Mountainbike. Reparaturen unterwegs
eBook - ePub

Mountainbike. Reparaturen unterwegs

Jochen Donner, Daniel Simon

  1. 80 pages
  2. German
  3. ePUB (adapté aux mobiles)
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - ePub

Mountainbike. Reparaturen unterwegs

Jochen Donner, Daniel Simon

DĂ©tails du livre
Aperçu du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Mit dem Mountainbike eine Panne? Fernab von einer Werkstatt? Was jetzt? Dieses Buch ist die schnelle Hilfe fĂŒr unterwegs – egal wie weit Radfahrer von der Zivilisation entfernt sind.Mit den hier aufgefĂŒhrten Tipps und Tricks erreichen sie zumindest wieder die nĂ€chste Stadt oder den nĂ€chsten Fahrradladen. Mit vielen Bildern und kurzen Texten zeigen Autoren, wie Sie die meisten Probleme nur mittels eines Multitools wieder in den Griff bekommen – sei es ein Kettenriss, ein Plattfuß, Bremsenprobleme oder aber Speichen-, Lenker- oder Rahmenbruch.Jochen Donner und Daniel Simon geben Hilfe zur Selbsthilfe: ‱ Tipps fĂŒr Werkzeug‱ Tipps fĂŒr mitzufĂŒhrende Ersatzteile‱ Zahlreiche Tricks zur Reparatur mit minimalem Werkzeug und geringem Aufwand

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Mountainbike. Reparaturen unterwegs est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Mountainbike. Reparaturen unterwegs par Jochen Donner, Daniel Simon en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Technologie et ingĂ©nierie et VĂ©los et motos. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Éditeur
Delius Klasing
Année
2017
ISBN
9783667110947

ANTRIEB

image

KETTENLAUF

Kette an der Kurbel abgefallen
FĂ€llt die Kette beim Schalten vom Kettenblatt nach innen, hören Sie sofort auf zu treten. Es besteht Gefahr, dass sich die Kette verklemmt oder gar reißt. Ursache ist meist der verstellte Umwerfer-Anschlag innen.
image
Aufkurbeln
Heben Sie das Bike am Sattel so an, dass das Hinterrad frei drehen kann. DrĂŒcken Sie den linken Schalthebel durch und halten Sie ihn gedrĂŒckt. Kurbeln Sie dann mit dem Fuß gefĂŒhlvoll, bis die Kette wieder aufs Blatt klettert.
image
Von Hand auflegen
Stellen Sie das Bike auf den Kopf. Stellen Sie am Shifter den Umwerfer nach. Greifen Sie die lose Kette oben, wo sie Richtung Schaltwerk verlÀuft. Ziehen Sie sie dann etwas ab und hieven sie unter vorsichtigem Kurbeln auf ein Kettenblatt.
image
Verklemmte Kette vorn
Bei den Shimano-Hollowtech-Kurbeln können Sie auf der gegenĂŒberliegenden Seite des Kettenblatts mit einem 5-mm-Inbus die Kurbelklemmung öffnen. Drehen Sie diese beiden Schrauben immer abwechselnd je eine halbe Umdrehung auf.
image
Sternschraube lösen
Mit mehreren Tools gleichzeitig lĂ€sst sich nun die Sternschraube, die nur handfest montiert wird, lockern. Nun den Klemmkeil im Spalt hochstemmen. Jetzt kann man die linke Kurbel einige Millimeter auf der Achswelle nach außen verschieben.
image
Kettenblatt-Kurbel verschieben
DrĂŒcken Sie nun die Tretlagerachse ein wenig zur Kettenblattseite durch. So gewinnen Sie Raum, die verklemmte Kette zu lösen. Befestigen Sie die Kurbel in umgekehrter Folge wieder sicher. Ziehen Sie deren Klemmschrauben immer abwechselnd fest!
image
Kette hinten abgefallen
Bei verstelltem Anschlag des Schaltwerks kann die Kette auch zwischen grĂ¶ĂŸtes Ritzel und Speichen fallen. Dann sofort aufhören zu treten! Falls noch möglich, die Kette von Hand nach hinten aus der Klemme ziehen und leicht kurbelnd wieder auflegen.
image
Speichen pressen
Steckt die Kette fest, legen Sie das Bike auf die Seite. Treten Sie mit GefĂŒhl auf die Speichenkreuzungen um die Klemmstelle. Dies entlastet die Speichen, wĂ€hrend Sie die Kette StĂŒck fĂŒr StĂŒck von Hand aus der Klemme herausarbeiten.
image
Kette lÀuft auf
Es kann passieren, dass die Kette nach dem Schalten am inneren Blatt nur auf den Zahnspitzen aufliegt und durchrutscht. Justieren Sie dann die Zugspannung des Seilzugs am Schalthebel ein bis zwei 1/4-Umdrehungen nach.
image
Kettenglied blockiert
Rost in der Kette oder eine beschĂ€digte Lasche können einzelne Glieder blockieren. Beim Fahren springt die Kette, es lĂ€sst sich nicht mehr sauber schalten. Die blockierte Stelle finden Sie am besten beim RĂŒckwĂ€rtskurbeln in den Schaltröllchen.
image
Greifen Sie die Stelle mit beiden HĂ€nden seitlich der Klemmstelle. Biegen Sie sie mit GefĂŒhl horizontal hin und her, bis die Stelle wieder gĂ€ngig ist. Auch ein Tropfen Öl hilft. Falls Sie eine Zange benutzen, klemmen Sie einen Lappen dazwischen, um die Kettenlaschen nicht zu beschĂ€digen.
image
Abgebrochenes Schaltwerk
Bricht das Schaltwerk völlig ab, geschieht dies meist direkt am WechselSchaltauge: Es ist die Sollbruchstelle, um RahmenschĂ€den zu vermeiden. Montieren Sie dann ein passendes Ersatz-Schaltauge. Das mĂŒssen Sie zuvor bei Ihrem Radhersteller ordern.
image
Im Ein-Gang-Betrieb weiterfahren
Ohne Schaltaugen-Ersatz kommt nur der Ein-Gang-Notbetrieb infrage. Das funktioniert nur am ungefederten Hardtail richtig. Beim Fully mĂŒssen Sie den DĂ€mpfer-Lockout aktivieren und probieren, ob Ihre Hinterbau-Kinematik damit zurechtkommt.
Öffnen Sie die Kette, nehmen Sie das Schaltwerk komplett heraus. KĂŒrzen Sie nun die Kette und vernieten Sie sie so, dass sie auf einer möglichst universellen Übersetzung liegt: Tendenziell immer eher etwas zu schwer als zu leicht abstimmen. Die Kette darf zudem nicht schrĂ€g laufen. Vorsichtig pedalieren!
Schaltauge verbogen
Springt die Kette trotz sauberer Justage, ist meist das Schaltauge verbogen. Setzen Sie den 5-mm-Inbus in die Befestigungsschraube des Schaltwerks und richten Sie das Schaltwerk behutsam wieder senkrecht aus. Achtung: Alu ist spröde und bricht leicht!
image
Schaltauge ersetzen
Lösen Sie zuerst das Schaltwerk vom BruchstĂŒck, dann das restliche Schaltauge v...

Table des matiĂšres