Fallbasierte Unterrichtsgestaltung  Grundlagen und Konzepte
eBook - ePub

Fallbasierte Unterrichtsgestaltung Grundlagen und Konzepte

Didaktischer Leitfaden fĂŒr Lehrende

Juliane Dieterich, Karin Reiber, Karin Reiber, Juliane Dieterich, Martina Hasseler, Ulrike Höhmann

  1. 134 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Fallbasierte Unterrichtsgestaltung Grundlagen und Konzepte

Didaktischer Leitfaden fĂŒr Lehrende

Juliane Dieterich, Karin Reiber, Karin Reiber, Juliane Dieterich, Martina Hasseler, Ulrike Höhmann

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Die Reihe "Pflege fallorientiert lernen und lehren" folgt dem innovativen pflegedidaktischen Prinzip der Kompetenz- und Handlungsorientierung: Die Arbeit mit Musterlösungen wird erstmals fĂŒr den Pflegebereich anwendungsbezogen erklĂ€rt.Der Leitfaden bietet Hilfestellungen fĂŒr die Unterrichtsgestaltung. Er stellt fallorientierte Unterrichtsverfahren und methodische AnsĂ€tze (Fallarbeit nach Kaiser, POL, szenisches Spiel, Dilemmadiskussion) vor. Anregungen zur PraxisverknĂŒpfung ermöglichen den Transfer fallorientiert entwickelter Kompetenzen in die konkrete Handlungspraxis. ContentPLUS beinhaltet Übungsaufgaben und Checklisten.

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Fallbasierte Unterrichtsgestaltung Grundlagen und Konzepte est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Fallbasierte Unterrichtsgestaltung Grundlagen und Konzepte par Juliane Dieterich, Karin Reiber, Karin Reiber, Juliane Dieterich, Martina Hasseler, Ulrike Höhmann en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Medicine et Nursing Skills. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Éditeur
Kohlhammer
Année
2014
ISBN
9783170255548
Édition
1
Sous-sujet
Nursing Skills

1 Die Struktur der Buchreihe »Pflege fallorientiert lernen und lehren«

1.1 Institutionen und Handlungsfelder pflegerischer Versorgung

Pflegerische Versorgung wird sowohl in institutionalisierter Form als auch nicht-institutionalisiert geleistet. Die Ausbildung zur professionellen Pflegefachkraft erfolgt innerhalb und fĂŒr die institutionalisierte Form pflegerischer Versorgung. Im Hinblick auf die Institutionen pflegerischer Versorgung hat sich mit einer quantitativen Zunahme des Pflegebedarfs und mit zunehmender KomplexitĂ€t pflegerischer Versorgung in den letzten Jahren auch eine zunehmende Differenzierung von Handlungsfeldern entwickelt. Diese Ausdifferenzierung an Handlungsfeldern, in denen professionelle PflegekrĂ€fte erforderlich sind und tĂ€tig werden können, bildet sich auch in den gesetzlichen Grundlagen der Pflegeausbildungen ab. In diesen Versorgungsfeldern kommen Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und Altenpflegerinnen zum Einsatz.
arrow
Orte der praktischen Ausbildung
arrow
Die Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege mĂŒssen unterschiedliche Handlungsfelder im Rahmen ihrer praktischen Ausbildung durchlaufen. In der geltenden Ausbildungs- und PrĂŒfungsordnung werden PraxiseinsĂ€tze in den folgenden Fachgebieten verbindlich vorgegeben (vgl. KrPflAPrV, Anlage 1, 2004, S. 10):
‱ »Gesundheits- und Krankenpflege von Menschen aller Altersgruppen in der stationĂ€ren Versorgung in kurativen Gebieten in den FĂ€chern Innere Medizin, Geriatrie, Neurologie, Chirurgie, GynĂ€kologie, PĂ€diatrie, Wochen- und Neugeborenenpflege sowie in mindestens zwei dieser FĂ€cher in rehabilitativen und palliativen Gebieten
‱ Gesundheits- und Krankenpflege von Menschen aller Altersgruppen in der ambulanten Versorgung in prĂ€ventiven, kurativen, rehabilitativen und palliativen Gebieten.«
Zur Differenzierung der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege von der zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflege kommen fĂŒr die erst genannte die stationĂ€re Versorgung in der Psychiatrie fĂŒr die zweit genannte die stationĂ€re Versorgung in der Neonatologie, Kinderchirurgie, NeuropĂ€diatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie hinzu.
FĂŒr die Altenpflege werden im Altenpflegegesetz von 2003 fĂŒr die praktische Ausbildung die Handlungsfelder Pflegeheim und ambulanter Pflegedienst festgelegt. Neben diesen PflichteinsĂ€tzen sind EinsĂ€tze in weiteren Handlungsfeldern möglich, in denen Ă€ltere Menschen versorgt und gepflegt werden (vgl. AltPflG 2003, § 4, Abs. 3):
‱ psychiatrische Kliniken mit gerontopsychiatrischer Abteilung oder andere Einrichtungen der gemeindenahen Psychiatrie,
‱ AllgemeinkrankenhĂ€user, insbesondere mit geriatrischer Fachabteilung oder geriatrischem Schwerpunkt,
‱ geriatrische Rehabilitationseinrichtungen,
‱ Einrichtungen der offenen Altenhilfe.
Aus der Zusammenschau der Versorgungsbereiche, die sowohl die praktische Ausbildung aller drei Pflegeberufe als auch deren spÀtere Handlungsfelder umfassen, leitet sich die Bandstruktur der Lehrbuchreihe ab. Jedem wichtigen Handlungsfeld ist ein eigener Band von »Pflege fallorientiert lernen und lehren« gewidmet:
‱ Ambulante Pflege
‱ Ambulante und stationĂ€re Palliativpflege
‱ Chirurgie
‱ Geriatrie
‱ GynĂ€kologie und Geburtshilfe
‱ Innere Medizin
‱ PĂ€diatrie
‱ Psychiatrie
‱ Rehabilitation
‱ StationĂ€re Langzeitpflege
arrow
Pflegerische Handlungsfelder
arrow
Dieses Strukturierungsprinzip einer Lehrbuchreihe bildet insofern einen neuartigen Ansatz, als es einen induktiven Zugang zum Kompetenzerwerb fĂŒr reale handlungsfeldbezogene Anforderungen bietet. Ausgangspunkt der BĂ€nde ist die Besonderheit der pflegerischen Versorgung in diesem Handlungsfeld und nicht die in dem jeweiligen Bereich vorherrschenden Krankheitsbilder, die sonst hĂ€ufig PflegelehrbĂŒcher strukturieren. Nachdem das pflegerische Handlungsfeld einleitend umrissen wurde, wird im zweiten und umfangreicheren Teil das pflegespezifische Wissen konsequent fallorientiert aufbereitet und dargeboten. Auch hier folgt also die Darstellung den Situationen, wie sie professionell Pflegenden begegnen und als Handlungsaufforderung wirksam werden, da sie nicht einer medizinischen Systematik folgen. Bereits nach ersten Praxiserfahrungen ergibt sich dadurch ein Wiedererkennungseffekt, der es den Lernenden ermöglicht, sich in die FĂ€lle einzudenken und -zufĂŒhlen und Wissen handlungsbezogen zu erwerben.
Der Reihentitel »Pflege fallorientiert lernen und lehren« leitet sich aus dem Anspruch ab, die nach institutionellen Handlungsfeldern gegliederten pflegerischen Versorgungsbereiche anhand von FĂ€llen darzustellen. Mit dieser Gesamtstruktur verbindet sich auch das Anliegen, die Bereiche möglichst handlungsorientiert, realitĂ€tsnah und lerngerecht aufzubereiten. Die BĂ€nde verstehen sich darĂŒber hinaus als LernunterstĂŒtzung fĂŒr die Auszubildenden, sollen andererseits aber auch den Lehrenden Grundlagen, Ideen und Materialien fĂŒr die Unterrichtsvorbereitung bieten.

1.2 Kompetenzen und Rollen professionell Pflegender

Berufliche Handlungskompetenz ist das Leitziel aller Berufsausbildungen, so auch der Pflegeausbildungen. Dieses Ziel bezieht sich auch und gerade auf den theoretischen Teil der Ausbildung am Lernort Schule. Nicht trĂ€ges, gerade noch fĂŒr die PrĂŒfung abrufbares und nach FĂ€chern sortiertes Wissen, sondern umsichtige und reflektierte Problemlösungskompetenz ist hier gefragt!
Mit ihrem konsequent fallorientierten Aufbau bezieht sich die Buchreihe »Pflege fallorientiert lernen und lehren« auf dieses Ziel, ausgehend vom Pflegeunterricht Kompetenz anzubahnen (vgl. hierzu
Images
Kap. 2). Dabei wird Kompetenz in Anlehnung an die weithin anerkannte Definition von Weinert (2001, S. 27 f.) bestimmt.
Images
Weinert (2001, S. 27 f.) definiert Kompetenz als die Bereitschaft und FĂ€higkeit, Wissen, Fertigkeiten und FĂ€higkeiten in einer konkreten Handlungssituation zu verknĂŒpfen, um eine Herausforderung zu bewĂ€ltigen bzw. ein Problem zu lösen. Wissen, Fertigkeiten und FĂ€higkeiten stellen dabei die personalen Ressourcen eines Menschen dar, die um externe Ressourcen erweitert werden können. Diese externen Ressourcen kann die UnterstĂŒtzung durch andere Menschen oder auch die Nutzung von zugĂ€nglichen Informationen sein. Die FĂ€higkeit, UnterstĂŒtzung durch andere zu organisieren bzw. sich Zugang zu Informationen zu verschaffen und diese auszuwerten, ist ebenso Bestandteil der Kompetenz.
Der Einsatz der personalen Ressourcen und die Art und Weise der Nutzung von externen Ressourcen wird beeinflusst von individuellen Werten, Einstellungen und BedĂŒrfnissen. Diese Normen und Motive sind mit entscheidend dafĂŒr, ob und in welcher Weise personale Ressourcen eingesetzt und externe Ressourcen in Anspruch genommen werden. In jedem Fall bedarf es einer echten Herausforderung, um einen Handlungsimpuls auszulösen, der darin gipfelt, dass Kompetenz gezeigt wird und zur Anwendung kommt (Performanz).
Images
Abb. 1.1: Kompetenzmodell (Reiber, 2012, S. 13)
arrow
Aufbau der Reihe
arrow
Der fallorientierte Aufbau der Reihe soll Lehrende und Lernende dabei unterstĂŒtzen, Wissen, Fertigkeiten und FĂ€higkeiten darzubieten bzw. zu erwerben im Hinblick auf ein in der Fallbeschreibung dargelegtes Problem. Dabei werden Lehrende und Lernende das rund um die Fallbeschreibungen und Mu...

Table des matiĂšres

  1. Deckblatt
  2. Titelseite
  3. Copyright
  4. Inhalt
  5. Einleitung
  6. 1 Die Struktur der Buchreihe »Pflege fallorientiert lernen und lehren«
  7. 2 Was ist fallorientierte Didaktik?
  8. 3 Methodische AnsÀtze zur Gestaltung von fallbasiertem Unterricht
  9. 4 Fallarbeit als BrĂŒcke zwischen Theorie und Praxis
  10. 5 Potenziale fĂŒr die Schulentwicklung
  11. Literatur
  12. Stichwortverzeichnis
Normes de citation pour Fallbasierte Unterrichtsgestaltung Grundlagen und Konzepte

APA 6 Citation

Dieterich, J., & Reiber, K. (2014). Fallbasierte Unterrichtsgestaltung  Grundlagen und Konzepte (1st ed.). Kohlhammer. Retrieved from https://www.perlego.com/book/1074159/fallbasierte-unterrichtsgestaltung-grundlagen-und-konzepte-didaktischer-leitfaden-fr-lehrende-pdf (Original work published 2014)

Chicago Citation

Dieterich, Juliane, and Karin Reiber. (2014) 2014. Fallbasierte Unterrichtsgestaltung  Grundlagen Und Konzepte. 1st ed. Kohlhammer. https://www.perlego.com/book/1074159/fallbasierte-unterrichtsgestaltung-grundlagen-und-konzepte-didaktischer-leitfaden-fr-lehrende-pdf.

Harvard Citation

Dieterich, J. and Reiber, K. (2014) Fallbasierte Unterrichtsgestaltung  Grundlagen und Konzepte. 1st edn. Kohlhammer. Available at: https://www.perlego.com/book/1074159/fallbasierte-unterrichtsgestaltung-grundlagen-und-konzepte-didaktischer-leitfaden-fr-lehrende-pdf (Accessed: 14 October 2022).

MLA 7 Citation

Dieterich, Juliane, and Karin Reiber. Fallbasierte Unterrichtsgestaltung  Grundlagen Und Konzepte. 1st ed. Kohlhammer, 2014. Web. 14 Oct. 2022.