Verfassungslehre und Einführung in die deutsche Verfassungsgeschichte des Mittelalters.
eBook - PDF

Verfassungslehre und Einführung in die deutsche Verfassungsgeschichte des Mittelalters.

Ernst Pitz

  1. 1,320 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Verfassungslehre und Einführung in die deutsche Verfassungsgeschichte des Mittelalters.

Ernst Pitz

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

In der Verfassungslehre spielt die politische Erfahrung des europäischen Mittelalters bisher so gut wie keine Rolle. Sie wird verdunkelt von der politischen Theologie des Gottesgnadentums, welche den Blick der verfassungsgeschichtlichen Forschung vor allem auf Königtum und Adelsherrschaft fixiert. Aus diesem Grund waren bisher die zahlreichen Nachrichten nicht deutbar, die die Eintracht oder den einhelligen Willen des Volkes als Rechtsgrund aller Herrschaft und Geltungsgrund der Gesetze bezeichnen. So heißt es beispielsweise im Jahre 876: "Eintracht des Volkes und königliche Verkündung schaffen das Gesetz." Demnach war es schon im Mittelalter der gemeine Wille aller Staatsangehörigen und deren gemeinsames Handeln in Volks- und Reichsversammlungen, was Reiche und Staaten belebte und zusammenhielt. Die Worthalter der Völker, die den Gemeinwillen in den Versammlungen beständig erneuerten und dort auch Könige und Fürsten in ihre Ämter erwählten, verfügten dazu über ein heute sogenanntes imperatives Mandat der Gemeinden, mit denen sie sich identifizierten. Die Staatsauffassung des Laienvolkes stand der der Theologen konträr gegenüber. Nach Ansicht des Volkes war der Staat von unten her, von den Gemeinden, nach der der Gelehrten dagegen von oben, von der Königsgewalt her, erbaut. Nur auf dem Grunde dieses älteren politischen Systems identischer öffentlicher Willensbildung konnten die Staaten Westeuropas seit dem 13. Jahrhundert zu dem moderneren Repräsentativsystem übergehen. Von da an haben die beiden Systeme in Europa und Nordamerika miteinander konkurriert, bis schließlich in der Gegenwart die praktische Überlegenheit der Repräsentation über das ältere Identitätssystem allgemein Anerkennung fand.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Verfassungslehre und Einführung in die deutsche Verfassungsgeschichte des Mittelalters. als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Verfassungslehre und Einführung in die deutsche Verfassungsgeschichte des Mittelalters. von Ernst Pitz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politique et relations internationales & Processus politique. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsübersicht
  2. Analytisches Inhaltsverzeichnis
  3. Verzeichnis der Abkürzungen
  4. Einleitung: Aufgaben und Ziele der Verfassungsgeschichte
  5. Erster Teil: Die Gemeinden
  6. Zweiter Teil: Der Staat
  7. Schlußbetrachtung
  8. Nachwort: Über die Entstehung dieses Werkes
  9. Quellen- und Literaturverzeichnis
  10. Sachwortverzeichnis
Zitierstile für Verfassungslehre und Einführung in die deutsche Verfassungsgeschichte des Mittelalters.

APA 6 Citation

Pitz, E. (2011). Verfassungslehre und Einführung in die deutsche Verfassungsgeschichte des Mittelalters. ([edition unavailable]). Duncker & Humblot. Retrieved from https://www.perlego.com/book/2791746/verfassungslehre-und-einfhrung-in-die-deutsche-verfassungsgeschichte-des-mittelalters-pdf (Original work published 2011)

Chicago Citation

Pitz, Ernst. (2011) 2011. Verfassungslehre Und Einführung in Die Deutsche Verfassungsgeschichte Des Mittelalters. [Edition unavailable]. Duncker & Humblot. https://www.perlego.com/book/2791746/verfassungslehre-und-einfhrung-in-die-deutsche-verfassungsgeschichte-des-mittelalters-pdf.

Harvard Citation

Pitz, E. (2011) Verfassungslehre und Einführung in die deutsche Verfassungsgeschichte des Mittelalters. [edition unavailable]. Duncker & Humblot. Available at: https://www.perlego.com/book/2791746/verfassungslehre-und-einfhrung-in-die-deutsche-verfassungsgeschichte-des-mittelalters-pdf (Accessed: 15 October 2022).

MLA 7 Citation

Pitz, Ernst. Verfassungslehre Und Einführung in Die Deutsche Verfassungsgeschichte Des Mittelalters. [edition unavailable]. Duncker & Humblot, 2011. Web. 15 Oct. 2022.