Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie
eBook - ePub

Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie

Band 1: Grundlagen und Formulierungshilfen

Friedhilde Bartels, Claudia Eckardt, Anke Wittrich

  1. 62 páginas
  2. German
  3. ePUB (apto para móviles)
  4. Disponible en iOS y Android
eBook - ePub

Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie

Band 1: Grundlagen und Formulierungshilfen

Friedhilde Bartels, Claudia Eckardt, Anke Wittrich

Detalles del libro
Vista previa del libro
Índice
Citas

Información del libro

Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie (ATP-G) wird bei älteren Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf sowie (Früh-)Rehabilitationsbedarf durchgeführt und geht über die Grund- und Behandlungspflege hinaus. Sie hat das Ziel, dass Betroffene die individuell optimal erreichbare Mobilität, Selbstständigkeit und Teilhabe, wie diese vor der aktuellen Verschlechterung bestanden haben, wieder erreichen. ATP-G wurde auf der Grundlage des Bobath-Konzepts entwickelt, da sich u. a. Pflege- und Therapieinterventionen ergänzen und in dem individuellen "Lernprozess" des Patienten aufeinander abzustimmen sind. Das setzt voraus, dass die Mitarbeiter aller Berufsgruppen des interdisziplinären Teams über den gleichen Wissensstand verfügen und demnach auch die gleiche Fachsprache sprechen. Für einen effizienten und effektiven Therapieerfolg des Patienten sind gemeinsam vereinbarte Ziele die Voraussetzung für eine wertschätzende Umgangskultur im Sinne der Beziehungsarbeit der ATP-G.Band 1 beinhaltet die Grundlagen der ATP-G sowie Formulierungshilfen für die Dokumentation.

Preguntas frecuentes

¿Cómo cancelo mi suscripción?
Simplemente, dirígete a la sección ajustes de la cuenta y haz clic en «Cancelar suscripción». Así de sencillo. Después de cancelar tu suscripción, esta permanecerá activa el tiempo restante que hayas pagado. Obtén más información aquí.
¿Cómo descargo los libros?
Por el momento, todos nuestros libros ePub adaptables a dispositivos móviles se pueden descargar a través de la aplicación. La mayor parte de nuestros PDF también se puede descargar y ya estamos trabajando para que el resto también sea descargable. Obtén más información aquí.
¿En qué se diferencian los planes de precios?
Ambos planes te permiten acceder por completo a la biblioteca y a todas las funciones de Perlego. Las únicas diferencias son el precio y el período de suscripción: con el plan anual ahorrarás en torno a un 30 % en comparación con 12 meses de un plan mensual.
¿Qué es Perlego?
Somos un servicio de suscripción de libros de texto en línea que te permite acceder a toda una biblioteca en línea por menos de lo que cuesta un libro al mes. Con más de un millón de libros sobre más de 1000 categorías, ¡tenemos todo lo que necesitas! Obtén más información aquí.
¿Perlego ofrece la función de texto a voz?
Busca el símbolo de lectura en voz alta en tu próximo libro para ver si puedes escucharlo. La herramienta de lectura en voz alta lee el texto en voz alta por ti, resaltando el texto a medida que se lee. Puedes pausarla, acelerarla y ralentizarla. Obtén más información aquí.
¿Es Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie un PDF/ePUB en línea?
Sí, puedes acceder a Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie de Friedhilde Bartels, Claudia Eckardt, Anke Wittrich en formato PDF o ePUB, así como a otros libros populares de Medicina y Infermieristica gerontologica. Tenemos más de un millón de libros disponibles en nuestro catálogo para que explores.

Información

Año
2019
ISBN
9783170350106
Edición
2
Categoría
Medicina

1          Begriffsdefinition

 
 
 
Images
Begriffsdefinition
Images
Aktivierend-therapeutische Pflege in der Geriatrie bezieht sich auf Menschen mit
•  Unterstützungs- und Pflegebedarf sowie
•  (Früh-)Rehabilitationsbedarf
und geht über die Grundpflege hinaus und ist mit der Behandlungspflege nicht zu vergleichen.
Unter Beachtung der vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie aktueller gesundheitlicher Einschränkungen stehen insbesondere das (Wieder-)Erlangen und Erhalten von Alltagskompetenz im Mittelpunkt.
Images
Ziel
Images
Ziel ist,
•  die individuell optimal erreichbare Mobilität des Menschen,
•  die Selbständigkeit und
•  Teilhabe in der Form, wie diese vor der aktuellen Verschlechterung bestanden haben, wieder zu erreichen.
Dies beinhaltet, den alten, multimorbiden Patienten mit multiplen Funktionseinschränkungen trotz und mit seiner aktuellen oder chronifizierten Einschränkung die Möglichkeiten seines Handelns selbst erfahren zu lassen und dahingehend zu motivieren, mit pflegerischer Unterstützung Aktivitäten wieder zu erlernen und einzuüben.
Aktivierend-therapeutische Pflege greift auch die Arbeit der Therapeuten auf, setzt diese im interdisziplinären Behandlungskonzept fort und gibt Impulse zur Zieldefinition des Behandlungsteams.
Die Zielformulierung und Bestimmung der erforderlichen Interventionen im Rahmen der Aktivierend-therapeutischen Pflege werden
•  gemeinsam mit dem Betroffenen,
•  im interdisziplinären geriatrischen Team und
•  ggf. mit den Angehörigen
erarbeitet, umgesetzt und evaluiert.
Die Aktivierend-therapeutische Pflege wird somit und demnach geprägt von einem Beziehungsprozess mit
•  zielgerichteten Maßnahmen und
•  aktivierend-trainierenden Aktivitäten
mit dem Betroffenen.
Images
Images
Images
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie, Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie sowie der Bundesverband Geriatrie haben den geriatrischen Patienten definiert durch (
image
 Abb. 1):
•  geriatrietypische Multimorbidität und
•  höheres Lebensalter (überwiegend 70 Jahre oder älter);
Die geriatrietypische Multimorbidität ist hierbei vorrangig vor dem kalendarischen Alter zu sehen.
Oder durch das Alter 80+
aufgrund der alterstypisch erhöhten Vulnerabilität, z. B. wegen
•  des Auftretens von Komplikationen und Folgeerkrankungen,
•  der Gefahr der Chronifizierung sowie
•  des erhöhten Risikos eines Verlusts der Autonomie mit Verschlechterung des Selbsthilfestatus.
Images
Abb. 1: Definition des geriatrischen Patienten
Mit Blick auf diese Definition ergeben sich Besonderheiten hinsichtlich der Bedarfe, Risiken und Verbindlichkeiten bei der Aktivierend-therapeutischen Pflege in der Geriatrie, bspw. die Beachtung eines erhöhten Sturz- und Dekubitusrisikos, die in der individuellen Pflege der Betroffenen ihren Niederschlag finden.

2 Beschreibungen

Die Begriffsbestimmung bildet die Grundlage für eine Beschreibung der Aktivierend-therapeutischen Pflege in der Geriatrie. Den in Kapitel 1 dargestellten Zielen folgend, beschäftigte sich die Arbeitsgruppe zur Beschreibung der ATP-G mit Pflegetheorien und -modellen sowie verschiedenen Leistungserfassungs- und Klassifikationssystemen.
Die in den einzelnen Pflegemodellen bzw. -theorien aufgeführten Bereiche wurden durch die Arbeitsgruppe analysiert. Hierbei wurde ausgehend vom Pflege...

Índice