Die Kunst der philosophischen Exegese bei den spätantiken Platon- und Aristoteles-Kommentatoren
eBook - ePub

Die Kunst der philosophischen Exegese bei den spätantiken Platon- und Aristoteles-Kommentatoren

  1. 345 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Die Kunst der philosophischen Exegese bei den spätantiken Platon- und Aristoteles-Kommentatoren

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Der vorliegende Band ist der wechselseitigen Durchdringung von exegetischen und philosophischen Anliegen in der spätantiken neuplatonischen Kommentarliteratur anhand prominenter Fallbeispiele von Porphyrios bis David gewidmet. Welche Erwartungshaltungen leiten die Kommentatoren bei der Interpretation einzelner Texte und Textstellen? Wie und warum nehmen sie zu den Gedanken, die in den von ihnen kommentierten Texten (ihrer Auffassung nach) zum Ausdruck kommen, so Stellung, wie sie Stellung nehmen? Dabei bildet die Frage, welche Ansätze die Kommentatoren entwickelt haben, um das Verhältnis zwischen platonischen und aristotelischen Theorien zu bestimmen, das Leitmotiv des vorliegenden Bandes. Es zeigt sich, dass die Rede von einer Harmonisierungstendenz der Kommentatoren zwar aufs Ganze gesehen berechtigt, jedoch allzu undifferenziert ist. Die Beiträge zeichnen ein facettenreiches, einzelne Kommentatoren und Kommentierungstraditionen übergreifendes Bild von der wechselseitigen Durchdringung exegetischer und philosophischer Interessen überhaupt, welche sich im Schaffen der spätantiken Kommentatoren manifestiert.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Die Kunst der philosophischen Exegese bei den spätantiken Platon- und Aristoteles-Kommentatoren von Benedikt Strobel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophy & Ancient & Classical Philosophy. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN
9783110592054

Index rerum

  • Abstieg der Seele 1, 2, 3
  • Abstraktion 1, 2, 3 f., 4, 5, 6
  • ähnlich/unähnlich (siehe „Wesenseigenschaften des Seienden“)
  • Aktualität, Aktualisierung, aktual 1, 2 f., 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Akzidenz, akzidentell 1, 2, 3 f., 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Alexandrinische Schule 1, 2, 3, 4, 5
  • (das) All 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Allgemeines/Einzelnes (siehe auch ,Universalien‘) 1 f., 2, 3 f., 4 f., 5, 6, 7
  • Alltagssprache (siehe ,Sprache‘)
  • Ammoniosschule 1, 2, 3, 4
  • Analogie 1
  • Analyse, Analytik, analytisch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Anamnesislehre (siehe auch ,Erinnerung‘) 1, 2, 3
  • Antike (siehe auch ,Spätantike‘) 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • apagogisch 1
  • Apodeiktik, Apodeixis, apodeiktisch 1 f., 2 f., 3 f., 4, 5, 6, 7, 8 f., 9
  • Aporie, aporetisch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • arabisch 1, 2, 3
  • Arten 1, 2, 3, 4 f., 5 f., 6, 7, 8, 9, 10 f., 11, 12, 13, 14; (A. der Prädikation) 15, 16 f., 17, 18, 19; (A. des Seienden) 20, 21, 22 f., 23, 24
  • Artikulation (διάρθρωσις) 1, 2, 3
  • Astronomie 1, 2
  • Athener Schule 1, 2, 3, 4 f., 5
  • Atom 1 f.
  • Aufstieg 1, 2 f., 3 f., 4, 5, 6 f., 7
  • Ausdruck (siehe ,Wort, Wörter‘)
  • Bedeutung (eines Ausdrucks/Texts) 1, 2, 3 f., 4, 5 f., 6, 7 f., 8, 9, 10 f., 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 f., 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28; (gewöhnliche B.) 29, 30, 31, 32; (scheinbare B.) 33, 34, 35, 36; (wirkliche B.) 37, 38, 39 f., 40
  • begrenzt/unbegrenzt 1, 2, 3, 4, 5
  • Begriffe (siehe auch ,Gedanken‘) 1, 2 f., 3 f., 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19; (gemeinsame B.) 20, 21, 22, 23, 24; (Vor-B.) 25, 26, 27
  • Begriffsbildung 1 f., 2, 3, 4, 5
  • beschränkt/unbeschränkt 1
  • Bewegung/Ruhe 1, 2, 3, 4 f., 5, 6, 7, 8, 9, 10 f., 11, 12, 13
  • Beweis 1, 2, 3 f., 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Christen, Christentum, christlich 1, 2, 3, 4, 5
  • Curriculum 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 f., 9, 10 f., 11, 12
  • Definition 1, 2, 3, 4, 5, 6 f., 7, 8, 9, 10, 11
  • Demiurg 1, 2, 3, 4, 5 f.
  • Denken (siehe auch ,Intellekt‘) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 f., 8 f., 9, 10, 11, 12, 13; (diskursives D.) 14, 15, 16 f., 17, 18, 19, 20; (göttliches/ menschliches D.) 21 f., 22, 23, 24; (praktisches/theoretisches D.) 25, 26, 27, 28
  • Dialektik, Dialektiker, dialektisch 1, 2, 3, 4 f., 5 f., 6, 7, 8 f., 9 f., 10, 11, 12 f., 13, 14; (dial. Methoden) 15, 16, 17; (platonische Dial.) 18, 19, 20, 21 f., 22 f., 23; (proklische Dial.) 24, 25, 26
  • dianoetisch (siehe auch ,diskursiv‘) 1, 2, 3, 4
  • didaktisch 1, 2, 3, 4, 5 f., 6
  • Dihairese, Dihairetik, dihairetisch 1, 2, 3, 4, 5, 6 f., 7 f., 8, 9, 10, 11, 12 f.
  • diskursiv (siehe auch ,dianoetisch‘) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Dyade 1; (unbegrenzte D. als Prinzip aller Dinge) 2
  • Eines/Vieles 1, 2, 3, 4, 5, 6 f., 7 f., 8, 9, 10, 11, 12 f., 13, 14; (E. als Eines / ἓν ᾗ ἕν) 15; (höchstes E.) 16; (das E. als Prinzip aller Dinge) 17; (pythagoreische Lehre vom E.) 18; (E. als Seinsattribut) 19; (das überseiende E.) 20, 21, 22; (das V. als Gegensatz des E.) 23, 24
  • Einfaches/Zusammengesetztes 1 f., 2 f.
  • Elemente 1, 2, 3, 4
  • Ekthesis 1
  • ἔνδοξα, endoxisch 1, 2
  • Epikureer, epikureisch 1, 2 f., 3
  • Epistemologie, epistemologisch 1, 2 f., 3
  • ἐπιστροφή 1
  • Erfahrung 1, 2, 3, 4, 5
  • Erinnerung 1, 2, 3, 4, 5
  • Erkenntnis 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 (E.-Inhalt, -Objekt 8, 9 f., 297 f.); (E.-Subjekt) 10; (E.-Vermögen) 11, 12
  • Erste Philosophie 1, 2 f., 3
  • Essenz, essenziell 1, 2 f., 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16
  • Ethik 1, 2 f.
  • Ewigkeit 1, 2, 3 f., 4, 5, 6 f., 7, 8
  • Exegese, exegetisch 1, 2, 3, 4, 5, 6 f., 7, 8, 9 f., 10, 11, 12, 13, 14 f., 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 f.; (Meta-E.) 23
  • Exeget (siehe ‚Kommentator’)
  • Feuer 1, 2 f.
  • Form (siehe auch ,Idee‘) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 f., 10, 11, 12, 13, 14, 15 f., 16 f., 17; (abstrahierte F.) 18 f., 19; (F. als Modell/ παράδειγμα) 20, 21 f.; (F. als λόγος) 22; (immanente F.) 23, 24, 25; (intelligible F.) 26, 27, 28; (mathematische F.) 29 f.; (Platons Lehre von den F.en) 30, 31 f.; (separate F.) 32, 33, 34, 35; (sinnlich wahrnehmbare F.) 36, 37, 38, 39; (transzendente F.) 40, 41; (F. und Materie) 42 f., 43, 44, 45, 46, 47, 48 f., 49, 50, 51 f., 52; (F. und Vorstellung) 53, 54, 55
  • früher/später 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Gattung/Differenzen 1, 2, 3, 4 f., 5, 6, 7, 8 f., 9, 10, 11, 12 f., 13, 14; (höchste/oberste G.) 15, 16, 17
  • Gattungsaporie 1, 2, 3
  • Gedanken (siehe auch ,Begriffe‘) 1 f., 2, 3, 4 f., 5 f., 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 f., 20, 21 f., 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30; (G. als Affektionen der Seele) 31; (einfache G.) 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38; (göttliche G.) 39, 40, 41; (menschliche G.) 42, 43; (primäre G.) 44
  • ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Einleitung
  6. Why Did Porphyry Write Aristotelian Commentaries?
  7. Apodeiktische Weisheit. Metaphysik als Seinswissenschaft nach den Neuplatonikern Jamblich und Syrian
  8. Simplicius, Syrianus and the Harmony of Ancient Philosophers
  9. Reconciling Plato’s and Aristotle’s Cosmologies. Attempts at Harmonization in Simplicius
  10. ‘Language Converts ψυχή’: Reflections on Commentary in Late Ancient Philosophical Research and Education
  11. Simplicius and the Commentator’s Task: Clarifying Exegeses and Exegetical Techniques
  12. ‘The Soul Never Thinks without a Phantasm’: How Platonic Commentators Interpret a Controversial Aristotelian Thesis
  13. From Soul to God? Aristotle and his Commentators on Thales’ Doctrines of the Soul
  14. Aristotelische Syllogistik und platonische Dialektik: Das Logik-Konzept der alexandrinischen Aristoteles-Kommentatoren
  15. Die jeweiligen Eigenheiten der Neuplatoniker David und Elias und die umstrittene Autorschaft des Kommentars zur Kategorienschrift
  16. Index locorum
  17. Index rerum