KI-Modelle in den Sozialwissenschaften
eBook - PDF

KI-Modelle in den Sozialwissenschaften

  1. 384 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

KI-Modelle in den Sozialwissenschaften

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Am konkreten Beispiel von Balancetheorien und an der Nahtstelle zwischen Sozialwissenschaft, Künstlicher Intelligenz und Wissenschaftstheorie erarbeitet Manhart eine logische Rekonstruktion empirischer Theorien und eine innovative Anwendung von KI-Techniken auf soziologische und sozialpsychologische Theorien. Im deutschen Sprachraum ist dieses Werk bahnbrechend für den Einsatz wissensbasierter Computersysteme in den Sozialwissenschaften. Der Autor, Klaus Manhart ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Leipzig.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu KI-Modelle in den Sozialwissenschaften von Klaus Manhart im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Social Sciences & Sociology. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2015
ISBN
9783486829181
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Einleitung
  3. Teil I Grundlagen: Computermodellierung, Wissensverarbeitung, Wissenschaftstheorie
  4. 1. Theorie, Modell und Formalisierung
  5. 1.1 Standardtheorienkonzept
  6. 1.2 Modellkonzeptionen
  7. 1.3 Zum Nutzen formaler Modelle
  8. 2. Grundzüge der Computermodellierung
  9. 2.1 Elementare Eigenschaften von Computermodellen
  10. 2.2 Effektive Verfahren und Algorithmen
  11. 2.3 Programmiersprachen und Modellierungssoftware
  12. 2.4 Klassifikationsschemata von Computermodellen
  13. 2.5 Zum Nutzen von Computermodellen
  14. 2.6 Computermodelle in den Sozialwissenschaften
  15. 2.7 Probleme konventioneller Modellierung
  16. 2.8 Künstliche Intelligenz
  17. 3. Computerprogramme als Theorien
  18. 3.1 Von der Theorie zum Programm: theoriegesteuertes Vorgehen
  19. 3.2 Vom Programm zur Theorie: datengesteuertes Vorgehen
  20. 4. Wissensverarbeitung und Modellbildung
  21. 4.1 Wissensbasierte Systeme
  22. 4.2 Wissensrepräsentation
  23. 4.3 Wissensbasierte Modelle
  24. 5. Strukturalistische Theorienkonzeption und Wissensverarbeitung
  25. 5.1 Zur Krise des Standardtheorienkonzepts
  26. 5 .2 Grundzüge der strukturalistischen Theorienkonzeption
  27. 5.3 Zum Verhältnis strukturalistische Theorienkonzeption - Sozialwissenschaft
  28. 5.4 Strukturalistisches Theorienkonzept und Computermodelle
  29. Teil II Balancetheorien: Logische Struktur und wissensbasierte Modellierung
  30. 6. Die Balancetheorie von Heider
  31. 6.1 Informelle Darstellung
  32. 6.2 Logische Struktur der Heider-Theorie
  33. 6.3 Wissensbasierte Modellierung
  34. 7. Symbolic Psycho-Logic: Die Balancetheorie von Abelson/Rosenberg
  35. 7.1 Informelle Darstellung und logische Struktur
  36. 7.2 Wissenbasierte Modellierung
  37. 8. Makrostrukturelle Konsequenzen von Balance
  38. 8.1 Aspekte der Graphentheorie
  39. 8.2 Strukturelle Balance
  40. 8.3 Clustering und Ranked Clustering
  41. 9. Allgemeine transitive Strukturen: das T-Graph-Modell
  42. 9.1 Gruppierung und Hierarchisierung als Konsequenz von Transitivität
  43. 9.2 Spezielle Fälle von T-Graphen
  44. 9.3 Theoriekern und intendierte Anwendungen
  45. 9.4 Wissensbasierte Modellierung
  46. 10. Generierungsmodelle für transitive Strukturen
  47. 10.1 Hypothesen zur dynamischen Generierung von Balance
  48. 10.2 Theoretische Konsequenzen
  49. 11. Extensionen des T-Graph-Modells
  50. 11.1 Theoretische Erweiterungen des T-Graph-Modells
  51. 11.2 Balancetheorien und Soziometrie
  52. 12. Zum wissenschaftstheoretischen Status von Balancetheorien
  53. 12.1 Intertheoretische Relationen
  54. 12.2 Theorienevolution
  55. 13. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen
  56. Anhang A: Verzeichnis der Symbole und Abkürzungen
  57. Anhang B: Vollständige PROLOG-Programme
  58. Literatur
  59. Namenregister
  60. Sachregister