Die erste digitale Generation
eBook - ePub

Die erste digitale Generation

Eine kontraintuitive Diagnose

  1. 22 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfĂŒgbar
eBook - ePub

Die erste digitale Generation

Eine kontraintuitive Diagnose

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Armin Nassehi beschreibt die Generationslage der in den 1960er-Jahren Geborenen als eine Generationslage, die sich entlang der Nutzung digitaler Technik nacherzÀhlen lÀsst, und macht einen theoretischen Ausflug in den Generationenbegriff.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kĂŒndigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekĂŒndigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft fĂŒr den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf MobilgerĂ€te reagierenden ePub-BĂŒcher zum Download ĂŒber die App zur VerfĂŒgung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die ĂŒbrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden AboplÀnen erhÀltst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst fĂŒr LehrbĂŒcher, bei dem du fĂŒr weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhĂ€ltst. Mit ĂŒber 1 Million BĂŒchern zu ĂŒber 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nÀchsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Die erste digitale Generation von Armin Nassehi im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten BĂŒchern aus Sozialwissenschaften & Soziologie. Aus unserem Katalog stehen dir ĂŒber 1 Million BĂŒcher zur VerfĂŒgung.

Information

Jahr
2014
ISBN
9783867744027
Armin Nassehi
Die erste digitale Generation
Eine kontraintuitive Diagnose
Ich wurde nicht 1964 geboren, sondern 1960 – das macht, selbst in den schnellen heutigen Zeiten, keinen großen Unterschied. Wie soll ich nun diese Generation beschreiben? Meine erste Intuition, als ich darĂŒber nachgedacht habe, war eine zunĂ€chst unplausible Idee – nĂ€mlich die in der ersten HĂ€lfte der 1960er-Jahre Geborenen als erste digitale Generation zu beschreiben – das ist kontraintuitiv deshalb, weil man das Digitale wohl eher den JĂŒngeren zuspricht. Und trotzdem, wir sind die erste digitale Generation, ohne es zunĂ€chst gemerkt zu haben. Ich fange deshalb eher biografisch an.
FrĂŒhe TechnologieschĂŒbe
Ich habe 1979 in Gelsenkirchen mein Abitur abgelegt und danach in MĂŒnster studiert – Erziehungswissenschaften, parallel auch Philosophie, jeweils mit dem Nebenfach Soziologie. Ich habe im Studium viel schreiben mĂŒssen – wie es sich fĂŒr ein Studium gehörte und gehört. ZunĂ€chst hatte ich eine mechanische Schreibmaschine von meinen Eltern, sehr mĂŒhsam zu bedienen, mit großen ZwischenrĂ€umen zwischen den Tasten, was bei unsachgemĂ€ĂŸem Gebrauch dazu fĂŒhrte, dass meine Finger immer wieder zwischen den Tasten festgeklemmt sind, mit bisweilen durchaus schmerzhaften Folgen. Ich weiß nicht mehr, wann genau es war – vielleicht in meinem dritten Semester –, als mein Studium einen ersten Technologieschub erfahren hat. Ich habe mir eine gebrauchte Robotron 202 gekauft, eine elektrische Schreibmaschine aus DDR-Produktion, aus dem VEB Robotron Buchungsmaschinenwerk in Karl-Marx-Stadt. Diese Maschine robust zu nennen, wĂ€re eine eklatante Untertreibung. Sie war sehr schwer, das GehĂ€use geradezu verschwenderisch aus bestimmt zwei Millimeter dickem Metall. Der Motor der Maschine wurde sicher nicht fĂŒr Schreibmaschinen entwickelt – man hĂ€tte damit auch feststofflichere KulturgĂŒter mobilisieren können als philosophische, pĂ€dagogische und soziologische Hausarbeiten, Exzerpte usw. Die Maschine war – sicher keine Überraschung – sehr laut. Das galt fĂŒr den Motor ebenso wie fĂŒr die Typenhebel, die mit einer enormen Kraft auf Papier und Walze trafen. Ich erinnere mich noch genau, wie der WagenrĂŒcklauf den Beistelltisch neben meinem Schreibtisch in wankende Bewegungen versetzte. Und noch genauer erinnere ich mich daran, dass jeder Fehler bei der Benutzung der Tastatur unmittelbar, zeit- und wertkontinuierlich sich auf das Geschriebene auswirkte – und zwar so gut wie nicht rĂŒckholbar. Es ist genau das, was man eine Analogtechnik nennt, also eine Technik, die so etwas wie eine Eins-zu-eins-Übertragung von Ursache und Wirkung, Signal und Reaktion, Steuerung und Umsetzung vorsieht. Selbst die Fehlerkorrektur mit Tipp-Ex-Streifen war im Nachhinein sichtbar – das beschriebene Papier hatte zwar einen geheilten Text, aber die Narben blieben sichtbar.
Im Jahre 1985 habe ich eine DiplomprĂŒfung in Erziehungswissenschaften abgelegt. DafĂŒr musste ich im Fach Soziologie eine Diplomarbeit schreiben. Diese umfasste – so viel Zeit war damals noch fĂŒr den ersten Qualifikationsschritt – um die 350 Schreibmaschinenseiten, die ich zunĂ€chst handschriftlich verfasst und dann auf meiner Robotron-Maschine ins Reine geschrieben habe. Ins Reine hieß, in eine Form, die als Vorlage fĂŒr ein professionelles SchreibbĂŒro dienen konnte, das daraus eine Abschrift gemacht hat, die man abgeben konnte. Die Vorlage war schon gar nicht schlecht, enthielt aber in analoger Weise all die UnregelmĂ€ĂŸigkeiten, Fehler und Korrekturen, die ich beim Schreiben gemacht habe, Narben eben, die von dem mĂŒhsamen Prozess des Zusammenfuckelns von Gedanken zu einem linear lesbaren Text zeugten – bei einem Schreiben, bei dem sich der Text noch verĂ€ndert hat. Interessant war das SchreibbĂŒro, das ich damals in Anspruch nahm – es warb damit, dass man vor dem endgĂŒltigen Ausdruck einen Vorabzug bekam, auf dem man Fehler noch beseitigen konnte, soweit diese Korrektur den Seitenumbruch nicht tangierte. Technisch wurde das auf einer sehr modernen Schreibmaschine mit elektronischem Speicher bewerkstelligt, und es war sehr teuer und nur durch einen Zuschuss meiner Eltern bezahlbar. Etwas Besonderes aber war die Tatsache, dass ein ausgedruckter Text, also ein analoges Protokoll eines Eins-zu-eins-VerhĂ€ltnisses von Produktion und Produkt, nicht nur wiederholbar wird, sondern sogar verĂ€ndert werden kann. Und die VerĂ€nderung blieb unsichtbar! Keine Narben! Das wirkte sich – ich erinnere mich genau – auf den RealitĂ€tsstatus des Textes aus, der auf einmal etwas anderes war als vorher. Analog war nur noch das Ergebnis, nicht mehr der Prozess der Produktion.
Nach dem Studienabschluss bemĂŒhte ich mich um ein Promotionsstipendium und hatte die Fantasie, in der Zukunft genau das zu tun, was ich die nunmehr drei Jahrzehnte danach tatsĂ€chlich getan habe: als Sozialwissenschaftler zu arbeiten und die Ergebnisse dieser TĂ€tigkeit insbesondere in Textform zu bringen. Wahrscheinlich gehöre ich einem der letzten JahrgĂ€nge an, deren gesamtes Studium sich (zumindest auf der technischen Seite seiner Produktionsmittel) mit ausschließlich analogen Techniken betreiben ließ. Selbst die Literatursuche erfolgte noch ohne Datenbanken, und zwar mit Hilfe eines Katalogsystems, das in seiner MaterialitĂ€t meiner Robotron-Maschine sehr Ă€hnlich war. Ich erinnere mich noch an das GerĂ€usch in der MĂŒnsteraner UniversitĂ€tsbibliothek, wenn der Kasten mit den Karteikarten zurĂŒck in das Register geschoben wurde und veritabel knallte. Es lohnte sich ĂŒbrigens, trotz eher schlechter Bahnverbindung, wĂ€hrend des Studiums die circa 100 Kilometer nach Bielefeld zu fahren, wo es nicht nur eine viel besser sortierte sozialwissenschaftliche Bibliothek gab, sondern sogar ein Microfiche-System, das die Recherche erleichtert hat. Aber auch das war radikal analog – aber wenigstens brauchte es einen Apparat, der Strom verbrauchte, um die Informationen sichtbar zu machen.
Ich habe mich unmittelbar nach dem Studienabschluss, den Berufswunsch im Kopf, auf die Suche nach einem bezahlbaren Computer gemacht, der anders als die sehr erfolgreichen C64-Rechner von Commodore nicht fĂŒr Freizeitanwendungen, sondern tatsĂ€chlich als Arbeitsmittel gebraucht werden sollte. Es musste also das her, was schon damals als Industriestandard bezeichnet wurde, also ein mit dem Microsoft Disc Operating System (MS-DOS) kompatibles GerĂ€t, das technisch etwa dem klassischen IBM-PC entsprach. In MĂŒnster gab es damals freilich nur eine IBM-Niederlassung – und ein Original-PC von IBM, wie er seit 1981 auf dem Markt war, wĂ€re völlig unbezahlbar gewesen. Auch dafĂŒr musste man damals nach Bielefeld, wo es einen Laden von Computerschraubern gab, die preisgĂŒnstige Komponenten zu einem IBM-kompatiblen Rechner zusammenschraubten, mit 8088-Prozessor und 4,77 MHz getaktet. Meine erste Anlage hatte keine Festplatte, sondern nur zwei Floppy-Disk-Laufwerke, von denen man eines stets mit Disketten fĂŒr das Betriebssystem und fĂŒr Anwendungsprogramme speisen musste. Die erste Diskette lud das DOS, dann steckte man eine Diskette mit einem Textverarbeitungssystem rein – ich verwendete damals WordPerfect. Sobald man eine Sonderfunktion in Anspruch nahm, etwa Kursivschrift, musste eine andere Diskette eingesetzt werden, die dieses Tool enthielt. Und wenn der Text fertig war, kam eine weitere Diskette zum Einsatz, auf der jener dann abgespeichert wurde.
Zur Anlage gehörte ein Nadeldrucker, der hinsichtlich der Dezibelzahl der Robotron-Maschine in nichts nachstand. Die ganze Anlage war teuer – aber letztlich immer noch billiger als eine IBM-Kugelkopf-Schreibmaschine, die damals den Weltstandard darstellte – und so etwas wie ein Cadillac im Vergleich zu jenem Wartburg gewesen ist, den meine Robotron symbolisierte. Diese Kugelkopf-Schreibmaschinen waren zwar kein Industriestandard mehr – aber sie standen in jedem universitĂ€ren Institutssekretariat einer Generation von Professoren zu Diensten, die fast nur handschriftlich geschrieben haben, weil ihr Schreibprogramm vor der IBM-Schreibmaschine saß und nicht mit irgendwelcher Software, dafĂŒr aber mit den idiosynkratischen Handschriften der Herren Professoren (das ist ausnahmsweise mal kein generisches Maskulinum!) kompatibel waren.
Nach einem Jahr habe ich mir dann eine Festplatte gekauft – das ging dann sogar in MĂŒnster, und ich stand vor der schwierigen Entscheidung, ob ich eine mit 1 MB oder mit 5 MB KapazitĂ€t kaufen soll – wohlgemerkt Mega-, nicht Gigabyte! Ich entschied mich fĂŒr 1 MB – und das nicht nur aus finanziellen GrĂŒnden, die auch eine Rolle gespielt haben, sondern vor allem, weil ich ausgerechnet hatte, dass ich in meinem Leben gar nicht so viel wĂŒrde schreiben können, um einen Speicherplatz von 5 MB zu fĂŒllen – und wenn sich die Technik nicht weiterentwickelt hĂ€tte, hĂ€tte das sogar gestimmt. Danach folgte eine ganz normale digitale Biografie – es kam Windows, und es kamen stĂ€rkere Rechner, leistungsfĂ€higere PeripheriegerĂ€te, das Internet, die permanente Erreichbarkeit meiner Daten, unabhĂ€ngig davon, wo ich mich aufhalte. Der Übergang vom Download- zum Upload-Internet spielte eine große Rolle, dann der vom stationĂ€ren zum mobilen Internet. Mit dem Netz kame...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Verlag
  3. Benutzerhinweise
  4. Armin Nassehi
  5. Über den Autor
  6. Impressum