Die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts
eBook - ePub
Nicht mehr verfĂŒgbar |Weitere Informationen

Die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts

Birger Petersen, Christian Berger, Ludwig Holtmeier, Christian Berger, Ludwig Holtmeier

  1. 142 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfĂŒgbar
eBook - ePub
Nicht mehr verfĂŒgbar |Weitere Informationen

Die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts

Birger Petersen, Christian Berger, Ludwig Holtmeier, Christian Berger, Ludwig Holtmeier

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Am 24. Februar 1607 fand im Palazzo Ducale von Mantua die UrauffĂŒhrung der Favola d'Orfeo statt. Das Libretto der Komposition, eine Auftragsarbeit zum Karneval und zum 21. Geburtstag des Herzogs, stammte von Alessandro Striggio (1573-1630). Die Komposition des Orfeo stammt von Claudio Monteverdi - und der Tag der UrauffĂŒhrung ist als Geburtsstunde der Oper, der Druck der Partitur zwei Jahre spĂ€ter als "GrĂŒndungsdokument der Oper" zu verstehen. Mit Monteverdis Orfeo beginnt ein neues Kapitel in der Geschichte der musikalischen Gattungen - eine neue Haltung in der Rezeption von Musik, die erschĂŒttern kann und darf, ein Umbruch der herrschenden ZustĂ€nde auf musikalischer wie musiktheoretischer und dazu musiksoziologischer Ebene - und die Geschichte der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts.In diesem Band sind musikhistorische wie musiktheoretische GrundzĂŒge der Musik im 17. und 18. Jahrhundert dargestellt. Ausgehend von einem fĂŒr das jeweilige Thema des Kapitels relevanten historischen Text, der AnknĂŒpfungspunkte fĂŒr eine Kontextualisierung bietet, steht im Mittelpunkt immer das musikalische Kunstwerk in seinem kultur- und sozialhistorischen Umfeld.

HĂ€ufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kĂŒndigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kĂŒndigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekĂŒndigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft fĂŒr den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich BĂŒcher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf MobilgerĂ€te reagierenden ePub-BĂŒcher zum Download ĂŒber die App zur VerfĂŒgung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die ĂŒbrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den AboplÀnen?
Mit beiden AboplÀnen erhÀltst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst fĂŒr LehrbĂŒcher, bei dem du fĂŒr weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhĂ€ltst. Mit ĂŒber 1 Million BĂŒchern zu ĂŒber 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
UnterstĂŒtzt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nÀchsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts als Online-PDF/ePub verfĂŒgbar?
Ja, du hast Zugang zu Die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts von Birger Petersen, Christian Berger, Ludwig Holtmeier, Christian Berger, Ludwig Holtmeier im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten BĂŒchern aus Media & Performing Arts & Music History & Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir ĂŒber 1 Million BĂŒcher zur VerfĂŒgung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. [Titelinformationen]
  2. [Impressum]
  3. [MenĂŒ]
  4. 1. Vorwort: Die Geburt der Oper
  5. 2. Zahl und Affekt. Musik bei René Descartes
  6. 3. Die Entwicklung der musikalischen Gattungen
  7. 4. Generalbass und Partimento
  8. 5. Wege zur tonalen Harmonik
  9. 6. Formbildung
  10. 7. Sonate und Konzert
  11. 8. Epilog: „GrĂŒndliche Theorien“ ĂŒber das 17. und 18. Jahrhundert
  12. Abbildungsnachweise
  13. [Informationen zum Buch]
  14. [Informationen zum Autor]
Zitierstile fĂŒr Die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts

APA 6 Citation

Petersen, B. (2020). Die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts ([edition unavailable]). wbg Academic. Retrieved from https://www.perlego.com/book/3464586/die-musik-des-17-und-18-jahrhunderts-pdf (Original work published 2020)

Chicago Citation

Petersen, Birger. (2020) 2020. Die Musik Des 17. Und 18. Jahrhunderts. [Edition unavailable]. wbg Academic. https://www.perlego.com/book/3464586/die-musik-des-17-und-18-jahrhunderts-pdf.

Harvard Citation

Petersen, B. (2020) Die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. [edition unavailable]. wbg Academic. Available at: https://www.perlego.com/book/3464586/die-musik-des-17-und-18-jahrhunderts-pdf (Accessed: 15 October 2022).

MLA 7 Citation

Petersen, Birger. Die Musik Des 17. Und 18. Jahrhunderts. [edition unavailable]. wbg Academic, 2020. Web. 15 Oct. 2022.