksreferendariat. 1995 bis 2001 SUB Göttingen und Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes. 2001 bis 2009 Staatsbibliothek zu Berlin. Seit 2009 an der Deutschen Nationalbibliothek, zunächst als Leiterin der Abteilung Inhaltserschließung, seit 2014 als Leiterin des Fachbereichs Erwerbung und Erschließung.
E-Mail: [email protected]
Lorenz, Dr. Bernd: Studium der Fächer Klassische Philologie und Germanistik in Erlangen-Nürnberg, Innsbruck und Leiden. Promotion 1974. Staatsexamen 1975. Bibliotheksreferendariat 1976. 1978 bis 2001 Universitätsbibliothek Regensburg. 2001 bis 2013 am Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern (heute: Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern), von 2005 bis 2013 als Leiter. 1999 bis 2011 Lehrbeauftragter Humboldt-Universität Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
E-Mail: [email protected]
Pfeffer, Prof. Magnus: Studium der Informatik in Kaiserslautern. Anschließend Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaften in Berlin. Master in Library and Information Science 2007. 2003 bis 2011 Fachreferent und stellvertretender Leiter der Abteilung Digitale Bibliotheksdienste an der Universitätsbibliothek Mannheim. Seit 2011 Professur für Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart.
E-Mail: [email protected]
Schöllhorn, Katharina: Studium Bibliotheks- und Informationsmanagement in Stuttgart. Master Bibliotheks- und Informationsmanagement 2015. Seit 2013 Sachgebietsleitung des Lesesaals Altstadt an der Universitätsbibliothek Heidelberg.
E-Mail: [email protected]
Umlauf, Prof. Dr. Konrad: Studium der Fächer Germanistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik und Publizistik in Berlin. Promotion 1981. 1981 bis 1983 Bibliothekar an der Amerika-Gedenkbibliothek Berlin. 1983 bis 1989 Leiter der Stadtbibliothek Ludwigsburg bei Stuttgart. 1989 bis 1992 Direktor der Stadtbücherei Heilbronn. Von 1992 bis 2016 Universitätsprofessor, zunächst an der Freien Universität Berlin, seit 1994 an der Humboldt-Universität.
E-Mail: [email protected]
Werr, Dr. Naoka: St...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhaltsübersicht
  5. Vorwort
  6. Zur Theorie und Terminologie der bibliothekarischen Klassifikation
  7. Universalklassifikationen in Bibliotheken des deutschen Sprachraums
  8. Die Dewey-Dezimalklassifikation (DDC)
  9. Basisinformationen zur Universellen Dezimalklassifikation (UDK)
  10. Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK)
  11. Klassifikationen in Öffentlichen Bibliotheken
  12. Praktische Nutzung von Klassifikationssystemen
  13. Semantische Interoperabilität zwischen Klassifikationen und anderen Wissenssystemen
  14. Autorenverzeichnis