Gedächtnisschrift für Hilde Kaufmann
  1. 1,010 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Gedächtnisschrift für Hilde Kaufmann von Hans J. Hirsch, Günther Kaiser, Helmut Marquardt, Hans J. Hirsch, Günther Kaiser, Helmut Marquardt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Rechtstheorie & -praxis. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN
9783110906516

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Inhalt
  3. Hilde Kaufmann. Eine Skizze ihres Lebens und ihres wissenschaftlichen Werkes
  4. I. Kriminalpolitik und Strafrechtsreform
  5. Implikationen der Normsetzung und -durchsetzung durch internationale Organisationen im Bereich kriminologisch relevanten Verhaltens von Staatsführungen und ihren Organen
  6. Kriminalprävention und Sozialkritik im Werk Cesare Beccarias „Uber Verbrechen und Strafen" (1764)
  7. Kriminalpolitik und Strafrecht
  8. Unsichere Grundlagen der Kriminalpolitik
  9. Strategien der Kriminalitätsbekämpfung in Polen
  10. Rechtsphilosophie und Menschenrechte
  11. Bilanz der Strafrechtsreform
  12. Die sozialtherapeutischen Anstalten - ein kriminalpolitisches Lehrstück?
  13. Die gemeinnützige Arbeit als Beispiel für einen grundlegenden Wandel des Sanktionenwesens
  14. Kriminologie und Jugendstrafrecht
  15. Grundlagen, Beiträge und mögliche Entwicklungslinien einer Kriminologie der Befreiung
  16. Fundamentos e impedimentos de una teoría criminológica latino-americana
  17. Kriminologie: Die unangemessene Kollision von zwei Parallelen
  18. Prognoseentscheidungen - Ein empirisches und entscheidungstheoretisches Problem
  19. Frauenkriminalität und Frauenstrafvollzug
  20. Cherchez la femme? Beiträge aus Gießener Delinquenzbefragungen zur Diskussion um Frauenkriminalität
  21. Drugs in Latin America and the world crisis
  22. Viktimisierung im Straßenverkehr in Japan
  23. Was läßt die vereinheitlichte Juristenausbildung von der Kriminologie übrig?
  24. Die gesellschaftliche Organisation der deutschsprachigen Kriminologie - Rückblick und Ausblick
  25. Neue Wege der Kriminologie aus dem Strafrecht
  26. Zum Funktionswandel des Jugendarrests
  27. Rückbesinnung auf den Gesetzeszweck im Jugendstrafrecht
  28. III. Theorie, Zumessung und Vollzug der Strafe
  29. Über die gerechte Strafe. Ein rechtsphilosophischer Essay
  30. Zur Verortung der Spezialprävention / Sozialtherapie: Maßregel oder Strafvollzug?
  31. Franz Huber - ein Theoretiker der „Straf"- und „Gefängniskunde"
  32. Denkweisen von „Poenologen" über die „Einzelhaft" um die Mitte des XIX. Jahrhunderts
  33. Die Bestimmung der Tatschuld und Bemessung der Strafe nach der vom Täter entwickelten „kriminellen Energie" - Ein Beitrag zur Entfernung pseudo-kriminologischer Begrifflichkeit aus dem Strafrecht
  34. Strafzumessung und ihre Auswirkung auf den Vollzug
  35. Sanktionsnotstand im konkreten Einzelfall. Zur Beschränkung der Strafrestaussetzung durch die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte zu § 67 Abs. 5 StGB
  36. „Vertrauensschutz" contra Aussetzungswiderruf?
  37. Die Strafzumessung in der spanischen Strafrechtsreform
  38. La libertad religiosa como derecho fundamental de los internos institutiones penetenciarias
  39. Strafvollzug im internationalen Vergleich
  40. Aufgaben und Arbeitsweise der Justizvollzugsämter im Lande Nordrhein- Westfalen
  41. IV. Strafrecht
  42. Die integrierende Lehre vom Tatbestand
  43. Fahrlässigkeit, Tatbestand und Strafgesetz
  44. Notwehr bei Angriffen Schuldloser und bei Bagatellangriffen
  45. Grundlage und Rechtsnatur des Notstands im spanischen Strafgesetzbuch
  46. Der Rücktritt mit Deliktsvorbehalt
  47. On Punishing And Individual Rights. An Essay on Objective Administrative Offenses
  48. Bemerkungen zum strafrechtlichen Staatsschutz aus der Sicht der Identitätstheorie
  49. Zur strafbaren Kindesentziehung (§235 StGB) beim „Kampf um das gemeinsame Kind". Überlegungen de lege lata und de lege ferenda
  50. Nötigung durch Gewalt
  51. Die strafrechtliche Verantwortung des Arztes nach griechischem Recht aus der Sicht des Mediziners
  52. El fenómeno de la droga en España. Aspectos penales
  53. V. Strafverfahrensrecht
  54. Zur Entstehung des strafrechtlichen Inquisitionsprozesses
  55. Tatverdacht und Schlüssigkeitsprüfung im strafprozessualen Ermittlungsverfahren. Rechtsdogmatische Randbemerkungen zu einem politischen Thema: „Vorverurteilung" und „Vorfreispruch"
  56. Strafantrag - Strafantragsrecht. Zur Frage der Funktion des Strafantrags und seinen Wirksamkeitsvoraussetzungen
  57. Öffentlichkeit-Niedergang eines Verfahrensgrundsatzes?
  58. Fehlerquellen und Rechtsanwendung im Strafprozeß
  59. Grundprobleme des Beweisverfahrens
  60. Beweiserhebung und Beweiswürdigung
  61. Beschränkung der Verteidigung durch Daueranwesenheit des Sachverständigen zur Schuldfähigkeitsbegutachtung in der Hauptverhandlung?
  62. Überlegungen zur „Zulässigkeit" im Strafverfahren, insbesondere im Stadium der Wiederaufnahme
  63. Verzeichnis der Schriften von Hilde Kaufmann