Allgemeine Epidemiologie und ihre methodischen Grundlagen
eBook - PDF

Allgemeine Epidemiologie und ihre methodischen Grundlagen

  1. 260 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Allgemeine Epidemiologie und ihre methodischen Grundlagen

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Das Fachgebiet des Public Health hat in den letzten Jahren in Deutschland breites Interesse gewonnen. Die Epidemiologie ist ein Querschnittsfach mit vielfältigen Beziehungen zu anderen medizinischen Fachrichtungen. Bei diesem Buch fällt besonders der technisch solide und sichere methodische Umgang mit der Materie ins Auge. Es werden die wichtigsten epidemiologischen Studientypen erläutert, nämlich die Querschnittsstudie, die Kohorten- und die Fallkontrollstudie, letztere noch einmal getrennt nach dem Kriterium der Paarung. Dieses Buch verdient eine große Leserschaft.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Allgemeine Epidemiologie und ihre methodischen Grundlagen von Dankmar Böhning im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Commerce & Commerce Général. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2015
ISBN
9783486796988

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort des Autors
  2. Ein Vorwort
  3. 1. Was Ist Allgemeine Epidemiologie?
  4. 1.1 Krankheiten und ihre Verteilungen in Populationen
  5. 1.2 Krankheitsentstehung, Expositionen und Risiko/Präventivfaktoren
  6. 2. Epidemiologische Grundlagen
  7. 2.1 Epidemiologische Studientypen und epidemiologische Studienplanung
  8. 2.2 Die epidemiologischen Maßzahlen: Prävalenz, kumulative Inzidenz und die Inzidenzdichte
  9. 2.3 Epidemiologische Stichprobenmodelle: Binomial- und Poissonverteilung
  10. 2.4 Epidemiologische Diagnostik: Sensitivität und Spezifität eines diagnostischen Tests, Bias-Korrektur der Prävalenzschätzung
  11. Übungsaufgaben
  12. 3. Das Kohortenmodell
  13. 3.1 Das Design der Kohortenstudie und das Relative Risiko
  14. 3.2 Konfidenzintervalle und Tests für das Relative Risiko
  15. 3.3 Kohortenstudien vom Inzidenzdichte-Typ
  16. 3.4 Stichprobengröße
  17. 3.5 Konfounderprobleme
  18. 3.6 Adjustierung des Relativen Risikos
  19. 3.7 Mantel-Haenszel-Schätzung des Relativen Risikos
  20. 3.8 Software zur Risikoberechnung bei Kohortenstudien
  21. Übungsaufgaben
  22. 4. Das Modell der Fall-Kontrollstudie
  23. 4.1 Krebsepidemiologie und die Fall-Kontrollstudie
  24. 4.2 Das Design der Fall-Kontrollstudie und die Nicht-Schätzbarkeit des Relativen Risikos
  25. 4.3 Das Odds-Ratio und das Fundamentaltheorem der Epidemiologie
  26. 4.4 Tests und Konfidenzintervalle
  27. 4.5 Wahl der Stichprobengröße
  28. 4.6 Konfounderprobleme und Mantel-Haenszel Schätzung des Odds-Ratio
  29. 4.7 Software zu Fallkontrollstudien
  30. 4.8 Zur direkten Schätzung des Relativen Risikos durch den Odds-Ratio: Die Fall-Referenzstudie
  31. Übungsaufgaben
  32. 5. Das Modell der Fall-Kontrollstudie mit Paarbildung
  33. 5.1 Das Prinzip der Paarbildung und sein „Für-und-Wider“
  34. 5.2 Der Odds-Ratio und seine Schätzung
  35. 5.3 Zwei Versionen von McNemar' s Test
  36. 5.4 Konfidenzintervalle
  37. 5.5 Wahl der Stichprobengröße
  38. 5.6 Software zu gepaarten Fall-Kontrollstudien
  39. 5.7 1-K Matching
  40. Übungsaufgaben
  41. 6. Logistische Regression
  42. 6.1 Eine Einführung
  43. 6.2 Das Modell mit mehreren Expositionen
  44. 6.3 Mantel-Haenszel-Analyse als Logistische Regression: Homogenität (Konfounding) und Interaktion (Effektmodifikation)
  45. 6.4 Das Modell mit quantitativer Exposition
  46. 6.5 Maximum Likelihood Schätzung und Likelihood-Ratio Test
  47. 6.6 Software zur Logistischen Regression
  48. 6.7 Anwendung auf Fall-Kontrollstudien
  49. Übungsaufgaben
  50. 7. Epidemiologische Standardisierung
  51. 7.1 Zur Notwendigkeit der Standardisierung
  52. 7.2 Die direkte Methode und ihre Anwendung auf die Mortalität: die komparative Mortalitätszahl (CMF)
  53. 7.3 Die indirekte Methode und ihre Anwendung auf die Mortalität: das standardisierte Mortalitätsverhältnis (SMR)
  54. 7.4 Allgemeine Prinzipien der Standardisierung
  55. 7.5 Software zur Standardisierung
  56. Übungsaufgaben
  57. Anhang
  58. A.1 Ausflug zu den statistischen Werkzeugen: Die δ-Methode
  59. A.2 Ausflug zu den statistischen Werkzeugen: Minimierung der Varianz
  60. A.3 Profillikelihood für einfaches Kohortendesign
  61. A.4 Profillikelihood für die einfache Fall-Kontrollstudie
  62. A.5 Verknüpfung monotoner Funktionen
  63. A.6 Ausflug zu den statistischen Werkzeugen: Maximum Likelihood Schätzung in der Logistischen Regression
  64. Lösungen der Übungsaufgaben
  65. Literatur
  66. Sachverzeichnis
  67. Liste der Symbole und Abkürzungen