Sprachwissenschaft
eBook - PDF

Sprachwissenschaft

Ein Reader

  1. 1,109 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Sprachwissenschaft

Ein Reader

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Der Band enthält klassische Texte zu den Kernbereichen und wichtigen Theorien der Sprachwissenschaft, Originaltexte u. a. von Frege, Paul, de Saussure, Bßhler, Bloomfield, Wittgenstein, Austin, Grice, Chomsky, Goldberg, Tomasello. Den Texten gehen einfßhrende Darstellungen voraus, die die Voraussetzungen fßr selbstständigen Zugang und kritisch-vergleichende Lektßre schaffen.

Das Buch gliedert sich in die Gegenstandsbereiche: Sprachtheorien; Sprache und Handlung; Diskurs und Konversation; Laute, Töne, Schriftzeichen; Wortform, Wortstruktur, Wortart; Satz, Äußerung, Text; Bedeutung; linguistische Diskussion. Transkripte und Aufgaben ermöglichen praktische Übungen.

Der Reader hat sich als Arbeitsmittel zur Einfßhrung in die grundlegenden Fragen der Sprachwissenschaft wie zur Vertiefung und Examensvorbereitung bewährt. Er liegt nun in einer vierten, aktualisierten und erweiterten Auflage vor. Hinzugekommen sind u. a. Texte von Locke, Humboldt und Jakobson, eine Darstellung der arabischen Tradition, ferner die Diskussion um die Thesen von Everett zur Sprache der Pirahã.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bßcher zum Download ßber die App zur Verfßgung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die ßbrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht mÜglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst fßr Lehrbßcher, bei dem du fßr weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit ßber 1 Million Bßchern zu ßber 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhÜren kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Sprachwissenschaft von Ludger Hoffmann, Ludger Hoffmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Bßchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir ßber 1 Million Bßcher zur Verfßgung.

Information

Jahr
2019
ISBN
9783110588972

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort zur 1. Auflage
  2. Vorwort zur 2., verbesserten Auflage
  3. Vorwort zur 3., aktualisierten und erweiterten Auflage
  4. Vorwort zur 4., aktualisierten und erweiterten Auflage
  5. Inhalt
  6. A. Sprachtheorien
  7. Das Kapitel im Überblick
  8. Über den menschlichen Verstand
  9. GrundzĂźge des allgemeinen Sprachtypus
  10. Prinzipien der Sprachgeschichte: Allgemeines Ăźber das Wesen der Sprachentwickelung
  11. Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft: • Der Gegenstand der Sprachwissenschaft • Die Natur des sprachlichen Zeichens • Statische und evolutive Sprachwissenschaft • Syntagmatische und assoziative Beziehungen
  12. Die Sprache
  13. Sprachtheorie: • Das Organonmodell der Sprache • Sprechhandlung und Sprachwerk; Sprechakt und Sprachgebilde • Das Zeigfeld der Sprache und die Zeigwörter • Die Origo des Zeigfelds und ihre Markierung
  14. Philosophische Untersuchungen: Kap. 1, 2, 8–11, 17–18, 21, 23–25, 43, 65–67
  15. Grundlagen der Zeichentheorie: Semiotik
  16. Probleme sprachlichen Wissens: I. Ein Rahmen fĂźr die Diskussion
  17. Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens: Kulturelle Kognition
  18. Linguistik und Poetik
  19. Die arabische linguistische Tradition
  20. Typen und Konzepte des Spracherwerbs
  21. B. Sprache und Handlung
  22. Das Kapitel im Überblick
  23. Performative und konstatierende Äußerung
  24. Was ist ein Sprechakt?
  25. Logik und Konversation
  26. Funktionale Pragmatik – Terme, Themen und Methoden
  27. C. Diskurs und Interaktion
  28. Das Kapitel im Überblick
  29. Sprechhandlungsanalyse
  30. Ethnomethodologische Konversationsanalyse
  31. Das Erzählen von Geschichten innerhalb von Unterhaltungen
  32. Strategien interkultureller Kommunikation. Das Konzept der Kontextualisierung. Kontextualisierungskonventionen und interkulturelle Kommunikation
  33. Institutioneller Ablauf und interkulturelle Mißverständnisse in der Allgemeinpraxis. Diskursanalytische Aspekte der Arzt-Patienten- Kommunikation
  34. Transkriptbeispiel: Kommunikation in der Strafverhandlung
  35. Transkriptbeispiel: Alltagserzählung: „Anruf in der Uni“
  36. D. Laute, TĂśne, Schriftzeichen
  37. Das Kapitel im Überblick
  38. Grundzüge der Allgemeinen Sprachwissenschaft: • Die zweifache Gliederung (double articulation) der Sprache • Die sprachlichen Grundeinheiten • Die artikulatorische Phonetik • Die Transkriptionen • Die Stimmritze (Glottis) • Die Vokale • Die Konsonanten • Die Silbe
  39. Phonologie: • Phonologische Grundbegriffe: das Phonem • Distinktive Merkmale
  40. Grundzüge der Phonologie: • Einleitung • Phonologie: Vorbemerkungen • Phonologie: Die Unterscheidungslehre
  41. Einführung in die Phonetik: • Die suprasegmentale Struktur lautsprachlicher Äußerungen • Das Deutsche • Akustik der gesprochenen Sprache
  42. Das deutsche Schriftsystem
  43. Die Widerspiegelung sozialer Prozesse in sprachlichen Strukturen
  44. Artikulationsorgane, Artikulationsstellen, exemplarische Lautklassifikationen
  45. The international phonetic alphabet (revised to 2015)
  46. E. Wortform und Wortstruktur
  47. Das Kapitel im Überblick
  48. EinfĂźhrung in die Morphemik
  49. Die Sprache: Kapitel 10. Grammatische Formen
  50. Sprache und Grammatik: Morphologie
  51. Die Sprache: Form und Sprache
  52. WĂśrter im Kopf: Globbernde Matratzen. Das Erzeugen neuer WĂśrter
  53. The development of the word class system of the European grammatical tradition
  54. F. Grammatik von Satz und Äußerung
  55. Das Kapitel im Überblick
  56. Deutsche Grammatik III: • Einleitung • Aufbau des einfachen Satzes
  57. Deutsche Syntax IV: • Die Wortstellung • Allgemeines
  58. Generative Syntax: 1. Konstituentenstrukturen
  59. A Course in Modern Linguistics: Immediate Constituents
  60. Grundzüge der strukturalen Syntax: • Konnexion • Die Struktur des einfachen Satzes • Junktion • Translation
  61. Probleme sprachlichen Wissens III: Prinzipien der Sprachstruktur I
  62. Verletzbare Regeln in Straßenverkehr und Syntax
  63. Funktionale Syntax: Prinzipien und Prozeduren
  64. Constructions: a new theoretical approach to language
  65. Konstruktionsgrammatik und frĂźher Erstspracherwerb
  66. Grammatikalisierung: von der Performanz zur Kompetenz ohne angeborene Grammatik
  67. Typologie der grundlegenden Wortstellung • Verteilung der Grund-Stellungstypen • Weitere allgemeine Aussagen [Universalien]
  68. G. Bedeutung
  69. Das Kapitel im Überblick
  70. Bedeutungstheorien: • Die Referenztheorie • Die Ideationstheorie • Verhaltenstheorie der Bedeutung und behavioristische Semantik • Strukturelle Semantik • Bedeutung und Gebrauch • Wahrheitsbedingungen-Theorien der Bedeutung
  71. Strukturelle Semantik
  72. Grundlagen der Linguistik: Zur Explikation von Sinnrelationen
  73. Arbeitsbuch Semantik: • Lexikalische Feldanalyse • Lexikalische Felder • Arbeitsaufgaben
  74. Leben in Metaphern: • Konzepte nach denen wir leben • Die Systematik metaphorische Konzepte • Metaphorische Systematik: Beleuchten und Verbergen • Orientierungsmetaphern
  75. Semantik: • Prototypentheorie • Frames
  76. Einleitung in die Logik
  77. Logisch-semantische Propädeutik: Wahrheit
  78. Montague- und Kategorialgrammatik
  79. H. Linguistische Diskussion
  80. Das Kapitel im Überblick
  81. Cultural Constraints on Grammar and Cognition in PirahĂŁ Another Look at the Design Features of Human Language
  82. Comments
  83. Reply
  84. Quellenverzeichnis