Die sexuellen Neurosen unserer Eltern
eBook - ePub

Die sexuellen Neurosen unserer Eltern

Das Buch zum Film »Dora" von Stina Werenfels

Lukas Bärfuss

Compartir libro
  1. 62 páginas
  2. German
  3. ePUB (apto para móviles)
  4. Disponible en iOS y Android
eBook - ePub

Die sexuellen Neurosen unserer Eltern

Das Buch zum Film »Dora" von Stina Werenfels

Lukas Bärfuss

Detalles del libro
Vista previa del libro
Índice
Citas

Información del libro

»Mit »Die sexuellen Neurosen unserer Eltern" stürmt Lukas Bärfuss die deutschen Bühnen", schrieb »Die Welt"; und das Schweizer Radio feierte das Stück als »Sternstunde des Theaters". In der Tat: Bis heute gibt es zehn Inszenierungen in Deutschland, der Schweiz und Österreich sowie Übersetzungen in 12 europäische Sprachen für Bühnen von Island bis Griechenland. Der Autor, der seit 1998 Theaterstücke schreibt und mit der freien Gruppe »400asa", die sich in der Tradition der dänischen Dogma-Filmemacher sieht, für Furore sorgte, nahm das gelassen und bekannte, ihn interessiere das Theater gerade »als eine besonders unvollkommene Kunst. Alles knirscht. Ich selber knirsche, die Schauspieler knirschen, sogar die alten Sessel." In gewissem Sinne ist in »Die sexuellen Neurosen..." die geistig zurückgebliebene Dora solch ein Sand im Getriebe der guten, der liberalen Gesellschaft - nicht, solange sie die Rolle der nur Bemitleidenswerten ausfüllt, aber sofort, wenn sie eigene Ansprüche stellt und nicht länger als Projektionsfläche allen Toleranzgeschwafels dient.

Preguntas frecuentes

¿Cómo cancelo mi suscripción?
Simplemente, dirígete a la sección ajustes de la cuenta y haz clic en «Cancelar suscripción». Así de sencillo. Después de cancelar tu suscripción, esta permanecerá activa el tiempo restante que hayas pagado. Obtén más información aquí.
¿Cómo descargo los libros?
Por el momento, todos nuestros libros ePub adaptables a dispositivos móviles se pueden descargar a través de la aplicación. La mayor parte de nuestros PDF también se puede descargar y ya estamos trabajando para que el resto también sea descargable. Obtén más información aquí.
¿En qué se diferencian los planes de precios?
Ambos planes te permiten acceder por completo a la biblioteca y a todas las funciones de Perlego. Las únicas diferencias son el precio y el período de suscripción: con el plan anual ahorrarás en torno a un 30 % en comparación con 12 meses de un plan mensual.
¿Qué es Perlego?
Somos un servicio de suscripción de libros de texto en línea que te permite acceder a toda una biblioteca en línea por menos de lo que cuesta un libro al mes. Con más de un millón de libros sobre más de 1000 categorías, ¡tenemos todo lo que necesitas! Obtén más información aquí.
¿Perlego ofrece la función de texto a voz?
Busca el símbolo de lectura en voz alta en tu próximo libro para ver si puedes escucharlo. La herramienta de lectura en voz alta lee el texto en voz alta por ti, resaltando el texto a medida que se lee. Puedes pausarla, acelerarla y ralentizarla. Obtén más información aquí.
¿Es Die sexuellen Neurosen unserer Eltern un PDF/ePUB en línea?
Sí, puedes acceder a Die sexuellen Neurosen unserer Eltern de Lukas Bärfuss en formato PDF o ePUB, así como a otros libros populares de Literatur y Europäisches Drama. Tenemos más de un millón de libros disponibles en nuestro catálogo para que explores.

Información

Editorial
Wallstein
Año
2015
ISBN
9783835327788
Categoría
Literatur
Dora
Doras Mutter
Doras Vater
Doras Chef
Doras Arzt
eine Frau, das ist die Mutter des Chefs
der feine Herr
Ein Gemüsestand
eine bürgerliche Wohnung
eine Arztpraxis
ein Hotelzimmer
eine Bahnhofshalle
ein Campingplatz
Mitarbeit: Barbara Frey, Judith Gerstenberg

1. ARZTPRAXIS.
AN EINEM FAHLEN NACHMITTAG.

Die Mutter. Der Arzt. Dora.
MUTTER Tagsüber war Dora apathisch, und mitten in der Nacht hat sie dann manchmal geschrieen in einem hohen Ferkelton. Einmal hatte sie sich eingeschlossen und die Zimmertür verriegelt. Es war nicht auszuhalten. Und als die Feuerwehr kam und einstieg über den Balkon mit einer Leiter, da wurde sie auf der Stelle still und meinte, ich solle Kaffee kochen für die Männer. Es sei kalt draußen und schließlich immer noch Nacht.
ARZT Ich habe die Geschichte gehört.
Die Gegend ist nachsichtig dank ihrem Humor.
MUTTER Wir haben alles versucht, jeden Wirkstoff, jede Kombination, wir gaben nicht auf, bis wir das Richtige hatten. So wurde sie stiller und stiller: mit meiner Liebe und der Beharrlichkeit und Ausdauer des Arztes.
ARZT Schön, daß es Dora bessergeht.
MUTTER Ich weiß nicht, ob es ihr bessergeht. Ja, sie schreit nicht mehr, aber sie lacht auch kaum, weint nie, ißt, was man ihr vorsetzt. Seit zwei Jahren hat sie kein rechtes Gespräch geführt, nur Phrasen wiederholt sie, Aufgeschnapptes. Hin und wieder summt sie ein Lied, von dem keiner weiß, wo sie es herhat. Verstehen Sie mich nicht falsch. Undankbar bin ich nicht. Aber manchmal wünsche ich die Tobsuchtsanfälle zurück. Doras Lachen, das lauter war als das Lachen meines Mannes, und tiefer. Man glaubte, in meinem Mädchen hocke ein Seemann oder ein Schlachter.
ARZT Haben Sie darüber mit meinem Vorgänger gesprochen.
MUTTER Ich traute mich nicht. Er hat sich unendlich Mühe gemacht mit ihr. Dora war seine Passion, er hat alles versucht. Schrieb über sie. Kam zu uns nach Hause, wenn’s nötig war, auch an Sonntagen und nachts. Nie habe er ein Mädchen getroffen, das sei wie sie. Auf den ersten Blick wie jedes andere Kind. Ein Haarbreit nur neben unserer Welt, und von ihr doch unüberwindlich getrennt. Der Mann liebte meine Tochter. Mehr als mir gehörte sie ihm. Jetzt ist der gute Mann tot. Ich möchte meine Tochter zurück.
ARZT Ich verstehe nicht.
MUTTER Ich will, daß Sie die Medikamente absetzen.
ARZT Haben Sie sich das gut überlegt.
MUTTER Wenn’s schiefgehen sollte, bleibt uns diese Kombination. Damit ist sie eingestellt. Darauf können wir immer zurück.
ARZT Ihre Tochter ist auf die Medikamente angewiesen.
MUTTER Zum letzten Mal hatte ich meine Tochter, als sie ein Kind war. Jetzt ist sie beinahe erwachsen. Ich sah, wie sich ihr Körper veränderte. Ich möchte sehen, wie verändert ihr Inneres ist. Was unter dem ewig gleichen Gesicht liegt.
ARZT Wenn ich mir die Krankengeschichte ansehe.
MUTTER Sie brauchen mir das nicht vorzulesen. Ich kenne die Geschichte gut. Ich kenne sie ausgezeichnet. Ich möchte einen Schritt wagen. Ich habe Zeit. Mein Mann arbeitet viel, und andere Verpflichtungen als Dora habe ich keine. Mit Ihnen will ich’s versuchen. Oder mit einem anderen Arzt.
ARZT Kann Dora mich verstehen.
MUTTER Natürlich.
ARZT Guten Tag, Dora.
DORA Hallo.
ARZT Wie fühlst du dich.
DORA zeigt dem Arzt die Zunge.
MUTTER Ist gut, Dora.
Nimm die Zunge rein.
Er wird dich nicht untersuchen.
ARZT Was meinst du zur Idee deiner Mutter.
DORA Weiß nicht.
ARZT Sie möchte deine...

Índice