Juden und Nichtjuden nach der Shoah
eBook - ePub

Juden und Nichtjuden nach der Shoah

Begegnungen in Deutschland

  1. 234 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Juden und Nichtjuden nach der Shoah

Begegnungen in Deutschland

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

In Anbetracht des Wissens um die nationalsozialistischen Gewaltverbrechen sind Begegnungen zwischen Juden und Nicht-Juden nach 1945 heute nur schwer vorstellbar. Dennoch gab es in der Bundesrepublik zahlreiche Verbindungen zwischen Holocaust-Überlebenden, Flüchtlingen, Mitläufern, Zuschauern und Profiteuren. Der Band behandelt zivilgesellschaftliche Beziehungen zwischen Juden und nichtjüdischen Deutschen aus einer historischen und kulturgeschichtlichen Perspektive. Die Beiträge des Sammelbandes beschäftigen sich mit der Frage, wie diese Akteure in ihrem sozialen Umfeld, im Privaten, in Religionsgemeinschaften, in der Wissenschaft, aber auch im Bereich des Wirtschaftens miteinander in eine Beziehung treten und welche Themen dabei verhandelt werden. Unter welchen Voraussetzungen fanden diese Begegnungen statt, welche handlungsleitenden Momente und Erfahrungen, aber auch welche Interpretationen der Begegnungserfahrungen lassen sich nachzeichnen?

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Juden und Nichtjuden nach der Shoah von Stefanie Fischer, Nathanael Riemer, Stefanie Schüler-Springorum im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & Jewish History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN
9783110567540
Auflage
1
Thema
History

Personenregister

  • Adorno, Theodor W. 1, 2, 3
  • Arendt, Hannah 1, 2 f., 3 f., 4, 5, 6, 7, 8
  • Arndt, Adolf 1
  • Berlinski, Shloyme 1 f.
  • Böckel, Otto 1 f.
  • Boder, David 1
  • Brandt, Willy 1, 2
  • Brecht, Bertold 1, 2, 3
  • Broder, Henryk M. 1, 2
  • Bruckstein, Almut 1
  • Buber, Martin 1
  • Celan, Paul 1
  • Dam, Hendrik George van 1
  • Davidson, Simon 1 f., 2, 34
  • Davidson Pankowsky, Hanna 1, 2, 3 f.
  • Diner, Dan 1 f., 2, 3, 4 f., 5, 6
  • Dischereit, Esther 1 f.
  • Efros, Yisroel 12, 3
  • Feuchtwanger, Lion 1, 2 f., 3, 4
  • Feuchtwanger, Marta 1, 2 f., 3, 45
  • Fleischmann, Lea 1
  • Fonk, Wilhelm 1, 2, 34, 56
  • Freeden, Herbert 1
  • Friedheim, Wl. 1
  • Friedrich, Otto 1
  • Fuchs, Konrad 1
  • Gaebelein, Arno C. 1
  • Ginsburg, Bernard L. 1 f.
  • Goldmann, Moschwa 1
  • Graumann, Dieter 1
  • Grinberg, Zalmen 1
  • Gross, Siggi 1
  • Grossmann, Kurt 1, 23, 4
  • Grüber, Heinrich 1
  • Gründgens, Gustaf 12
  • Gurwic, Bella 1 f.
  • Harshav, Benjamin 1
  • Herz, Hanns-Peter 1
  • Jaspers, Gertrud 1
  • Jaspers, Karl 1, 2
  • Kaus, Gina 12
  • Klüger, Ruth 1, 2
  • Kolmar, Gertrud 1
  • Kortner, Fritz 12
  • Lang, Leon S. 1 f., 2 f.
  • Lasker-Schüler, Else 1
  • Leivick, H. 1 f., 2 f.
  • Leon, Perry 1 f.
  • Liebhaber, Marek 1
  • Lipschitz, Joachim 1
  • Mann, Heinrich 1
  • Mann, Klaus 1, 2
  • Marx, Karl (Herausgeber der Allgemeinen Jüdischen Wochenzeitung) 1, 2
  • McCloy, John 1
  • McFadyean, Andrew 1
  • Mendelsohn, Erich 1
  • Mertz, Peter 1
  • Moses, Siegfried 1, 2
  • Pat, Jacob 1
  • Perlov, Yitskhok 1
  • Posener, Julius 1
  • Preuss, Richard 1
  • Prinz, Joachim 1 f., 2, 34
  • Pülz, Klaus Mosche 1, 2, 3, 45, 6 f., 7 f.
  • Rabinowitz, Joseph 1
  • Richter, Hans Werner 1
  • Rome, Herzl 1
  • Sachs, Nelly 1, 2 f., 3 f., 4, 5
  • Sadan, Zwi 1 f., 2 f., 3
  • Salamander, Rachel 1 f.
  • Samet, Shimon 12
  • Schaver, Emma 1 f., 2, 3
  • Schechtman, Joseph 1
  • Schneider, Aviel 1, 2, 3, 4
  • Schneider, Ludwig 1, 2 f., 3 f., 4, 5 f.
  • Schocken, Salman 12, 34, 56, 78
  • Schocken, Simon 1
  • Schoeps, Hans-Joachim 1
  • Scholem, Gershom 1, 2, 3
  • Schoyer, Adolf 1 f., 2 f.
  • Schütz, Klaus 1
  • Shneiderman, Sh. L. 12, 3, 4
  • Shoshkes, Hayyim 1, 2 f., 3, 4 f.
  • Spiegel, Paul 1, 2
  • Stauss, Emil Georg von 1
  • Steinitz, Hans 1
  • Sternberg, Fritz 1
  • Sternberger, Dolf 1
  • Streicher, Julius 1
  • Tiburtius, Joachim 1
  • Tietz, Alfred 1, 2
  • Tietz, Gerhard 1
  • Toch, Lilly 1, 2
  • Trotsky, Ilya 12, 3
  • Tsanin, Mordkhe 1 f.
  • Tytelman Wygodzki, Rachela 1 f.
  • Völckers, Johannes 1
  • Wangenheim, Gustav von 1 f.
  • Weber, Alfred 1
  • Weil, Bruno 1 f., 2 f.
  • Weinmann, Erich 1
  • Weltsch, Robert 1 f., 2
  • Wertheim, Georg 1, 2, 3, 4
  • Wertheim, Ursula 1, 2 f., 3
  • Wisten, Fritz 1 f.
  • Wohl, Samuel 1
  • Wolff, Charlotte 1 f., 2 f.
  • Wolff, Victoria 1, 23
  • Zarnowitz, Victor 1 f.
Fußnoten
1 Die Tagung wurde von Isabel Enzenbach, Stefanie Fischer, Nathanael Riemer und Stefanie Schüler-Springorum konzipiert und fand unter der Trägerschaft des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg statt.
2 Arendt, Hannah: The Aftermath of Nazi Rule. Report from Germany. In: Commentary (1950). S. 342 – 353, hier S. 342.
3 Geller, Jay Howard: Jews in post-Holocaust Germany, 1945 – 1953. Cambridge, NY 2005. S. 62.
4 An dieser Stelle sei auf Tobias Winstel verwiesen, der auf das Spannungsfeld zwischen jüdischen Antragstellern und NS-Tätern im staatlich durchgeführten Wiedergutmachungsverfahren aufmerksam gemacht hat: Winstel, Tobias: Verhandelte Gerechtigkeit. Rückerstattung und Entschädigung für jüdische NS-Opfer in Bayern und Westdeutschland. München 2009. S. 180 – 190; siehe auch: Sznaider, Natan: Pecunifying Respectability? On the Impossibilty of Moral Restitution. In: Restitution and Memory: Material Restitution in Europe. Hrsg. von Dan Diner u. Gotthard Wunberg. New York 2007. S. 51 – 64: Volmer-Naumann, Julia: „Betrifft: Wiedergutmachung“. Entschädigung als Verwaltungsakt am Beispiel Nordrhein-Westfalen. In: „Arisierung“ und „Wiedergutmachung“ in deutschen Städten. Hrsg. von Christiane Fritsche u. Johannes Paulmann. Köln 2014. S. 335 – 362, hier S. 237.
5 Stern, Frank: Im Anfang war Auschwitz. Antisemitismus und Philosemitismus im deutschen Nachkrieg. Gerlingen 1991. S. 67.
6 Die vorliegende Band befasst sich mit den Begegnungen zwischen Juden und Nichtjuden auf dem Gebiet der alten Bundesrepublik. Für die sowjetische Besatzungszone beziehungsweise für das Gebiet der späteren DDR liegen zu diesen Fragestellungen noch keine Untersuchungen vor.
7 Grossmann, Atina: Jews, Germans, and Allies: Close encounters in occupied Germany. Princeton 2007. S. 6; zum Verhältnis der allgemeinen Geschichte zur jüdischen Geschichte, siehe: Berek, Mathias, Heinsohn, Kirsten, Jünger, David u. Achim Rohde: Vom Erfolg ins Abseits? Jüdische Geschichte als Geschichte der „Anderen“. Ein Gespräch. In: Medaon 11/20 (2017). S. 1 – 17.
8 Kauders, Anthony: Democratization and the Jews. Munich, 1945 – 1965. Lincoln 2004; Ders.: Unmögliche Heimat. Eine deutsch-jüdische Geschichte der Bundesrepublik. München 2007; Brenner, Michael: Vorwort. In: Zwischen Erinnerung und Neubeginn. Zur deutsch-jüdischen Geschichte nach 1945. Hrsg. von Susanne Schönborn u. Michael Brenner. München 2006. S. 11.
9 Sinn, Andrea, Schönhagen, Benigna (Hrsg.): Zukunft im Land der Täter? Jüdische Gegenwart zwischen „Wiedergutmachung“ und „Wirtschaftswunder“, 1950 – 1969. Augsburg 2013; Tobias, Jim G.: Zeilsheim. Eine jüdische Stadt in Frankfurt. Nürnberg 2011. S. 115 – 119.
10 Myers Feinstein, Margarete: Holocaust survivors in postwar Germany, 1945 – 1957. Cambridge 2014; Holian, Anna: Between National Socialism and Soviet communism: Displaced persons in postwar Germany. Ann Arbor, MI 2011.
11 Cichopek-Gajraj, Anna: Beyond violence: Jewish survivors in Poland and Slovakia, 1944 – 48. Cambridge 2014; Feinstein, Holocaust survivors; Grossmann, Jews, Germans, and Allies; Geller, Jews in post-Holocaust Germany; Brenner, Michael: Nach dem Holocaust. Juden in Deutschland 1945 – 1950. München 1995.
12 Vgl. Hestermann, Jenny: Insze...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Vorwort
  6. Juden und Nichtjuden nach der Shoah. Begegnungen in Deutschland
  7. „Go back to your hometown.“ Jüdisch-nichtjüdische Konfrontationen im ländlichen Hessen 1945/1946
  8. Strange encounters: Expat and refugee Polish-Jewish journalists in Poland and Germany shortly after World War II
  9. Living in the house of the hangman. Post-war relations between Jews and non-Jews in the German-Dutch border region
  10. Farewell to the German-Jewish past. Travelogs of Jewish intellectuals visiting post-war Germany, 1945 – 1950
  11. (Un)Mögliche Begegnungen: Die Deutschen in Zeugnissen polnisch-jüdischer Displaced Persons in der US-Zone (1945 – 1950)
  12. Schocken und Merkur. Kontinuitäten des Unternehmens von der NS-Zeit bis in die Nachkriegszeit
  13. „You can't go home again.“ Erste Besuche von Gina Kaus, Victoria Wolff und Marta Feuchtwanger in Europa nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges
  14. Zwischen Dialogangebot und Versöhnungsdiktat. Jüdisch-deutsche Begegnungen in Literatur und Theater der Nachkriegszeit
  15. „Vollständige Angaben sind unbedingt nötig.“ Berlins Einladungen an im Nationalsozialismus verfolgte ehemalige Bürgerinnen und Bürger
  16. „Kommt und lasst uns hinaufziehen zum Berg des HERRN“ (Mi 4,2). Die Bedeutung der Staatswerdung Israels für die Jüdisch-Christlichen Dialoggruppen
  17. Messianische Juden und ihr Beitrag zu deutsch-jüdischen und deutsch-israelischen Begegnungen
  18. Auf der Suche nach der Erinnerung. Interviews mit deutschen Juden im lokalhistorischen Kontext
  19. Die Schatten der Vergangenheit sind noch lang. Zur Rolle der Juden in Deutschland
  20. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
  21. Personenregister