Betriebsmittel und quasistationäre Modellierung
eBook - PDF

Betriebsmittel und quasistationäre Modellierung

  1. 275 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Betriebsmittel und quasistationäre Modellierung

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Buchreihe Elektrische Energieversorgung ist auf die Behandlung von stationären und quasistationären Zuständen des Elektroenergiesystems fokussiert und soll anhand von detaillierten Beschreibungen und Darstellungen das notwendige Rüstzeug zur Verfügung stellen, um selbständig Fragestellungen aus der Planung und Führung von elektrischen Energiesystemen behandeln zu können. Der Band Betriebsmittel und ihre quasistationäre Modellierung behandelt die Herleitung und Beschreibung der Betriebsmittelmodelle und ihrer Ersatzschaltungen in den Symmetrischen Koordinaten. Im Einzelnen wird auf die aktiven Betriebsmittel Synchronmaschine, Asynchronmaschine und Ersatznetz sowie auf die passiven Übertragungselemente Leitungen, d.h. Freileitungen und Kabel, Transformatoren, Drosselspulen und Kondensatoren detailliert eingegangen. Die Ersatzschaltungen sind die Basis für die Berechnung und Analyse von eingeschwungenen stationären und quasistationären Betriebszuständen in Elektroenergiesystemen und für die Auslegung der Betriebsmittel sowie für die Analyse des grundsätzlichen Betriebsverhaltens und der elektrischen Eigenschaften in fehlerfreien als auch in gestörten Betriebszuständen.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Hofmann

ist Leiter des Instituts für Elektrische Energiesysteme der Leibniz Universität Hannover und vertritt dort das Fachgebiet Elektrische Energieversorgung. Außerdem ist er Themenfeldleiter »Übertragungsnetze« am Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik in Kassel.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Betriebsmittel und quasistationäre Modellierung von Lutz Hofmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Scienze fisiche & Energia. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN
9783110548600
Auflage
1
Thema
Energia

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Inhaltsverzeichnis Band 1: Grundlagen, Systemaufbau und Methoden
  3. Inhaltsverzeichnis Band 3: Systemverhalten und Berechnung von Drehstromsystemen
  4. Größenbezeichnungen
  5. 1. Einführung und Übersicht
  6. 2. Synchronmaschinen
  7. 3. Asynchronmaschinen
  8. 4. Ersatznetze
  9. 5. Transformatoren
  10. 6. Leitungen: Freileitungen und Kabel
  11. 7. Drosselspulen, Kondensatoren und Kompensation
  12. A. Anhang
  13. Literaturverzeichnis
  14. Stichwortverzeichnis