100 Jahre Germania Sacra
eBook - ePub

100 Jahre Germania Sacra

Kirchengeschichte schreiben vom 16. bis zum 21. Jahrhundert

  1. 274 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

100 Jahre Germania Sacra

Kirchengeschichte schreiben vom 16. bis zum 21. Jahrhundert

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Paul Fridolin Kehr, der Großorganisator geisteswissenschaftlicher Forschung, hat mitten im Ersten Weltkrieg 1917 das Langzeitprojekt "Germania Sacra. Historisch-Statistische Beschreibung der Kirche des Alten Reiches" ins Leben gerufen. Der Sammelband, der anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Forschungsprojekts entstanden ist, beschäftigt sich mit der langen Vorgeschichte der Germania Sacra von ihrer "Erfindung" im 16. Jahrhundert bis ins 18. Jahrhundert. In facettenreichen Beiträgen wird der Wissenschaftsmanager Paul Fridolin Kehr unter die Lupe genommen und erstmals die Germania Sacra in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus beleuchtet.

Wie schreibt man Kirchengeschichte heute? Der Band widmet sich auch der Gegenwart und den Zukunftsperspektiven der Germania Sacra im Kontext ihrer europäischen Partnerprojekte, der "Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters", des "Repertorium Germanicum" am Deutschen Historischen Institut in Rom und der "English Episcopal Acta".

Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes: Andreas Bihrer, Mechthild Black-Veldtrup, Helmut Flachenecker, Klaus Herbers, Jörg Hörnschemeyer, Philippa Hoskin, Volkhard Huth, Sven Kriese, Bärbel Kröger, Christian Popp, Andreas Rehberg, Hedwig Röckelein.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu 100 Jahre Germania Sacra von Hedwig Röckelein im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Europäische Geschichte des Mittelalters. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

REGISTER

Das Register enthält die Personen- und Ortsnamen in alphabetischer Reihenfolge. Die Namen der vor 1500 verstorbenen Personen wurden nach dem Vornamen einsortiert, von den Familiennamen wird auf die Vornamen verwiesen. Die nach 1500 verstorbenen Personen sind nach Zunamen sortiert. Inhaber höherer Kirchenämter (Päpste, Kardinäle, [Erz-]Bischöfe, Äbte, Äbtissinnen) sowie Kaiser, Könige und Reichsfürsten werden stets unter ihrem Vornamen aufgelistet. Hierbei werden ihre Amtsdaten angegeben; bei den übrigen Personen erfolgen nach Möglichkeit Angaben zu ihren Lebensdaten.
  • A
  • Abb, Gustav (1886–1945), Bibliothekar, Historiker 1, 2, 3, 4
  • Achille Ambrogio Damiano Ratti, Kardinal, Erzbischof von Mailand (1921–1922), Papst (1922–1939) → Pius XI.
  • Acht, Peter (1911–2010), Diplomatiker, Historiker 1, 2 f., 3
  • Adam von Bremen († 1081/85), Domscholaster in Bremen, Chronist 1 f.
  • Adickes, Franz (1846–1915), Oberbürgermeister von Frankfurt/M. 1
  • Alexander VI., Papst (1492–1503) 1
  • Altenberg, Zisterzienserabtei 1, 2
  • Altfrid, Bischof von Hildesheim (851–874) 1
  • Althoff, Friedrich (1839–1908), preußischer Kulturpolitiker 1 f., 2, 3
  • Amsdorf, von → Nikolaus
  • Andreas von Regensburg († nach 1442), Augustiner-Chorherr im Stift St. Mang in Regensburg, Chronist 1
  • Anna Salome von Salm-Reifferscheidt, Äbtissin von Essen (1646–1688) 1
  • Aquileja, Kirchenprovinz 1
  • Arles, Erzbistum/Erzbischöfe/Kirchenprovinz 1 f.
  • Armentières 1
  • Arnold, Robert (1854–1916), Archivar 1
  • Arnolf von Kärnten, König/Kaiser (887/96–899) 1
  • Augsburg, Bistum/Bischöfe 1, 2, 3
  • –, Benediktinerabtei SS. Ulrich und Afra, Äbte 1
  • –, Reichstag (1547/48) 1
  • August von Sachsen-Weißenfels, Herzog, Administrator des Erzbistums Magdeburg (1638–1680) 1, 2
  • Ávila, Bistum 1
  • B
  • Bailleu, Paul (1853–1922), Archivar, Historiker 1
  • Bamberg, Bistum/Bischöfe 1, 2, 3, 4, 5 f., 6, 7 f., 8, 9 f., 10
  • –, Staatsarchiv 1
  • Barberini → Francesco
  • Barkan, Adolph (1845–1935), Augenarzt, Professor der Stanford University, mit Ehefrau Louise 1
  • Barrow, Julia Steuart (*1956), Historikerin 1, 2
  • Basel 1, 2 f., 3
  • –, Bistum 1, 2
  • –, Domkapitel 1
  • –, Konzil (1431–1449) 1
  • Bauermann, Johannes (1900–1987), Archivar 1, 2, 3
  • Bautzen, Kollegiatstift 1
  • Becket → Thomas
  • Bellée, Hans (1889–1960), Archivar, Historiker 1
  • Bensheim, Institut für Personengeschichte 1
  • Berlin 1 f., 2, 3 f., 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 f., 12
  • –, Berlin-Brandenburgische (vorher: Preußische) Akademie der Wissenschaften 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • –, Forschungsinstitut für Agrar- und Siedlungswesen 1
  • –, Friedrich-Wilhelms-Universität 1
  • –, Geheimes Staatsarchiv 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • –, Hochschule für die Wissenschaft des Judentums 1
  • –, Institut für Archivwissenschaft und geschichtswissenschaftliche Fortbildung 1, 2, 3
  • –, Institut für öffentliches Recht und Völkerrecht der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft 1
  • –, Kaiser-Wilhelm-Institut für Deutsche Geschichte 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 f., 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20
  • –, Staatsbibliothek 1, 2 f., 3, 4, 5
  • –, Stadtschloss 1
  • –, Universitätsbibliothek 1
  • Berlin-Cölln, Kollegiatstift 1
  • Besançon, Erzbistum 1
  • Bessel → Gottfried
  • Bethmann Hollweg, Theobald von (1856–1921), Reichskanzler (1909–1917) 1
  • Beumann, Helmut (1912–1995), Historiker 1, 2, 3, 4, 5
  • Biondo → Flavio
  • Bock, Friedrich (1890–1963), Historiker 1, 2, 3
  • Bockenrod(e), Johannes († um 1538), Wormser Kleriker, Dichter, Chronist 1
  • Bockhorst, Wolfgang, Archivar, Historiker 1
  • Böhmer, Johann Friedrich (1795–1863), Historiker, Stadtarchivar in Frankfurt/M. 1
  • Bonifatius VIII., Papst (1294–1303) 1
  • –, Missionar, Bischof von Mainz (744/48–754), Heiliger 1
  • Boppard, Kollegiatstift 1
  • Brackmann, Albert (1871–1952), Historiker, Archivar 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Brandenburg, Bistum 1 f., 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 f., 10, 11
  • –, Domstift 1
  • Brandi, Karl (1868–1946), Historiker 1, 2
  • Brauweiler, Benediktinerabtei 1
  • Bremen, Staatsarchiv 1, 2
  • Bremen-Hamburg, Erzbistum/Erzbischöfe 1, 2
  • Brenneke, Adolf (1875–1946), Archivar 1
  • Breslau (Wrocław), Bischöfe → Georg von Kopp
  • Bresslau, Harry (1848–1926), Historiker, Diplomatiker 1
  • Brixen(-Säben), Bistum/Bischöfe 1, 2
  • Brooke, Christopher Nugent Lawrence (1927–2015), Historiker 1
  • Bruch, Rüdiger vom (1944–2017), Historiker 1
  • Bruns, Alfred, Archivar, Historiker 1
  • Bruschius, Kaspar (1518–1559), Humanist 1, 2, 3
  • Bülow, Bernhard von, Reichskanzler (1900–1909) 1
  • Bünger, Fritz (1873–1936), Historiker 1, 2, 3
  • Büttner, Heinrich (1908–1970), Archivar, Historiker 1 f.
  • Burgos, Bistum 1
  • Buzelinus, Johannes (1571–1626), Jesuit in Douai, Historiograph 1 f.
  • C
  • Calixtus III., Papst (1455–1458) 1, 2
  • Cambridge, Universität 1
  • Canterbury, Erzbischöfe → Stephan Langton, Thomas Becket
  • Cato (Marcus Porcius Cato der Ältere, 234–149 v. Chr.), römischer Schriftsteller, Staatsmann 1
  • Celtis, Conrad (1459–1508), Humanist, Dichter 1 f., 2, 3
  • Cheney, Christopher Robert (1906–1987), Historiker 1
  • Chichester, Bistum 1
  • Christoph Bernhard von Galen, Bischof von Münster (1650–1678) 1
  • Chur, Bistum/Bischöfe 1, 2, 3
  • Classen, Wilhelm (1903–1965), Archivar 1, 2 f., 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 f.
  • Clemens VII., Papst avigno...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. VORWORT
  5. INHALTSVERZEICHNIS
  6. Geisteswissenschaftliche Großforschung gestern, heute, morgen. Paul Fridolin Kehr (1860–1944) und die Folgen. 100 Jahre Germania Sacra
  7. Die Erfindung der ‚Germania Sacra‘ im 16. Jahrhundert. Die Reformation als Anstoß für neue Formen humanistischer Bistumsgeschichtsschreibung
  8. Kirchengeschichtsschreibung in Europa im konfessionellen Zeitalter und ihre Implikationen auf die Gegenwart
  9. Proteus mit „Klingelbeutelgenie“.
  10. Die Germania Sacra in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus
  11. Kirchengeschichtliche Grundlagenforschung heute – die Germania Sacra im Akademienprogramm
  12. Das Forschungsportal Germania Sacra Online – der Weg in die digitale Zukunft
  13. Germania Sacra im europäischen Forschungsverbund I:
  14. Germania Sacra im europäischen Forschungsverbund II:
  15. Germania Sacra im europäischen Forschungsverbund III:
  16. Die Germania Sacra und das Archivwesen
  17. Colloquien der Germania Sacra von 1957 bis 2018
  18. Publikationen der Germania Sacra
  19. Register