Comparison Principles for General Potential Theories and PDEs
eBook - PDF

Comparison Principles for General Potential Theories and PDEs

(AMS-218)

Marco Cirant, F. Reese Harvey, H. Blaine Lawson, Kevin R. Payne

Buch teilen
  1. 224 Seiten
  2. English
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Comparison Principles for General Potential Theories and PDEs

(AMS-218)

Marco Cirant, F. Reese Harvey, H. Blaine Lawson, Kevin R. Payne

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

An examination of the symbiotic and productive relationship between fully nonlinear partial differential equations and generalized potential theories In recent years, there has evolved a symbiotic and productive relationship between fully nonlinear partial differential equations and generalized potential theories. This book examines important aspects of this story. One main purpose is to prove comparison principles for nonlinear potential theories in Euclidian spaces straightforwardly from duality and monotonicity under the weakest possible notion of ellipticity. The book also shows how to deduce comparison principles for nonlinear differential operators, by marrying these two points of view, under the correspondence principle.The authors explain that comparison principles are fundamental in both contexts, since they imply uniqueness for the Dirichlet problem. When combined with appropriate boundary geometries, yielding suitable barrier functions, they also give existence by Perron's method. There are many opportunities for cross-fertilization and synergy. In potential theory, one is given a constraint set of 2-jets that determines its subharmonic functions. The constraint set also determines a family of compatible differential operators. Because there are many such operators, potential theory strengthens and simplifies the operator theory. Conversely, the set of operators associated with the constraint can influence the potential theory.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Comparison Principles for General Potential Theories and PDEs als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Comparison Principles for General Potential Theories and PDEs von Marco Cirant, F. Reese Harvey, H. Blaine Lawson, Kevin R. Payne im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Mathématiques & Équations différentielles. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis