Mountainbike. Reparaturen unterwegs
eBook - ePub

Mountainbike. Reparaturen unterwegs

Jochen Donner, Daniel Simon

  1. 80 pagine
  2. German
  3. ePUB (disponibile sull'app)
  4. Disponibile su iOS e Android
eBook - ePub

Mountainbike. Reparaturen unterwegs

Jochen Donner, Daniel Simon

Dettagli del libro
Anteprima del libro
Indice dei contenuti
Citazioni

Informazioni sul libro

Mit dem Mountainbike eine Panne? Fernab von einer Werkstatt? Was jetzt? Dieses Buch ist die schnelle Hilfe für unterwegs – egal wie weit Radfahrer von der Zivilisation entfernt sind.Mit den hier aufgeführten Tipps und Tricks erreichen sie zumindest wieder die nächste Stadt oder den nächsten Fahrradladen. Mit vielen Bildern und kurzen Texten zeigen Autoren, wie Sie die meisten Probleme nur mittels eines Multitools wieder in den Griff bekommen – sei es ein Kettenriss, ein Plattfuß, Bremsenprobleme oder aber Speichen-, Lenker- oder Rahmenbruch.Jochen Donner und Daniel Simon geben Hilfe zur Selbsthilfe: • Tipps für Werkzeug• Tipps für mitzuführende Ersatzteile• Zahlreiche Tricks zur Reparatur mit minimalem Werkzeug und geringem Aufwand

Domande frequenti

Come faccio ad annullare l'abbonamento?
È semplicissimo: basta accedere alla sezione Account nelle Impostazioni e cliccare su "Annulla abbonamento". Dopo la cancellazione, l'abbonamento rimarrà attivo per il periodo rimanente già pagato. Per maggiori informazioni, clicca qui
È possibile scaricare libri? Se sì, come?
Al momento è possibile scaricare tramite l'app tutti i nostri libri ePub mobile-friendly. Anche la maggior parte dei nostri PDF è scaricabile e stiamo lavorando per rendere disponibile quanto prima il download di tutti gli altri file. Per maggiori informazioni, clicca qui
Che differenza c'è tra i piani?
Entrambi i piani ti danno accesso illimitato alla libreria e a tutte le funzionalità di Perlego. Le uniche differenze sono il prezzo e il periodo di abbonamento: con il piano annuale risparmierai circa il 30% rispetto a 12 rate con quello mensile.
Cos'è Perlego?
Perlego è un servizio di abbonamento a testi accademici, che ti permette di accedere a un'intera libreria online a un prezzo inferiore rispetto a quello che pagheresti per acquistare un singolo libro al mese. Con oltre 1 milione di testi suddivisi in più di 1.000 categorie, troverai sicuramente ciò che fa per te! Per maggiori informazioni, clicca qui.
Perlego supporta la sintesi vocale?
Cerca l'icona Sintesi vocale nel prossimo libro che leggerai per verificare se è possibile riprodurre l'audio. Questo strumento permette di leggere il testo a voce alta, evidenziandolo man mano che la lettura procede. Puoi aumentare o diminuire la velocità della sintesi vocale, oppure sospendere la riproduzione. Per maggiori informazioni, clicca qui.
Mountainbike. Reparaturen unterwegs è disponibile online in formato PDF/ePub?
Sì, puoi accedere a Mountainbike. Reparaturen unterwegs di Jochen Donner, Daniel Simon in formato PDF e/o ePub, così come ad altri libri molto apprezzati nelle sezioni relative a Technologie et ingénierie e Vélos et motos. Scopri oltre 1 milione di libri disponibili nel nostro catalogo.

Informazioni

Anno
2017
ISBN
9783667110947

ANTRIEB

image

KETTENLAUF

Kette an der Kurbel abgefallen
Fällt die Kette beim Schalten vom Kettenblatt nach innen, hören Sie sofort auf zu treten. Es besteht Gefahr, dass sich die Kette verklemmt oder gar reißt. Ursache ist meist der verstellte Umwerfer-Anschlag innen.
image
Aufkurbeln
Heben Sie das Bike am Sattel so an, dass das Hinterrad frei drehen kann. Drücken Sie den linken Schalthebel durch und halten Sie ihn gedrückt. Kurbeln Sie dann mit dem Fuß gefühlvoll, bis die Kette wieder aufs Blatt klettert.
image
Von Hand auflegen
Stellen Sie das Bike auf den Kopf. Stellen Sie am Shifter den Umwerfer nach. Greifen Sie die lose Kette oben, wo sie Richtung Schaltwerk verläuft. Ziehen Sie sie dann etwas ab und hieven sie unter vorsichtigem Kurbeln auf ein Kettenblatt.
image
Verklemmte Kette vorn
Bei den Shimano-Hollowtech-Kurbeln können Sie auf der gegenüberliegenden Seite des Kettenblatts mit einem 5-mm-Inbus die Kurbelklemmung öffnen. Drehen Sie diese beiden Schrauben immer abwechselnd je eine halbe Umdrehung auf.
image
Sternschraube lösen
Mit mehreren Tools gleichzeitig lässt sich nun die Sternschraube, die nur handfest montiert wird, lockern. Nun den Klemmkeil im Spalt hochstemmen. Jetzt kann man die linke Kurbel einige Millimeter auf der Achswelle nach außen verschieben.
image
Kettenblatt-Kurbel verschieben
Drücken Sie nun die Tretlagerachse ein wenig zur Kettenblattseite durch. So gewinnen Sie Raum, die verklemmte Kette zu lösen. Befestigen Sie die Kurbel in umgekehrter Folge wieder sicher. Ziehen Sie deren Klemmschrauben immer abwechselnd fest!
image
Kette hinten abgefallen
Bei verstelltem Anschlag des Schaltwerks kann die Kette auch zwischen größtes Ritzel und Speichen fallen. Dann sofort aufhören zu treten! Falls noch möglich, die Kette von Hand nach hinten aus der Klemme ziehen und leicht kurbelnd wieder auflegen.
image
Speichen pressen
Steckt die Kette fest, legen Sie das Bike auf die Seite. Treten Sie mit Gefühl auf die Speichenkreuzungen um die Klemmstelle. Dies entlastet die Speichen, während Sie die Kette Stück für Stück von Hand aus der Klemme herausarbeiten.
image
Kette läuft auf
Es kann passieren, dass die Kette nach dem Schalten am inneren Blatt nur auf den Zahnspitzen aufliegt und durchrutscht. Justieren Sie dann die Zugspannung des Seilzugs am Schalthebel ein bis zwei 1/4-Umdrehungen nach.
image
Kettenglied blockiert
Rost in der Kette oder eine beschädigte Lasche können einzelne Glieder blockieren. Beim Fahren springt die Kette, es lässt sich nicht mehr sauber schalten. Die blockierte Stelle finden Sie am besten beim Rückwärtskurbeln in den Schaltröllchen.
image
Greifen Sie die Stelle mit beiden Händen seitlich der Klemmstelle. Biegen Sie sie mit Gefühl horizontal hin und her, bis die Stelle wieder gängig ist. Auch ein Tropfen Öl hilft. Falls Sie eine Zange benutzen, klemmen Sie einen Lappen dazwischen, um die Kettenlaschen nicht zu beschädigen.
image
Abgebrochenes Schaltwerk
Bricht das Schaltwerk völlig ab, geschieht dies meist direkt am WechselSchaltauge: Es ist die Sollbruchstelle, um Rahmenschäden zu vermeiden. Montieren Sie dann ein passendes Ersatz-Schaltauge. Das müssen Sie zuvor bei Ihrem Radhersteller ordern.
image
Im Ein-Gang-Betrieb weiterfahren
Ohne Schaltaugen-Ersatz kommt nur der Ein-Gang-Notbetrieb infrage. Das funktioniert nur am ungefederten Hardtail richtig. Beim Fully müssen Sie den Dämpfer-Lockout aktivieren und probieren, ob Ihre Hinterbau-Kinematik damit zurechtkommt.
Öffnen Sie die Kette, nehmen Sie das Schaltwerk komplett heraus. Kürzen Sie nun die Kette und vernieten Sie sie so, dass sie auf einer möglichst universellen Übersetzung liegt: Tendenziell immer eher etwas zu schwer als zu leicht abstimmen. Die Kette darf zudem nicht schräg laufen. Vorsichtig pedalieren!
Schaltauge verbogen
Springt die Kette trotz sauberer Justage, ist meist das Schaltauge verbogen. Setzen Sie den 5-mm-Inbus in die Befestigungsschraube des Schaltwerks und richten Sie das Schaltwerk behutsam wieder senkrecht aus. Achtung: Alu ist spröde und bricht leicht!
image
Schaltauge ersetzen
Lösen Sie zuerst das Schaltwerk vom Bruchstück, dann das restliche Schaltauge v...

Indice dei contenuti