Grundwissen Konzernrechnungslegung
eBook - PDF

Grundwissen Konzernrechnungslegung

Ausgabe 2024

Gerrit Brösel

  1. 436 pages
  2. German
  3. PDF
  4. Disponible sur iOS et Android
eBook - PDF

Grundwissen Konzernrechnungslegung

Ausgabe 2024

Gerrit Brösel

DĂ©tails du livre
Table des matiĂšres
Citations

À propos de ce livre

Dieses Buch vermittelt verstĂ€ndlich das aktuelle Basiswissen zur Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS: Von der Aufbereitung des Einzelabschlusses ĂŒber die Voll- und Quotenkonsolidierung bis hin zur Equity-Bewertung. Besonders hervorzuheben ist die didaktische Raffinesse des Buches: Die Struktur ermöglicht einen schrittweisen und einfachen Wissenserwerb. Zudem wurden in ĂŒbersichtlicher Weise Lernziele sowie zahlreiche MerksĂ€tze, (Praxis-)Beispiele und Übungsaufgaben mit LösungsvorschlĂ€gen integriert.Stimmen zum Buch: "Das beste Lehrbuch zur Konzernrechnungslegung. In didaktisch hervorragender Art werden alle grundlegenden Inhalte nach HGB und IFRS fundiert dargestellt, ohne die Leser mit Fakten zu erschlagen."Prof. Dr. Tim Kampe, WP, StB, FH Bielefeld & Dozent in Vorbereitungskursen auf das WP-Examen"Dank der zahlreichen integrierten Aufgaben ist es sowohl als Standardwerk an Hochschulen als auch zum Selbststudium sehr gut geeignet. Eine exzellente Vorbereitung auf und fĂŒr die Berufspraxis."Prof. Dr. Niklas B. Homfeldt, Hochschule Neu-Ulm

Foire aux questions

Comment puis-je résilier mon abonnement ?
Il vous suffit de vous rendre dans la section compte dans paramĂštres et de cliquer sur « RĂ©silier l’abonnement ». C’est aussi simple que cela ! Une fois que vous aurez rĂ©siliĂ© votre abonnement, il restera actif pour le reste de la pĂ©riode pour laquelle vous avez payĂ©. DĂ©couvrez-en plus ici.
Puis-je / comment puis-je télécharger des livres ?
Pour le moment, tous nos livres en format ePub adaptĂ©s aux mobiles peuvent ĂȘtre tĂ©lĂ©chargĂ©s via l’application. La plupart de nos PDF sont Ă©galement disponibles en tĂ©lĂ©chargement et les autres seront tĂ©lĂ©chargeables trĂšs prochainement. DĂ©couvrez-en plus ici.
Quelle est la différence entre les formules tarifaires ?
Les deux abonnements vous donnent un accĂšs complet Ă  la bibliothĂšque et Ă  toutes les fonctionnalitĂ©s de Perlego. Les seules diffĂ©rences sont les tarifs ainsi que la pĂ©riode d’abonnement : avec l’abonnement annuel, vous Ă©conomiserez environ 30 % par rapport Ă  12 mois d’abonnement mensuel.
Qu’est-ce que Perlego ?
Nous sommes un service d’abonnement Ă  des ouvrages universitaires en ligne, oĂč vous pouvez accĂ©der Ă  toute une bibliothĂšque pour un prix infĂ©rieur Ă  celui d’un seul livre par mois. Avec plus d’un million de livres sur plus de 1 000 sujets, nous avons ce qu’il vous faut ! DĂ©couvrez-en plus ici.
Prenez-vous en charge la synthÚse vocale ?
Recherchez le symbole Écouter sur votre prochain livre pour voir si vous pouvez l’écouter. L’outil Écouter lit le texte Ă  haute voix pour vous, en surlignant le passage qui est en cours de lecture. Vous pouvez le mettre sur pause, l’accĂ©lĂ©rer ou le ralentir. DĂ©couvrez-en plus ici.
Est-ce que Grundwissen Konzernrechnungslegung est un PDF/ePUB en ligne ?
Oui, vous pouvez accĂ©der Ă  Grundwissen Konzernrechnungslegung par Gerrit Brösel en format PDF et/ou ePUB ainsi qu’à d’autres livres populaires dans Business et Accounting. Nous disposons de plus d’un million d’ouvrages Ă  dĂ©couvrir dans notre catalogue.

Informations

Éditeur
UVK Verlag
Année
2024
ISBN
9783381104222
Édition
7
Sous-sujet
Accounting

Table des matiĂšres

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Vorwort
  3. InhaltsĂŒbersicht
  4. AbkĂŒrzungsverzeichnis
  5. Moduleinheit I „Grundlagen
  6. I. Kapitel: Grundlagen der Konzernrechnungslegung
  7. II. Kapitel: Verpflichtung zur Aufstellung von KonzernabschlĂŒssen und Konsolidierungskreisermittlung
  8. AusgewÀhlte Wiederholungs- und Vertiefungsaufgaben zur Moduleinheit I
  9. Moduleinheit II „Konsolidierung
  10. III. Kapitel: Kapitalkonsolidierung
  11. IV. Kapitel: Bewertung von Beteiligungen nach der Equity-Methode
  12. V. Kapitel: Zwischenergebniseliminierung
  13. VI. Kapitel: Schuldenkonsolidierung
  14. VII. Kapitel: Umrechnung von EinzelabschlĂŒssen auslĂ€ndischer Tochterunternehmen in die KonzernberichtswĂ€hrung
  15. VIII. Kapitel: Steuerlatenzierung im Konzern
  16. IX. Kapitel: Konzerngewinn- und -verlustrechnung
  17. X. Kapitel: Gliederung der Bilanz und der Erfolgsrechnung des Konzerns
  18. AusgewÀhlte Wiederholungs- und Vertiefungsaufgaben zur Moduleinheit II
  19. Moduleinheit III „Spezielle Komponenten der Konzernrechnungslegung
  20. XI. Kapitel: Konzernanhang
  21. XII. Kapitel: Konzernlagebericht
  22. XIII. Kapitel: Konzernkapitalflussrechnung
  23. XIV. Kapitel: Weitere Komponenten der Konzernrechnungslegung
  24. AusgewÀhlte Wiederholungs- und Vertiefungsaufgaben zur Moduleinheit III
  25. LösungsvorschlÀge zu den Aufgaben der Moduleinheiten
  26. Beispielklausur
  27. Musterlösung zur Beispielklausur
  28. Literaturhinweise
  29. Glossar
  30. Stichwortverzeichnis
Normes de citation pour Grundwissen Konzernrechnungslegung

APA 6 Citation

Brösel, G. (2024). Grundwissen Konzernrechnungslegung (7th ed.). UVK Verlag. Retrieved from https://www.perlego.com/book/4353854 (Original work published 2024)

Chicago Citation

Brösel, Gerrit. (2024) 2024. Grundwissen Konzernrechnungslegung. 7th ed. UVK Verlag. https://www.perlego.com/book/4353854.

Harvard Citation

Brösel, G. (2024) Grundwissen Konzernrechnungslegung. 7th edn. UVK Verlag. Available at: https://www.perlego.com/book/4353854 (Accessed: 24 June 2024).

MLA 7 Citation

Brösel, Gerrit. Grundwissen Konzernrechnungslegung. 7th ed. UVK Verlag, 2024. Web. 24 June 2024.