Festschrift für Richard Lange zum 70. Geburtstag
eBook - PDF

Festschrift für Richard Lange zum 70. Geburtstag

  1. 1,078 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Festschrift für Richard Lange zum 70. Geburtstag

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Festschrift für Richard Lange zum 70. Geburtstag von Günter Warda, Heribert Waider, Reinhard von Hippel, Dieter Meurer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Rechtstheorie & -praxis. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN
9783110921458

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Grußwort
  3. Strafrecht, Allgemeine Lehren
  4. Zur Kritik der Strafrechtskritik
  5. Perennial Problems of Criminal Law
  6. Schuldprinzip und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz
  7. Zur Problematik des Verbrechensaufbaus
  8. Probleme der „Postpendenzfeststellung“ im Strafverfahren
  9. Die kriegerische Handlung und die Grenzen ihrer strafrechtlichen Rechtfertigung
  10. Vorsatz und Schuld bei ungewisser Tätervorstellung über das Vorliegen strafbarkeitsausschließender, insbesondere rechtfertigender Tatumstände
  11. Der „Täter hinter dem Täter“ — eine notwendige Rechtsfigur?
  12. Bemerkungen zum „Täter hinter dem Täter“
  13. Straflose Teilnahme?
  14. Dogmatische Überlegungen zur Teilnahme am erfolgsqualifizierten Delikt nach § 18 StGB
  15. Zum Begriff der „besonderen persönlichen Merkmale“
  16. Zur Bedeutung des § 28 StGB für die Teilnahme am unechten Unterlassungsdelikt
  17. Die Strafzumessung und ihr Ruf
  18. Absehen von Strafe (§60 StGB n.F.)
  19. Richterliche Aussetzung des Strafrestes auch bei lebenslanger Freiheitsstrafe?
  20. Das revidierte schweizerische und österreichische strafrechtliche Maßnahmenrecht zum Vergleich
  21. Deutsche und österreichische Strafrechtsreform
  22. Strafrecht, Besonderer Teil
  23. Das „Erzieherprivileg“ im Strafrecht
  24. Bemerkungen über Normativität und Faktizität im Ehrbegriff
  25. Straf- und währungsrechtliche Aspekte des Geldwesens
  26. Zur Frage der Vorteilsabsicht bei der Steuerhinterziehung (§392 AO)
  27. Strafrechtlicher Schutz gegen irreführende Werbung (§ 4 UWG)
  28. Entpönalisierung des Arbeitsrechts
  29. Grenzüberschreitender Umweltschutz und Strafrecht
  30. Kriminalpolitik — Kriminologie — Anthropologie
  31. Konstanten kriminalpolitischer Theorie
  32. Was ist eigentlich kritisch an der „kritischen Kriminologie“?
  33. Ziele und Probleme wirtschaftskriminologischer Forschung
  34. Gehalt und Erklärungswert funktionaler Kriminalitätstheorien
  35. Kriminalität und Identität
  36. Strafvollzugsreform und Klassifikation
  37. Zur historischen Kriminologie
  38. Zur Strukturanalyse des organisierten Verbrechens
  39. Strafrechtsnorm, Schuld und soziale Wirklichkeit
  40. Über den Wandel ethischer Anschauungen
  41. Existentielle Frustration als ätiologischer Faktor in Fällen von aggressivem Verhalten
  42. Über Anlage und Zwillingsforschung
  43. Forensische Psychologie Und Psychiatrie
  44. Die Ermittlung des subjektiven Tatbestands Grundsätzliches über „Psychologie und Recht“
  45. „Subjektiver Tatbestand“ und Beurteilung der Zurechnungsfähigkeit
  46. Zur Problematik des psychologischen Sachverständigen
  47. Die Bedeutung des psychiatrischen Krankheitsbegriffs für das Strafrecht
  48. Zur Psychopathologie und Dynamik destruktiver Tropismen
  49. Strafprozessrecht
  50. Zur gerichtlichen Fürsorgepflicht im Strafprozeß und ihren Grenzen
  51. Zum Ruf nach dem sogenannten Kronzeugen
  52. Über den Aktenverlust im Strafprozeß
  53. Billigkeitserwägungen in Verfahrensurteilen des Bundesgerichtshofs
  54. Gegenwart und Zukunft des Privatklageverfahrens
  55. Verkehrsrecht — Recht Der Ordnungswidrigkeiten
  56. Zur Problematik der Entziehung der Fahrerlaubnis für die Führung von Kraftfahrzeugen durch die Gerichte und der Wiedererteilung der Fahrerlaubnis durch die Verwaltungsbehörden
  57. Die Bindungswirkung von Verkehrszeichen im Ordnungswidrigkeitsverfahren
  58. Wie weit reicht § 30 des Ordnungswidrigkeitengesetzes?
  59. Ostrecht — Zivil- Und Zivilprozessrecht — Öffentliches Recht
  60. Der sowjetkommunistische Einparteienstaat und seine ideologische Begründung
  61. Zur Schadensersatzhaftung mit und ohne Verschulden im neuen Zivilgesetzbuch der DDR
  62. Nemo minus iuris transferre potest, quam ipse habet, oder warum Erbteilungsverbote so kraftlos sind
  63. Chancengleichheit vor Gericht Utopien und Möglichkeiten
  64. Der Entschädigungspflichtige beim enteignungsgleichen Eingriff
  65. Rechtsgeschichte — Rechtstheorie
  66. Vom Crimen vis zur Nötigung
  67. Zur Theorie und Praxis der Reformation als innerkirchliches Widerstandsrecht
  68. Dialektik, Topik und „konkretes Ordnungsdenken" in der Jurisprudenz
  69. Biographie
  70. Bibliographie
  71. Marginalie