Wohin mit den Mittelklassen?
eBook - ePub

Wohin mit den Mittelklassen?

  1. 104 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Wohin mit den Mittelklassen?

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

In den Statistiken ein schwarzes Loch, besessen von Abstiegsängsten und Wohnstrategien, mit einem ausschließlich materialistischen Verständnis von Kultur, einer entpolitisierten Sicht auf Politik, einer absurden Zahlenversessenheit, einem erotischen Verhältnis zum Ressentiment, nicht aber zur Selbstkritik ist die Mittelklasse eine unzuverlässige Größe. Wie kommt es dann, dass sich diese wunderliche, zur Revolte unfähige Bevölkerungsschicht selbst als Norm betrachtet und andere als anormal abstempelt? Sind die Mittelklassen die wahren Feinde der Demokratie?Nathalie Quintanes Text tut weh, wo es nötig ist. Und gerade wenn sie behauptet, dieser Text wolle nicht zum Lachen bringen, tut er es. Denn was die Mittelklasse kennzeichnet, "ist eine strikte Trennung zwischen dem, was wir leben, und dem, was wir behaupten". So ist "Wohin mit den Mittelklassen?" weder Chronik noch Pamphlet, sondern eine scharfe Bestandsaufnahme der heutigen Klassengesellschaft.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Wohin mit den Mittelklassen? von Nathalie Quintane, Claudia Hamm im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Öffentliche Ordnung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

1.

Die Mittelklasse ist eine unzuverlässige Größe. Zu manchen Zeiten gibt es sie, zu anderen wieder nicht. Ihre Existenz hängt zunächst einmal von der von Klassen schlechthin ab (damit es eine Mittelklasse gibt, oder mehrere, muss es überhaupt Klassen geben), das heißt, vom Begriff Klasse selbst – zwischen 1981 und 2000 beispielsweise glaubte man, es gäbe überhaupt keine Klassen mehr (oder von unten bis oben nur eine einzige und die auf dem Weg der Angleichung), was bedeuten würde, dass man zuerst die unten in die Luft jagen müsste, damit dann die oben platzen könnten, um einzig die aus der Mitte (die Ex-Mittelklasse) übrig und sich unbegrenzt ausdehnen zu lassen – ein bisschen wie das Sonnen»system« zum Zeitpunkt des Urknalls.
Diese Theorie hat sich nicht durchgesetzt.
Man kann die Vorstellung, die man sich von der Mittelklasse macht, auf einen Haufen Zahlen verkürzen. Dabei geht man von einem Durchschnittseinkommen aus, sodass die Hälfte der Lohnempfänger mehr verdient und die andere Hälfte weniger. Um diese Zahlen etwas konkreter zu machen, sagen wir, die Kohle, die die Mittelklasse verdient, liegt zwischen 70 und 150 Prozent des Mittelwerts: »Das ergibt Nettogehälter zwischen 1200 und 1840 Euro pro Person bei Vollzeitbeschäftigung.« Wenn 70 Prozent des mittleren Einkommens gleich 1200 € sind, erhält man einen MW von 1560 € (eintausendfünfhundertsechzig Euro). Von 0,00 € bis 1560 € sind es 1560 €, diese fügt man den 1560 € des MWs hinzu und erhält ein max. Einkommen von 1560 × 2 = 3120 € (dreitausendeinhundertzwanzig Euro).
Man errechnet also eine Einkommensobergrenze von 3120 €, von der jeder erstens weiß, dass sie nicht existiert, denn wenn man sein Gehalt selbst höher veranschlagen kann, gibt es keinen Grund, bei 3120 stehenzubleiben, und zweitens, dass es Gehälter gibt, die diese Grenze längst schon nicht nur überschritten (wenn sie sich je darunter oder darauf bewegt haben sollten), sondern seit gut dreißig Jahren total gesprengt haben. 35 000 Euro, in dieser Größenordnung bewegt sich heute ein anständiges Monatsgehalt im oberen Bereich. Werden also in der Berechnung des erwähnten Mittelwerts die oberen Gehälter miterfasst, macht der mehr als beträchtliche (nämlich astronomische) Abstand zwischen ihnen und der fälschlich vorausgesetzten Obergrenze von 3120 die daraus folgende Rechnung absolut hinfällig. Man addiert nicht Karotten und Yachten. Und deshalb weiß man, was die Mittelklasse ist, aber das ist völlig aus der Luft gegriffen. Die Tatsache, dass dieses Wissen keine reale Entsprechung hat, verärgert im Stillen die Zahlenproduzenten, und sie rächen sich dafür an der Mittelklasse, indem sie sie als schwankend, unbestimmt oder unberechenbar bezeichnen und mit all jenen Eigenschaftswörtern behängen, die wir im Folgenden noch antreffen werden.

2.

Glücklicherweise kann man die Mittelklasse auch an etwas anderem als am Einkommen festmachen. Vor gut hundert Jahren hat Schlosser oder Schmoler ein System mit vier Variablen (a, b, c, d) erarbeitet, das Kombinationen vom Typ Kreuzreim (a reimt sich auf c und b auf d) oder vom Typ umarmender Reim erlaubt (a reimt sich auf d, b auf c), hier ist es:
a = oberer Mittelstand
b = unterer Mittelstand
c = alter Mittelstand
d = neuer Mittelstand
Zum Beispiel kann b (ein Angestellter) mit c (einem Handwerker, Bauern, Kleingewerbetreibenden) verheiratet oder liiert sein, während a (ein Unternehmensleiter, ein kleiner Privatier) mit d (einer Start-up-Chefin, einem Publizisten) oder auch mit c (dem Eigentümer einer Sektkellerei in Reims) liiert sein kann, so wie auch b mit d (einem festangestellten Heimarbeiter). Wenn man dem Schema bis zum Ende folgt, lässt sich daraus ableiten, dass a niemanden anderen als c oder d heiraten wird, b niemanden aus einer anderen Gruppe als c oder d, und dass folglich a niemals b geheiratet hat – oder nur sehr selten, nur im Sinne einer Ausnahme (stellen Sie sich die Verbindung eines Klempners und einer HNO-Ärztin vor).
Natürlich haben wir das nicht im Kopf, wenn wir heiraten oder uns zusammentun – und diese Besonderheit charakterisiert sogar die Zugehörigkeit zur Mittelklasse: eine strikte Trennung nämlich zwischen dem, was wir leben, und dem, was wir behaupten, die so weit geht, dass Letzteres völlig unabhängig von Ersterem wird und sich nur selten oder unpassend darauf bezieht.

3.

Aber das genügt noch lange nicht, um die Mittelklasse zu kennzeichnen, und um wieder eine wissenschaftlichere Perspektive einzunehmen, werden wir eine Reihe von Kurven bemühen, genauer: die der Grundkurven.
Das Modell des Heißluftballons veranschaulicht die Verteilung der sozialen Klassen zwischen 1955 und 1975, das heißt zu einer Zeit, da ein Arbeiter neunundzwanzig Jahre brauchte, um den Lebensstandard einer oberen Führungskraft zu erreichen: eine bescheidene Basis an Unterschichten, die sich zunehmend weitet, um ihre größte Ausdehnung bei zwei Dritteln des Schemas zu erreichen, das sich dann nach oben schnell verjüngt und die begrenzte Gruppe der wohlhabenden Klassen darstellt.
Das alles ändert sich 1976: Das Sanduhrmodell setzt sich durch, die Basis springt auf, weitet sich noch im ersten Drittel und verengt sich dann stark wie bei einem Korsett oder einer Orangina-Flasche, um schließlich nach oben hin wieder etwas breiter zu werden. Die Mittelklassen befinden sich auf der Höhe des Engpasses – des Halses der Orangina-Flasche bzw. der Taille des Korsetts. Die Schwellung ist nach unten gewandert: Das sind die Unterschichten der Arbeiter und Angestellten, und sie brauchen jetzt dreihundertsechsundsechzig Jahre, um den Lebensstandard einer Führungskraft zu erreichen. Kurz: Wenn man sich die Skizze genauer ansieht, nähern sich die Mittelklassen tendenziell den wohlhabenden Klassen an (bleiben aber im Flaschenhals stecken) und lassen dafür die beträchtliche (astronomische) Masse des »Volks« oder dessen, was man früher einmal so nannte, nach unten rutschen. Der abrupte Übergang von 1975 nach 1976 und der Bruch zwischen beiden Modellen ist dabei nur ein Effekt der fotografiehaften Darstellung, um die es sich bei jedem Schema dieser Art handelt (es fixiert den Zustand der Gesellschaft oder von was auch immer zu einer bestimmten Zeit t). Es ist an uns, Mutmaßungen darüber anzustellen, was zwischen, sagen wir, 1973 (offiziell der erste Ölschock) und Ende der 1970er-Jahre tatsächlich passiert ist: zum Beispiel eine kulturelle, also besonders prägende, »tiefgreifende« Entfernung von der Teilhabe an jenen sozialen Fortschritten, die man Ende der 60er-Jahre mit aller Macht und beinahe bewaffnet herbeigeführt hat – der Film Calmos von Bertrand Blier, der im Februar 1976 herauskam, gibt eine Vorstellung davon, er verfolgt auf burleske Weise die Flucht der (schnauzbärtigen) Jean Rochefort und Jean-Pierre Marielle vor begeistert den Feminismus entdeckenden Frauen und ihre Gründung einer neoländlichen Männergemeinschaft, in der Wein getrunken und Wurstwaren gegessen werden – was natürlich einen Punkt hinter frühere Filme setzt, die eher das Herumirren in oder die Flucht aus den Städten von kleineren Gruppen beschrieben (bei mehr als vier Protagonisten fällt es schwer, der Geschichte zu folgen) und die zwischen 1967 und 1971 (dem Erscheinungsdatum von Bof … Anatomie eines Lieferanten von Claude Faraldo) gut und zwischen 1972 und 1980 (Zwei Löwen in der Sonne, ebenfalls von Faraldo) zunehmend schlechter ausgingen. Und so schließt man aus der Tatsache, dass es keine ordnungsgemäße Revolution gegeben hat, entweder, dass alles umsonst gewesen ist, oder, dass man sich endlich entspannen und zum nächsten übergehen kann, was auch immer daherkommen mag. Und es kommen daher: in England Margaret Thatcher, in den USA Reagan und in Frankreich Mitterrand.
Schauen wir uns noch eine letzte Kurve an, die in U-Form: Diesmal steckt die Mittelklasse nicht im Flaschenhals fest, sondern in der Senke beziehungsweise im Loch des U – im Unterschied zum einfachen Volk keine Sozialleistungen und im Gegensatz zu den Betuchten auch keine Steuererleichterungen. Offensichtlich eine von den Mittelklassen selbst geschaffene Kurve, die ihr Begehren nach einem + an Zaster abbildet, um die gedeckelten Möglichkeiten des Sparens hinter sich zu lassen und in Finanzprodukte der unteren Kategorie investieren zu können, die an Postschaltern verkauft werden – bis zur nächsten Krise, die alle Konten wieder leerfegen wird.
Vervollständigen wir diese Identitätsmetaphern mit denen des Würfelzuckers und des Spiegelschranks, die ich irgendwo bei meinem Surfen gefunden habe. Mit welcher fange ich an?
Dem Spiegelschrank?
Dem Würfelzucker?
Wenn ich chronologisch vorgehen würde, wäre es der Spiegelschrank.
Also dann, beginnen wir mit dem Würfelzucker.
Wir alle kennen sogenannte canards. Wir haben alle mindestens einmal einen Kaffeecanard gemacht: Dafür taucht man ein Stück Würfelzucker (möglichst weißen, um die allmähliche Auflösung des Zuckers und sein langsames Verschwinden besser beobachten zu können) in eine Spirituose wie Birnen-, Pflaumenoder Kräuterschnaps oder eben in Kaffee. Zu Beginn scheinen der obere und mittlere Teil noch intakt, während der Kaffee oder Alkohol vom unteren Zuckerteil aufgesogen wird, bis das ganze Stück (relativ schnell) zerfällt. Ja, genau das, sagt man, denken die Mittelklassen von sich selbst: Wir sind ein weißes Zuckerstück, das in eine fremdartige, kaffeefarbene oder irgendwie trübe Flüssigkeit (wie Kräuterlikör) getaucht wurde, die sich nun in uns hineinsaugt und uns auflöst und flutet. Oft spricht man von der Angst der Mittelklassen, sozial abzurutschen, abzustürzen oder zu fallen – tatsächlich ist, wie uns die Würfelzuckertheorie zeigt, die Furcht vorm Ertrinken mindestens genauso groß.
Jetzt der Spiegelschrank.
Von Mitt...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Inhalt
  4. Kapitel 1
  5. Kapitel 2
  6. Kapitel 3
  7. Kapitel 4
  8. Kapitel 5
  9. Kapitel 6
  10. Kapitel 7
  11. Kapitel 8
  12. Kapitel 9
  13. Kapitel 10
  14. Kapitel 11
  15. Kapitel 12
  16. Kapitel 13
  17. Kapitel 14
  18. Impressum