Chemiker im "Dritten Reich"
eBook - ePub

Chemiker im "Dritten Reich"

Die Deutsche Chemische Gesellschaft und der Verein Deutscher Chemiker im NS-Herrschaftsapparat

  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Chemiker im "Dritten Reich"

Die Deutsche Chemische Gesellschaft und der Verein Deutscher Chemiker im NS-Herrschaftsapparat

Angaben zum Buch
Buchvorschau
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) wurde 1949 gegründet und ist heute mit über 30.000 Mitgliedern, vorrangig aus Hochschulen und Industrie, die größte kontinentaleuropäische chemische Gesellschaft.

Ihre im 19. Jahrhundert gegründeten Vorgängerorganisationen, die Deutsche Chemische Gesellschaft (DChG) und der Verein Deutscher Chemiker (VDCh), wirkten als die Motoren der so erfolgreichen Chemie in Deutschland und sind Teil des Erbes der GDCh. Dessen dunkle Seite begann man erst ab 2001 zu
untersuchen. Bis dahin sorgten auch in diesem Bereich unserer Gesellschaft existierende Kontinuitäten dafür, dass der Mantel des Schweigens über Leben und Wirken der männerbestimmten Verbände und ihrer Protagonisten gebreitet wurde. Viele Opfer des totalitären NS-Staates blieben gänzlich unbekannt.

Der Wissenschaftshistoriker Helmut Maier legt nun eine eindrucksvolle, umfassende und unabhängige Studie über Funktionen und Strukturen der DChG und des VDCh von 1933 bis 1945 vor. Detailliert wird der Weg auch weniger bekannter Chemiker aus Forschung, Industrie und dem deutschen chemischen
Literaturwesen beschrieben, sowie Einzelschicksale systematisch aufgespürt und beleuchtet.

Erstmals existiert ein Gesamtbild über die Berufsgruppe der Chemiker, ihre für das "Dritte Reich" so bedeutende Rolle und damit vor allem eine mahnende Erinnerung für alle Nachfolgegenerationen.

Häufig gestellte Fragen

Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja, du hast Zugang zu Chemiker im "Dritten Reich" von Helmut Maier im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Physical Sciences & Chemistry. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Wiley-VCH
Jahr
2015
ISBN
9783527691333

1
Einleitung

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ging im Jahre 1946 – zunächst in der britischen Zone – aus dem Zusammenschluß der Deutschen Chemischen Gesellschaft (DChG) und des Vereins Deutscher Chemiker (VDCh)1) hervor.2) Damit reagierten die Chemikervereine auf das Verbot der nationalsozialistischen Organisationen und der ihnen angegliederten Vereine durch die alliierten Siegermächte vom 10. Oktober 1945.3) Während die technisch-wissenschaftlichen Vereine im Osten in Liquidation gingen, erlangten sie in den westlichen Besatzungszonen nach und nach den Status von „non political bodies“. Dadurch war es ihnen wie im Fall der Deutschen Bunsen-Gesellschaft im Jahre 1947 möglich, ihre Aktivitäten nach einer Satzungsänderung wieder aufzunehmen.4) Die junge GDCh verschrieb sich dem Ziel, an die guten Traditionen ihrer Vorläufer anzuknüpfen. Der Zusammenschluß ihrer Länderorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland erfolgte 1949 in München.5)
Die berufsständischen Organisationen und wissenschaftlichen Gesellschaften in der DDR distanzierten sich wegen der Rolle der technisch-wissenschaftlichen Vereine im NS-Regime sehr früh von ihren Vorläufern, auch wenn – wie im Westen – häufig schon im „Dritten Reich“ aktive Persönlichkeiten die Geschäfte fortführten.6) Im Kontext des Ost-West-Konfliktes diente die Auseinandersetzung mit der Geschichte des „Dritten Reiches“ als politisches Instrument, mit dem die DDR den Nachweis der bruchlosen Kontinuität im Westen zu führen suchte. Schon 1947 erschien die erste kritische Studie über die technischwissenschaftlichen Vereine mit eben dieser Stoßrichtung.7) Im Westen kam es mit der Festschrift des Chemiehistorikers Walter Ruske8) erst im Zuge des 100. Gründungsjubiläums der DChG im Jahre 1967 zur ersten fundierten Auseinandersetzung der Chemiker mit der Zeit des Nationalsozialismus9) – allerdings noch unter maßgeblicher Beteiligung von Schlüsselfiguren der NS-Zeit wie dem ehemaligen Präsidenten der DChG, Richard Kuhn (1900–1967),10) oder dem ehemaligen Vorsitzenden des VDCh, Heiner Ramstetter (1896–1986).11)
Während die NS-Geschichte der chemischen Industrie von vielen Autoren thematisiert wurde,12) blieb die Untersuchung der berufsständischen Organisationen der Chemiker ein Desiderat. Das 100. Gründungsjubiläum 1994 bildete den Anlaß für die Bunsen-Gesellschaft, ihre Geschichte aufzuarbeiten.13) Bereits die Initiativen der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gegen Ende der 1990er Jahre ließen das Defizit deutlich werden, daß die Geschichte der Vorläufer der GDCh nicht bearbeitet war. Die Öffnung von Archiven in den neuen Bundesländern und in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion, der Ablauf von Sperrfristen in deutschen Archiven, vor allem aber die gewachsene Bereitschaft der in den Institutionen Verantwortlichen haben zu weiteren Initiativen zur Erforschung der NS-Geschichte geführt.14) Häufig genug mußten tradierte Vorstellungen über das Ausmaß der Verstrickung der eigenen Institution in den NS-Herrschaftsapparat revidiert werden. Die Ergebnisse der neueren Forschung – vor allem die grundlegende Studie von Ute Deichmann15) – eröffnen die Möglichkeit, das Verhalten der Verantwortlichen nunmehr historisch fundiert beurteilen zu können.
Gegenstand der vorliegenden Studie sind die Vorläuferorganisationen der GDCh, also die Deutsche Chemische Gesellschaft und der Verein Deutscher Chemiker. Mit ihrem Forschungsvorhaben zur NS-Geschichte hat sich die GDCh in eine Reihe mit den oben genannten Institutionen gestellt. Dem Historiker obliegt die nach den geschichtswissenschaftlichen Methoden gebotene kontextualisierte Analyse der verfügbaren Quellen, weshalb die Ergebnisse der vorgelegten Studie – wie die jeder Forschungsarbeit – vorläufig sind. Gerade im Fall der NS-Forschung steht die Frage der Mitverantwortung der Institutionen und ihrer führenden Persönlichkeiten im Zentrum der Bewertung.16) Die hierzu notwendige Interpretation der Befunde bildet den zweiten maßgeblichen Bereich historischer Forschung, die zwar als methodisch rückgebunden verstanden werden muß, gleichwohl immer den Ausgangspunkt für weiterführende Diskussionen bilden wird. Die vorliegende Studie bezieht sich hierbei auf die aktuellen und historisch einschlägigen Studien.17)

1.1 Gründerzeiten der Chemie (18501900)

„Der Zeitpunkt für die Bildung einer chemischen Gesellschaft in Berlin sei ein besonders günstiger. Zu keiner Periode seien Theorie und Praxis in ähnlicher Weise Hand in Hand gegangen, und wenn es früher vorzugsweise die Industrie gewesen sei, welche aus der Entfaltung der Wissenschaft Vortheile gezogen habe, so liefere jetzt der wunderbare Aufschwung der Industrie nicht selten der Wissenschaft die Mittel für ihren weiteren Ausbau.“18)
Die Vorläuferorganisationen der GDCh wurden im 19. Jahrhundert gegründet. Sie repräsentierten die Entfaltung und gesellschaftliche Aufwertung der exakten Naturwissenschaften nicht nur im Gefolge der Humboldtschen Bildungsreform und der anschließenden Herausbildung eines Wissenschaftssystems. In ihnen versammelte sich eine neue bildungsbürgerliche Elite, die ihren Status einer akademischen Bildung verdankte. Einen zweiten mächtigen Schub erfuhren die Vereine durch die ab den 1850er Jahren in Deutschland einsetzende Industrialisierung und die damit einhergehende Herausbildung neuer Branchen und Berufsbilder. Anders als noch während der Frühindustrialisierung avancierten technisch-wissenschaftliche Experten angesichts der Komplexität der Produktionsverfahren nun zu Garanten der wirtschaftlichen Konkurrenzfähigkeit. Bei der Herstellung von Alkalien, Mineralsäuren und Bleichmitteln war England durch die Textilindustrie, dem Leitsektor der Industriellen Revolution, zunächst führend. Ab den 1840er Jahren wurden in Deutschland zahlreiche Fabriken für Schwerchemikalien gegründet, und ab 1845 wurde der Deutsche Zollverein zum Nettoexporteur z. B. von Schwefelsäure.19)
Mit den Erfolgen der Teerchemie ab den 1840er Jahren, der es gelang, Farbstoffe zu synthetisieren, begann der Aufstieg der organischen Chemie. Die Farbenindustrie substituierte die kostspieligen Pflanzenfarbstoffe durch die Veredelung des Steinkohlenteers – eigentlich lästiges Abfallprodukt der Gas- und Koksgewinnung. Auf der legendären Londoner Weltausstellung von 1862 machten die neuen Anilinfarbstoffe Furore.20) Schlüsselfigur dieser Entwicklung war der zu dieser Zeit in England wirkende deutsche Chemiker August Wilhelm Hofmann,21) der dadurch als Mitbegründer der englischen Teerfarbenindustrie gilt. Hofmann, Professor am Royal College of Chemistry in London, kehrte 1865 nach Deutschland zurück und wurde Professor an der Universität Berlin. Dort und in Bonn sorgte er durch die Gründung neuer Laboratorien für den Ausbau der chemischen Forschung.
Ebenso wie in der Industrialisierung hinkte Deutschland bei den wissenschaftlichen Gesellschaften hinterher (Tab. 1.1). So waren 1841 die Chemical Society of London – ab 1862 mit A. W. Hofmann als Präsidenten – und 1857 die Société Chimique de Paris gegründet worden.22) Die Chemiker aus den deutschen Ländern hatten sich ab 1822 in der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ) versammelt, die sich angesichts der beschleunigten Ausdifferenzierung der Disziplinen einer „zentrifugalen Tendenz“ ausgesetzt sah. Gleichwohl bildeten die Sektionen der Naturforschergesellschaft wie im Fall der Deutschen Physikalischen Gesellschaft zu Berlin 1845 die Keimzellen der Gründung zahlreicher weiterer wissenschaftlicher Vereinigungen.23)
Tabelle 1.1 Gründungsdaten und Umbenennungen technisch-wissenschaftlicher Vereine und Gesellschaften im 19. Jahrhundert
1822 Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte
1841 Chemical Society of London
1845 Deutsche Physikalische Gesellschaft zu Berlin
1856 Verein Deutscher Ingenieure
1857 Société Chimique de Paris
1867 Deutsche Chemische Gesellschaft
1877 Verein zur Wahrung der Interessen der chemischen Industrie (VzW)a) Verein analytischer Chemiker
1883 Freie Vereinigung bayerischer Vertreter der angewandten Chemie
1887 Deutsche Gesellschaft für angewandte Chemie (vormals Verein analytischer Chemiker)
1894 Deutsche Elektrochemische Gesellschaft (ab 1902 Deutsche Bunsen-Gesellschaft für angewandte physikalische Chemie)
1896 Verein deutscher Chemiker (vormals Deutsche Gesellschaft für angewandte Chemie)
Verband selbständiger öffentlicher Chemiker Deutschlands
Deutsche Sektion der internationalen Vereinigung der Lederindustrie-Chemikerb)
1897 Verband der Laboratoriumsvorstände an Deutschen Hochschulen
a) Felix Ehrmann: Hundert Jahre – wie ein Tag. Der Verband der Chemisch...

Inhaltsverzeichnis

  1. Abdeckung
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Serie Page
  4. Titel Seite
  5. Copyright
  6. Geleitwort
  7. Vorwort
  8. 1: Einleitung
  9. 2: „Gleichschaltung“ – „ohne zwangsweise Eingriffe“ (1933–1934)
  10. 3: Die Disziplinierung standespolitischen Eigensinns (1934–1937)
  11. 4: Die Fachgruppe Chemie im NSBDT (ab 1937)
  12. 5: Fachgruppenarbeit und Mitgliederentwicklung
  13. 6: Die Kriegsarbeit der Reichsfachgruppe Chemie im NSBDT
  14. 7: Gemeinschaftsarbeit für den NS-Vernichtungsapparat
  15. 8: Zusammenfassung
  16. 9: Anhang
  17. Index